Stadtarchiv Gebäude Außen
Stadt Kempten Kempten erleben Kultur & Unterhaltung Stadtarchiv

Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Kempten ist das Gedächtnis der Stadt. Hier werden die wichtigsten Dokumente aus 700 Jahren Stadtgeschichte aufbewahrt. Akten der Verwaltung, Urkunden, Ratsprotokolle, Familienbögen, genealogische Karteien, historische Fotografien, Zeichnungen, Stadtansichten, aber auch Zeitungen aus Kempten stehen Interessierten zur Verfügung.

Eine Restaurierwerkstätte und ein Leseraum vervollständigen das Stadtarchiv.

Die landesgeschichtliche Forschungsbibliothek bietet als Präsenzbestand wesentliche Literatur für Kempten, das Allgäu, Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus.

Das Stadtarchiv koordiniert und organisiert mit verschiedenen Vereinen der Stadt zahlreiche interessante Kunst- und Geschichtsvorträge in Kempten.
 

Kontaktadresse für Anfragen:
stadtarchiv@kempten.de
 

Am 12. April 2025 fand im Stadtarchiv Kempten der Tag der Familienforschung statt.
Mit rund 90 Gästen stieß die Veranstaltung auf große Resonanz. Alle Beteiligten zogen ein positives Fazit und können sich eine Wiederholung in ähnlicher Form sehr gut vorstellen. 
Unter dem Titel „Tag der Familienforschung kommt gut an“ berichtete der Kreisbote.
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie hier.

AKTUELLER AUFRUF:
Wer hat noch Erinnerungen an die Nachkriegszeit? -  Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gesucht!

Die Befragung von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen soll in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Für weitere Interviews werden Personen gesucht, die von ihren Erinnerungen an die Nachkriegszeit, darunter auch Heimatvertriebene, erzählen können. Menschen, die sich für ein Gespräch zu Verfügung stellen möchten, können sich im ersten Schritt im Stadtarchiv unter 0831-2525-1735 melden. In der Folge nimmt die Person, die das Interview führen wird, Kontakt auf, um gemeinsam einen Termin zu vereinbaren.

 

Kontaktdaten:

Herr Thomas Steck: E-Mail: thomas.steck@kempten.de 

Telefon: (0831) 2525 – 1735

Mehr Weniger lesen
Die Fischerstraße in Kempten im Jahr 1939 ist mit Hakenkreuzfahnen beflaggt

Die Fischerstraße in Kempten im Jahr 1939.

 

Eine alte Dame betrachtet Schwarz-Weiß-Fotos in einer Schachtel

Dame beim Fotos Betrachten

Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Adresse:

Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 3-5
87435 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung:

Termin buchen