Soziale Stadt Kempten Ost - Ostbahnhof
So soll es mal aussehen ...
Anhand der Baustellenbilder kann man sich noch nicht so richtig vorstellen, wie es später einmal aussehen soll – am neuen Ostbahnhof.
Daher haben uns die Kollegen der Digitalen Stadtentwicklung verschiedene 3D-Perspektiven und sogar einen Kurzfilm visualisiert – mit tollem Ergebnis.
Baustelle
Mittlerweile ist um und am Ostbahnhof bereits einiges passiert. Eine kurze Bilderstrecke von März bis Juni 2024 – viel Spaß beim Durchklicken!
Baubeginn 2024
Mitte März 2024 geht es los. Die Baufirma Kutter aus Memmingen beginnt Mitte März mit den Arbeiten am Ostbahnhof: Vorplatz mit Fahrradunterständen, neuer Bushaltestelle, Park+Ride Parkplatz mit Wegeverbindung an die Bahnunterführung sowie Anschlussarbeiten in der Ulmer Straße.
Am 18.03.2024 findet der offizielle Spatenstich mit Oberbürgermeister Thomas Kiechle und den Fördergebern statt.
In einem ersten Schritt wird der neue Kanalabschnitt in der Ulmer Straße gebaut und die Straße vorerst provisorisch befestigt. Hierfür erfolgt die Durchfahrt in der Ulmer Straße in beide Richtungen mit Hilfe einer Baustellenampel. In der weiteren Abfolge wird der Parkplatz und die Bushaltestelle hergestellt. Im Anschluss erfolgt die Herstellung des Vorplatzes. Alle Arbeiten müssen unter archäologischer Aufsicht durchgeführt werden, da die Baustelle im Bereich von Wegen und Brandgräbern aus Römischer Zeit liegt. Ebenfalls begleitet ein Büro für Kampfmittelbeseitigung die Aushubarbeiten, um bei möglichen Funden aus dem 2. Weltkrieg die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.
Förderung - Gesamtmaßnahme
Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm II – Soziale Stadt
Förderung - Radabstellanlagen
Bike+Ride-Offensiver der Deutschen Bahn und der Zukunft–Umwelt–Gesellschaft (ZUG) gGmbH auf Bundesebene
Planung 2023
Die Hartnäckigkeit der Stadt gegenüber der Deutschen Bahn hat sich gelohnt. Nach einer negativen Stellungnahme der DB im Vorjahr, konnte das Konzept des Amts für Tiefbau und Verkehr die DB nun überzeugen. Mit der Zusage in 2023 kann ein Teil der Bahnfläche so umgestaltet werden, dass ein zusammenhängender Vorplatz bis an den Bahnsteig entsteht. Darüber hinaus fördert die DB im Rahmen der Bike&Ride Initiative die geplanten Fahrradunterstände.
Auf Initiative der Lenkungsgruppe Kempten-Ost wird zusätzlich eine Wegeverbindung an die Bahnunterführung in der Ostbahnhofstraße berücksichtigt. Ebenfalls wurde die neue Bushaltestelle mit dem KVB und der Mona GmbH abgestimmt. Der Parkplatz und die Grünflächen wurden zusätzlich optimiert. Ein behindertengerechtes Leitsystem und Stellplätze werden mit dem Behindertenbeirat abgestimmt.
Planung 2022 – 2. Teil
Zusammen mit dem Stadtteilbeirat Kempten-Ost und den politischen Gremien wurde entschieden, vorerst mit einer Budgetvorgabe von ca. 300.000 EUR weiter zu planen und sich auf den sogenannten Kernbereich am Ostbahnhof zu konzentrieren. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung vom Oktober 2021 flossen in die Vorentwurfsplanung ein.
Der Umbau des direkten Umfelds am Ostbahnhof soll als Katalysatorprojekt dienen. Die Aufwertung dieses Bereiches bietet das beste Kosten-Nutzen-Ergebnis für alle Beteiligten (Anwohner, Pendler, Besucher des APC):
- Erhöhung der Aufenthaltsqualität (Anlieger, Pendler, APC Besucher)
- Schaffung von Fahrradparkern + Wartebereich für Bahnreisende
- Optimierung Beschilderung APC
- Erhalt der bisherigen Stellplätze unter Berücksichtigung einer möglichen Buswendeschleife
- Schaffung zusätzlicher Stellplätze im direkten Umfeld
Planung 2022 – 1. Teil
Eine Umgestaltung des gesamten Areals kann aufgrund der hohen Kosten sowie der erforderlichen Zustimmung der Fremdeigentümer nur abschnittsweise und langfristig erfolgen. Voraussetzung hierfür ist jedoch die Klärung des weiteren Vorgehens hinsichtlich eines möglichen Parkhauses, eines möglichen Jugendzentrums, der bestehenden Gastronomieeinrichtung sowie des zukünftigen Bedarfs an Bushaltestellen und dem damit verbundenen Freiflächenbedarf.
Die Umgestaltung des östlichen Brodkorbwegs kann ebenfalls nur auf längere Sicht erfolgen. Seitens der Anwohner wird eine Einbahnregelung favorisiert. Um eine aufwendige und kostenintensive Signalisierung im Bereich Ostbahnhofstraße und Schumacherring zu vermeiden, ist eine Durchfahrt des Brodkorbwegs von Norden nach Süden sinnvoll. Ohne bauliche Maßnahmen würde erfahrungsgemäß der KFZ-Verkehr mit erhöhter Geschwindigkeit durchfahren. Durch die beengten Verhältnisse aufgrund des beidseitigen Richtungsverkehrs halten die Fahrzeuge die geltenden 30 km/h überwiegend ein.
Soziale Stadt Kempten Ost –
Planungsideen für einen neuen Ostbahnhof
Unter dem Motto „gemeinsam ankommen“ hat am 15. und 16.10.2021 auf dem St. Ulrichsplatz im Rahmen der Sozialen Stadt Kempten-Ost eine Bürgerinformation stattgefunden. Es wurden erste Vorkonzepte für den Bereich am Ostbahnhof und dem Brodkorbweg zwischen Schumacherring und Ostbahnhofstraße vorgestellt. Diese wurden durch das Planungsbüro Lars Consult aus Memmingen zusammen mit dem Amt für Tiefbau und Verkehr sowie dem Stadtteilbüro Kempten-Ost entwickelt.
Die Pläne sind zu den üblichen Öffnungszeiten in den Stadtteilbüros in Kempten-Ost in St. Ulrich und auf dem Bühl einsehbar.
Über die Plattform „Place M“ können Sie sich detailliert informieren und an der Umfrage teilnehmen (online bis voraussichtlich Weihnachten). Scannen Sie den QR-Code ein und los geht’s. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Ebenfalls können Sie sich auf der Homepage des Stadtteilbüros Kempten-Ost informieren.