"When madness is a Luxury"
Die aus der Nähe von Stuttgart stammende Künstlerin Anette C. Halm bezog sich in ihrer Installation räumlich und inhaltlich auf das Alltagsleben der Kemptener Bevölkerung und erweiterte somit den Ausstellungsraum der Kunsthalle in den alltäglichen Raum. Dazu ließ sie die in der Nähe der Kunsthalle liegenden Geschäfte in ihre Konzeption mit einfließen. So wurden ihre fotografischen Arbeiten und Objekte: „Pretty daughter, pretty hotel, pretty difficult“, „Requiem M51“ und „Meine Ikonen“, einerseits in der Installation in der Kunsthalle und andererseits parallel im Kosmetikinstitut Lederer und im Modehaus Reischmann in der Kemptener Innenstadt gesehen.
Anette C. Halm erhob damit das reale Leben zur Performance und erklärte den Alltag in ihrer Intervention zur Kunst.
Über die Künstlerin
Anette C. Halm, lebt und arbeitet in Stuttgart
Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin
2006-10 Kunststudium, Freie Kunstakademie Nürtingen
2009 gemeinsame Projekte mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart,
Klasse Christian Jankowski
seit 2011 Studium ”Bildende Kunst“ an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Christian Jankowski, Felix Ensslin und Mike Bouchet
2013-2017 Tutorin der Klasse Prof. Christian Jankowski