Solidaritätsbekundung mit Israel
16.10.2023
Oberbürgermeister Thomas Kiechle bekundet gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Kemptener Stadtrat seine Solidarität mit Israel. Der Integrationsbeirat der Stadt Kempten, das Haus International und das „Bündnis Mensch sein“ laden am Freitag, 20. Oktober zur Solidaritätskundgebung ein.
Oberbürgermeister Thomas Kiechle, zweiter Bürgermeister Klaus Knoll, dritte Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll, die CSU-Fraktion, die Fraktion der Freien Wähler, die SPD-Fraktion sowie die Ausschussgemeinschaft des Kemptener Stadtrats bringen in der folgenden Stellungnahme ihre Solidarität mit Israel zum Ausdruck:
„Unser Mitgefühl gilt allen Opfern des terroristischen Angriffs der Hamas in Israel. Wir verurteilen dieses barbarische Vorgehen gegen so viele unschuldige Menschen. Wir haben am Freitag am Zumsteinhaus und dem Kemptener Rathaus die israelische Flagge gehisst. Das ist ein sichtbares Zeichen unserer Verbundenheit mit dem Staat Israel. Unsere Gedanken sind bei all den Menschen, die viele Opfer zu beklagen haben. Hoffen und beten wir, dass die Gewalt ein baldiges Ende nimmt und sich nicht zu einem Flächenbrand ausweitet.“
Solidaritätskundgebung am Freitag, 20. Oktober auf dem Residenzplatz
Der Integrationsbeirat der Stadt Kempten, das Haus International und das „Bündnis Mensch sein“ laden zur Solidaritätskundgebung für Israel ein: am Freitag, 20. Oktober um 16 Uhr auf dem Residenzplatz in Kempten gegenüber der Commerzbank.
Mit Redebeiträgen von Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Kulturbeauftragten Annette Hauser-Felberbaum und familiär direkt Betroffenen wird ein Zeichen der Solidarität gesetzt.
Ein Beitrag von KARI Tanzhaus und ein gemeinsames Lied schließen die Kundgebung ab, in der Hoffnung auf ein baldiges Ende der blutigen Auseinandersetzungen verbunden mit dem Wunsch nach Frieden.
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.