Mehrweg zum Mitnehmen: Relevo
Gemeinsam gegen den Verpackungsmüll vorgehen: Mehrweggeschirr für Speisen und Getränke ist praktisch, schafft ein gutes Gefühl und hat sich mittlerweile in vielen Städten etabliert. In Kempten gibt es seit Ende 2020 das Mehrweggeschirr der Firma Relevo, acht Gastronomiebetriebe bieten es bereits an.
Die Menge an Verpackungsmüll hat in Deutschland jährlich zugenommen: 2018 erreichte sie laut Umweltbundesamt ein Rekordhoch von 18,9 Millionen Tonnen. Pro Kopf sind das ca. 230 Kilogramm, Tendenz steigend. Die Abfall-Bilanz von Einweggeschirr und To-go-Verpackungen betrug im Jahr 2017 mehr als 346.000 Tonnen (entspricht ca. 4 kg pro Kopf bzw. für Kempten: ca. 290.000 kg), ergab eine Erhebung der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung. Während der Corona-Pandemie hat sich vor allem die Menge Take-Away-Verpackungen stark vergrößert. Zwar sind auch recycelbare Varianten im Umlauf, aber der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht.
So funktioniert Relevo:
Laden Sie die Relevo-App herunter und registrieren Sie sich. Das nächste Mal, wenn Sie sich bei einem der teilnehmenden Restaurants nun Essen bestellen (die Restaurants werden in der App angezeigt), fragen Sie einfach nach Relevo. Sobald Sie Ihr Essen haben, scannen Sie den QR-Code auf dem Geschirr, zeigen Ihrer Serviceperson das grüne Display und schon ist es erledigt. Nun haben Sie 14 Tage Zeit, das Geschirr bei einem Teilnehmer wieder abzugeben, auch hier läuft es schnell und unproblematisch über das Einscannen des QR-Codes.
Für Gastronomiebetriebe ist das Geschirr ebenfalls praktikabel und vor allem wirtschaftlich, da es keine Mitgliedsbeiträge gibt und man nur für die Schüsseln und Becher bezahlt, die tatsächlich ausgegeben wurden. Relevo liefert die gewünschte Menge Geschirr und erst bei der Benutzung, also wenn das Geschirr gescannt wird, wird es berechnet. Für Gastronomiebetriebe ist die Anschaffung des Geschirrs also vollkommen risikofrei. Die Kosten pro Geschirr belaufen sich ungefähr auf die gleichen Kosten wie für Einweg-Geschirr, allerdings ist die Qualität der Verpackung viel höher.
Relevo-Geschirr in Kempten:
- NOVA
- Rat's Café
- La Cave
- Sam Son Vietnam House
- Rasoi
- WerkShop
Viele Einwegplastikprodukte sind seit Juli 2021 in der EU verboten. Dazu gehören etwa Trinkhalme, Rührstäbchen, Luftballonstäbe oder Einweg-Geschirr aus konventionellem Plastik und aus "Bioplastik". Auch To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Styropor dürfen in der EU nicht mehr produziert und in den Handel gebracht werden. Restaurants, Imbisse und Cafés müssen ihren Kunden beim Straßenverkauf künftig neben Einwegverpackungen auch alternativ eine Mehrwegvariante anbieten. Eine entsprechende Verpflichtung, die ab dem Jahr 2023 gelten wird, hat der Bundestag beschlossen.
Für Informationen und Bestellungen wenden Sie sich bitte direkt an Relevo oder an das Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten (nina.kriegisch@kempten.de, 0831 2525-6003).