ISEK
Integriertes Stadtentwicklungskonzept für Kempten
Der Stadtrat der Stadt Kempten hat am 15. November 2013 das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK Kempten (Allgäu) als Handlungs- und Entscheidungsvorlage für die Stadtentwicklung beschlossen.
Die moderne Stadtentwicklungspolitik steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Veränderte wirtschaftliche und strukturelle Rahmenbedingungen, der demographische und soziale Wandel der Stadtgesellschaft, der Klimawandel sowie die Herausforderungen der Wissensgesellschaft stellen hohe Anforderungen an die Gestaltungs- und Steuerungsfähigkeit der Städte. Widersprüchliche soziale, ökonomische und ökologische Ziele sind für eine nachhaltige Stadtentwicklung ins Gleichgewicht zu bringen.
Diese komplexen Stadtentwicklungsprozesse erfordern einen integrativen Handlungsansatz. Als flexibles und informelles Planungsinstrument soll das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Kempten - ISEK Kempten - eine konzeptionelle Gesamtperspektive der Stadtentwicklung für die nächsten 10-15 Jahre formulieren.
Neben den Leitlinien und Zielen der Stadtentwicklung und dem städtebaulichen Rahmenkonzept werden dort die wesentlichen städtebaulichen Projekte und Maßnahmen beschrieben.
Im städtebaulichen Rahmenkonzept werden für die innere Stadt mehrere Fokusgebiete beschrieben und abgegrenzt.
Fokusgebiet I: Erweiterte Doppelstadt