Stadt Kempten Kempten erleben Kultur & Unterhaltung Stadtarchiv

Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Kempten ist das Gedächtnis der Stadt. Hier werden die wichtigsten Dokumente aus 700 Jahren Stadtgeschichte aufbewahrt. Akten der Verwaltung, Urkunden, Ratsprotokolle, Familienbögen, genealogische Karteien, historische Fotografien, Zeichnungen, Stadtansichten, aber auch Zeitungen aus Kempten stehen Interessierten zur Verfügung.

Eine Restaurierwerkstätte und ein Leseraum vervollständigen das Stadtarchiv.

Die landesgeschichtliche Forschungsbibliothek bietet als Präsenzbestand wesentliche Literatur für Kempten, das Allgäu, Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus.

Das Stadtarchiv koordiniert und organisiert mit verschiedenen Vereinen der Stadt zahlreiche interessante Kunst- und Geschichtsvorträge in Kempten.

 

AKTUELLER AUFRUF: Nationalsozialismus in Kempten: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gesucht!

 

Erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit und Jugend während der NS-Zeit und Nachkriegszeit in Kempten? Wir suchen Interviewpartnerinnen und -partner, die uns von ihren Erinnerungen der 1930er- und 1940er-Jahre vor Ort erzählen.

 

Die Aufarbeitung der NS-Zeit in Kempten soll in den kommenden Jahren verstärkt werden. Gemeinsam mit dem Heimatverein Kempten startet das Kulturamt 2022 ein Zeitzeugen-Projekt. In dessen Rahmen werden Interviews mit Menschen geführt, die während der NS-Zeit in Kempten gelebt haben und sich erinnern, wie das NS-Regime die Gesellschaft und ihr Leben beeinflusst hat. Die Interviews werden im Stadtarchiv gesammelt und sollen künftige Forschung, Ausstellungen und Vermittlungsarbeit für Jugendliche bereichern.

 

Können Sie sich vorstellen, mit uns ins Gespräch zu kommen? Dann melden Sie sich im ersten Schritt im Stadtarchiv (Kontaktdaten unten). Im zweiten Schritt nimmt die Person, die mit Ihnen das Interview führen wird, telefonisch mit Ihnen Kontakt auf. Erst dann verabreden Sie gemeinsam einen Gesprächstermin.

 

Kontaktdaten:

Herr Thomas Steck: E-Mail: thomas.steck@kempten.de 

Telefon: (0831) 2525 – 1735

Mehr Weniger lesen

Die Fischerstraße in Kempten im Jahr 1939.

 

Dame beim Fotos Betrachten

Stadtarchiv Kempten

Rathausplatz 3-5

87435 Kempten (Allgäu)

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Montag: 14.30-17.30 Uhr

Mittwoch: 12.00 – 13.00 Uhr

Auch außerhalb der Öffnungszeiten können Sie Termine vereinbaren.

E-Mail: stadtarchiv@kempten.de