Erinnerungskultur

20.07.2022

Start des Forschungsprojekts „Geschichte des Nationalsozialismus in Kempten“. Die Stadt Kempten (Allgäu) beauftragt das Institut für Zeitgeschichte München−Berlin mit der Erforschung der Gesellschaftsgeschichte Kemptens im Nationalsozialismus. 

Mit der Vertragsunterzeichnung am 20. Juli 2022 zwischen der Stadt Kempten und dem Institut für Zeitgeschichte München−Berlin startet ein auf zweieinhalb Jahre angelegtes Forschungsprojekt zur Gesellschaftsgeschichte Kemptens im Nationalsozialismus. Die Stadt Kempten finanziert in diesem Zeitraum die Arbeit eines erfahrenen promovierten Historikers bzw. einer promovierten Historikerin des Instituts. Außerdem wird das Projekt von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet. Das Forschungsprojekt wird im März 2025 mit einem Buchmanuskript sowie einem Abschlussbericht vor dem Stadtrat der Stadt Kempten abgeschlossen sein.

Nach Gründung der Kommission für Erinnerungskultur im Jahr 2021, dem Start des Zeitzeugenprojekts Anfang 2022 und den im Juni 2022 gestarteten neu konzipierten Stadtrundgängen und Workshops für junge Menschen zum Themenkomplex „Kempten im Nationalsozialismus“ ist nun mit dem Start des Forschungsprojekts eine weitere Wegmarke gesetzt auf dem Weg der Stadt Kempten bei der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit.

„Mit der Unterzeichnung des Vertrags werden wir unserem Anspruch gerecht, der Geschichte unserer Stadt mit offenem Blick zu begegnen. Mit dem IfZ konnten wir den bestmöglichen Partner finden. Die Forschung wird nun hoffentlich da Licht ins Dunkel bringen, wohin wir noch nicht vorgedrungen sind und viele Fragen beantworten, die bis jetzt unbeantwortet geblieben sind. Und, da bin ich mir sicher, wir werden neue Fragen für die Zukunft bekommen. Aber das ist auch gut so, denn um in die Zukunft zu gehen, dafür brauchen wir Erinnerung“, so Oberbürgermeister Thomas Kiechle.

Informationen zum Thema „Erinnerungskultur“ in Kempten finden Sie hier:
www.kempten.de/erinnerungskultur

Informationen zum Institut für Zeitgeschichte München–Berlin finden Sie hier:
www.ifz-muenchen.de


 

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr