Wie sind wir organisiert?
Amtsleitung und Stabstellen
Einer muss Regie führen. Die Amtsleitung stellt die strategischen Leitlinien auf und
vertritt das Amt in der Öffentlichkeit. Die Stabstelle der Amtsleitung führt die planerische
Entwicklung und Vorbereitung der großen Sanierungs- und Neubauprojekte der Stadt
Kempten bis zur Vergabe des Planungsauftrags an externe Planungsbüros durch.
Kaufmännische und Infrastrukturelle Abteilung
Wenn`s ums Geld geht, dann ist das die Aufgabe der Kaufmännischen und
Infrastrukturellen Abteilung. Sie nimmt den kaufmännischen Teil der Eigentümer-
und Bauherrenaufgaben wahr: Planung, Durchführung und Controlling des
Investitions- und Verwaltungshaushalts, Beschaffung und Bewirtschaftung von
Fördermittel, Buchhaltung, erster Ansprechpartner der Gebäudenutzer und
Vertragsmanagement für alle Leistungen des Gebäudebetriebs wie
Energieversorgung, Hausmeisterdienste, Unterhaltsreinigung, Versicherungen...
Technische Abteilung
Aufgabe der technischen Abteilung ist es, den städtischen Gebäudebestand und die
darin enthaltenen technischen Anlagen laufend zu warten, instand und "auf Stand"
zu halten, sowie bei Bedarf durch Neubauten zu ergänzen. Die technische Abteilung
übernimmt dabei mit externen Partnern alle Aufgaben der baulichen und technischen
Konzeption bis zur Übergabe an die Nutzer. Das städtische Energiemanagement sorgt
dabei für eine verbrauchsoptimierende Planung. Mit Hilfe einer CAFM-Datenbank werden
die technischen Daten und Zeichnungen für den Gebäudebetrieb zur Verfügung gestellt.