Stadt Kempten Kempten erleben Kultur & Unterhaltung Ausstellungen 71. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2022 Thomas-Dachser-Gedenkpreis 2022 Cornelia Brader

Thomas-Dachser-Gedenkpreis

Für ihre Skulptur Cruisin' 1“ (Lindenholz, 50x17x14) zeichnet die Jury die Künstlerin Cornelia Brader (*1974) mit dem Thomas-Dachser-Gedenkpreis 2022 aus.

Begründung der Jury

Das Werk Cruisin' 1“ ist formal-ästhetisch durchgängig schlüssig gelöst und handwerklich perfekt ausgeführt. Das sehr Präzise, aufs Detail Achtende, aber gleichzeitig Rohe und Unbehauene gefiel der Jury sehr gut. Auch die sehr sensible Farbfassung fand viel Gefallen bei der Jury. Auf den ersten Blick erscheint der Silokörper metallisch und nicht aus Holz. Dies ist eine sehr kluge Weise mit dem Material umzugehen. Auch der Sprung im Holz ist gut gelöst, die Künstlerin integriert ihn einfach in ihr Werk. Frau Brader hat das Holz an einer Stelle noch ein bisschen angeraut, so dass es jetzt aussieht wie ein Rostfleck.

Dazu kommt, dass das Werk etwas Humorvolles, aber auch etwas Unlogisches hat, weil das Pferd auf dem Dach des Silos keinen Sinn ergibt. Das skurrile Werk ruft auch Assoziationen hervor, z.B. an Pippi Langstrumpf. Man kennt es von Skulpturen aus dem vergangenen Jahrhunderten, dass Pferde als Denkmäler auf einer Art Sockel dargestellt werden, hier steht es nun absurderweise auf einem Silo und schaut in die Ferne. 

 

 

Cornelia Brader über ihre Arbeit

Cruise = Kreuzfahrt

Cruisin´= herumfahren, fliegen

 

Cruisin` I

 

Ein Pferd thront auf einem Hochsilo wie auf einem gigantischen Sockel. Es steht still auf allen vier Beinen und blickt in die Ferne.

Wie ist das Tier dort hinaufgekommen?

Was macht es dort überhaupt?

Diese Fragen stellen sich bei der Betrachtung der 50 cm hohen weiß-grau gefassten Holzskulptur.

Die Pferdedarstellung ist eines der ältesten Themen der Kunst. Das Tier wird mit Fruchtbarkeit und Freiheit in Verbindung gebracht.

Es könnte auch Symbol des unumkehrbaren Verlaufs der Zeit sein.

In der klassischen bildhauerischen Darstellung dient das Pferd meist als Sockel für den Herrscher.

Hier steht das Tier auf einem Speicher, in dem Landwirte ihr Korn aufbewahrt haben.

Das ist eine surreale Situation, die dem Betrachter Raum für eigene Interpretation lässt.

 

Mehr Weniger lesen
um dieses Video anzusehen.

71. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Ausstellung vom 13. August bis 11. September 2022
im Hofgartensaal der Residenz

 

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, sowie am Feiertag Montag, den 15. August, von 10 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Kontakt:
Stadt Kempten (Allgäu)
Kulturamt
Memminger Straße 5
87439 Kempten (Allgäu)
museen@kempten.de