Stadtgeschichte zum Anfassen
Fachbezug:
Grundschulen:
HSU 3/4, Lernbereich 4: Zeit und Wandel
Förderschulen:
HSU 1-4, Lernbereich 3: Zeit und Wandel
Kompetenzen:
Kulturelle Bildung, Museum, Stadtmuseum, Heimatmuseum, Zeit, Epochen, Vergangenheit, Jahrhundert, Vergangenheit des Wohnortes, Mittelalter, Stadt, Stadtmodell
Workshop:
Die ereignisreiche Stadtgeschichte Kemptens ist in verschiedenen Themenräumen des Kempten-Museum erfahrbar. Es werden Fragen an Städte im Allgemeinen und Kempten im Besonderen gestellt: Wer hat in einer Stadt die Macht? Warum gab es einmal zwei Kempten? Wozu brauchen wir Fabriken? Wie wohnten die Menschen im Mittelalter?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Kempten-Museum werden wichtige Ereignisse der Geschichte Kemptens und der Alltag in einer mittelalterlichen Stadt entdeckt. Verschiedene Repliken können angefasst und mittelalterliche Gewänder können anprobiert werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Alltagsgegenstände und Situationen aus Mittelalter kennen und setzen sie in Bezug zu ihrer eigenen Lebens- und Erfahrungswelt.
Info & Buchung unter:
Tel.: 0831 2525-7777 oder E-Mail: museen@kempten.de