Stadt Kempten Leben in Kempten Kinder & Familie Netzwerk für Familienleistungen Über das Netzwerk

Veranstaltungen

Hier informieren wir Sie künftig über aktuelle Veranstaltungen.

 

 

 

Das Netzwerk stellt sich vor

In Kempten entsteht etwas Neues: Das Netzwerk für Familienleistungen will Familien helfen, sich bei den Leistungen und Angeboten für Familien besser zurechtzufinden.

Familien zu unterstützen ist eine wichtige staatliche Aufgabe. Seit vielen Jahren setzt sich die Stadt Kempten dafür ein, eine noch kinderfreundlichere Kommune zu werden.

Die vielen Leistungen und Beratungsangebote für Familien werden durch unterschiedliche Behörden und Organisationen erbracht und sind oft nicht aufeinander abgestimmt.

Für die Stadt Kempten wurden 59 nebeneinanderstehende familienpolitische Leistungen identifiziert. Teilweise sind die Leistungen bei den Bürgerinnen und Bürgern jedoch unbekannt oder die bürokratischen Hürden werden als zu hoch empfunden.

Die Angebote für Familien verlieren sich häufig im Dschungel verschiedener Behörden, die wiederum nur isoliert über die eigenen Leistungen informieren.

 

Aus diesem Grund haben die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, die AOK Bayern Direktion Kempten-Oberallgäu-Lindau, die Familienkasse Bayern Süd, das Jobcenter Kempten, das Zentrum Bayern Familie und Soziales, die Caritas Kempten-Oberallgäu, die Diakonie Allgäu e.V. und die Stadt Kempten vereinbart, ein Netzwerk für Familienleistungen aufzubauen.

 

Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung erfolgte am 16.10.2023 im feierlichen Rahmen auf Einladung des Oberbürgermeisters der Stadt Kempten, Thomas Kiechle, im Rathaus.  

 

Kontakt:

E-Mail: familien-netzwerk@kempten.de

Telefon: (0831) 115

Mehr Weniger lesen
Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung:

Termin buchen