Brandschutztechnische Aufgabenschwerpunkte:
Brandschutztechnische Stellungnahmen
- für das Bau- und Umweltamt
- zu Bebauungsplänen, Flächennutzungsplänen und Raumordnungsverfahren
- zu Veranstaltungen sowie Pyrotechnik
- bei Verfahren nach dem § 19 PrüfVBau
Durchführung von Feuerbeschauen
Brandmeldeanlagen
Feuerwehrzufahrten
Freigabe von Feuerwehrplänen
Bürgerservice
Dienstleistungen von A bis Z
Verwaltung von A bis Z
Kempten Digital: Online-Formulare
Amtliche Bekanntmachungen, Satzung & Recht
Genehmigungen von A bis Z
Aus dem Stadtrat
Termine & Veranstaltungen
Karriere
Webcams & Wetter
Notruf (ILS, Defibrillatoren, Links)
i
Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Adresse:
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Rottachstraße 2
87439 Kempten (Allgäu)
Rottachstraße 2
87439 Kempten (Allgäu)
Behördennummer (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung:
Termin buchenÖffnungszeiten:
Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Siepert
Tel. 0831 2525-3790
Online Formulare
Downloads
- Allgäuer Festwoche Brandschutzbestimmungen
- Brandschutztechnische Beurteilung von Veranstaltungen
- Feuerwehrflächen Kennzeichnung und Abnahme
- Lagerung und Abtrennungen in Garagen
- Technische Bedingungen Objektversorgungsanlagen (OV) für den Digitalfunk BOS
- Veranstaltungen mit offenen Feuerstellen
- Antrag Wartungsdienste Gruppe 2 Schlüssel KE
- Merkblatt Wartungsdienste Gruppe 2 Schlüssel KE
- TAB ILS Allgäu Anlage 1 Zuständigkeiten V5.1.2
- TAB ILS Allgäu Anlage 2 Antrag BMA V5.0
- TAB ILS Allgäu Anlage 3 Anmeldung Anschluss BMA V5.0
- TAB ILS Allgäu Anlage 4 Text FAT V5.0
- TAB ILS Allgäu Anlage 5 Freigabe Schließung V5.0
- TAB ILS Allgäu Anlage 23 Wechsel des AÜA-Betreibers BMA V5.0
- TAB FEZ KE Anlage 6 Schadensverzichtserklärung e-Schließung V5.0
- TAB ILS Allgäu V5.0
- Leitfaden zur Erstellung von Feuerwehrplänen
- Anlage 1 - Kontakte
- Anlage 2 - Ablaufschema
- Anlage 3.1 - Übereinstimmungserklärung
- Anlage 3.2 - Sachkundigenerklärung
- Anlage 4 - Musterplan
- Anlage 5 - Symbol- und Farbenbibliothek