Umweltspur Bahnhofstraße eröffnet
17.05.2022
Am 13. Mai 2022 wurde die Umweltspur Bahnhofstraße feierlich eröffnet. Sie ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des ÖPNV in Kempten und eine weitere Maßnahme, die im Rahmen des Mobilitätskonzepts Kempten 2030 - kurz Moko 2030 - umgesetzt wurde.
„Die Umweltspur ist eine mutige Maßnahme aus dem Mobilitätskonzept Kempten 2030. Sie stärkt den ÖPNV, Rad- und Fußverkehr. Der motorisierte Individualverkehr kann immer noch leistungsstark bedient werden. Die Erreichbarkeit der Innenstadt für alle Verkehrsteilnehmer hat sich verbessert“ sagte Bürgermeister Klaus Knoll bei der Freigabe der Spur.
Die neue Umweltspur stärkt den ÖPNV auf der wichtigen Achse ZUM – Hauptbahnhof und den Radverkehr zwischen Innenstadt, Hochschule und Hauptbahnhof. Zudem verbessert sie den Fußverkehr im Seitenbereich der Bahnhofstraße.
Die Umweltspur ist ein Bussonderfahrstreifen mit dem Zusatz: Frei für Radfahrer. Bevorrechtigt ist vor allem der Bus. Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sind zusätzlich zugelassen.
Idealerweise könnte man Busse und Radfahrer auf separaten Spuren führen. Dafür bietet der Verkehrsraum aber leider keine Möglichkeit. Dennoch ist es gelungen, den vorhandenen Platz so aufzuteilen, dass der Umweltverbund gestärkt wird und die Erreichbarkeit für das Auto immer noch gut ist.
Im Vorfeld haben intensive Untersuchungen stattgefunden, inklusive Verkehrssimulation. Zahlreiche Akteure waren eingebunden, unter anderem das Forum Allgäu, City Management, die Hochschule. Nach vielen politischen Diskussionen und einem Ortstermin hat der Ausschuss für Mobilität und Verkehr das Vorhaben am 4. Mai 2021 beschlossen.
Die Umsetzung lief von März bis Mai 2022, die Kosten belaufen sich auf ca. 500.000 Euro. Sie fielen vor allem für Markierung und Beschilderung, aber auch für bauliche Maßnahmen an. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurden Stellplätze von Längsparkern zu Querparkern umgebaut. Insgesamt entfallen 16 Stellplätze, zwölf konnten aber wieder geschaffen werden. Direkt vor der Hochschule wurde eine neue Haltestelle eingerichtet.
Derzeit ist die Immenstädter Straße als parallele Verkehrsbeziehung gesperrt, bis zum Herbst läuft die Ableitung des Verkehrs noch über die Bahnhofstraße. Die Stadtverwaltung wird das Verkehrsgeschehen beobachten und gegebenenfalls nachjustieren.
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.