aktuelle Situation - Corona-Virus
Derzeit finden Beratungsgespräche und Seminare in der Servicestelle Frau & Beruf statt - selbstverständlich unter den gebotenen Hygiene-Bedingungen. Ergänzend dazu bieten wir Ihnen Online-Beratungsgespräche und Online-Seminare an, insbesondere für Personen mit Betreuung-/Erziehungsaufgaben und für Risikogruppen. Fragen Sie dazu gerne unsere Beraterinnen! Sie können uns auch auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Sie zeitnah zurück.
Email: frau-und-beruf@kempten.de
Telefon: 0831 - 25 25 8050
ab 26.10.20: Telefon 0831 - 2525 7272
Servicestelle Frau und Beruf
Sie möchten finanziell auf eigenen Beinen stehen? Mehr verdienen oder Ihre Arbeitszeit ausweiten? Karriere machen und eventuelle eine Führungsposition einnehmen? Ihre Arbeitsbedingungen optimieren? Für die Rente vorsorgen?
Die Servicestelle Frau und Beruf bietet Frauen Beratung und Unterstützung an
- rund um den Beruf
- zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit
- zur Existenzgründung für Selbstständige
Beratung und Seminare für Frauen aus Kempten, dem Landkreis Oberallgäu und dem Landkreis Ostallgäu.
- Individuelle Beratung zur Planung des persönlichen Berufsweges
- Auskünfte zur Fort- und Weiterbildung
- Berufsfindung und beruflichen Neuorientierung
- Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Bewerbung und Vorstellungsgespräche
- Basiswissen für Existenzgründerinnen
Beratung
Gerne können Sie zu einem ersten kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch kommen, um mehr über die Servicestelle zu erfahren.
Wenn Sie am Beratungsprozess teilnehmen möchten, vereinbaren Sie mit Ihrer Beraterin Schritte für Ihren individuellen Coaching-Prozess. Dabei sprechen Sie über Ihre momentane Situation, über Ihre Vorstellungen zum Berufsleben und Ihre Ziele.
Mit Ihrer Beraterin entscheiden Sie, welches Seminar für Sie hilfreich wäre und was Sie im Einzel-Coaching besprechen möchten.
Nach diesen Kriterien wird der Beratungsvertrag geschlossen. Dieser beinhaltet, dass der Beratungsprozess für Sie kostenlos ist, sofern Sie innerhalb eines Jahres 8 Stunden teilnehmen. Die Beratung wird aus dem Europäischen Sozialfonds, bayerischer und regionaler Förderung finanziert.
Seminare
Neben dem Einzel-Coaching mit Ihrer Beraterin können Sie auch an unseren Seminaren teilnehmen. Dort bekommen Sie mit anderen Frauen Einblicke in unterschiedliche Themen.
Als Teilnehmerin sind die Seminare für Sie kostenlos.
Sie können auch nur an einem Seminar teilnehmen und dieses selbst bezahlen, wenn Sie nicht an einem 8-stündigen Beratungsprozess teilnehmen möchten.
Seminare: Kempten, Sandstraße 10, 2. OG
Beratung nach Vereinbarung:
- Kempten, Sandstraße 10, 2.OG
- Ostallgäu: Landratsamt, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf
- Oberallgäu: Landratsamt, Oberallgäuer Pl. 2, 87527 Sonthofen
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung liegt bei der
Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kempten
Katharina Simon
Master of Arts Organisationsberatung & Coaching, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Personzentrierte Beraterin, Supervisorin (DGSv)
Kosten und Finanzierung
Die Servicestelle wird in überregionaler Zusammenarbeit von der Stadt Kempten, dem Landkreis Ostallgäu und dem Landkreis Oberallgäu getragen. Kofinanziert wird das Projekt aus dem Bayerischen Staatsministerium und dem Europäischen Sozialfonds. Eine Teilnahme am Coaching-Prozess (innerhalb eines Jahres, min. 8 Stunden) ist daher für die Teilnehmerinnen kostenlos.