Öko-Modellregion zieht Zwischenbilanz
07.02.2022
Seit 2017 läuft das Projekt „Allgäuer Milch & Fleisch gehören zusammen“ der Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten. Hauptziel ist es, den natürlichen Kreislauf zwischen Milch und Fleisch nachhaltig zu schließen sowie die regionale Produktion und Vermarktung von regionalem Weidefleisch zu stärken.
Allgäuer Milch und Milchprodukte finden mit ihrer Qualität und Sortenvielfalt regen Absatz. Im Gegensatz dazu hinkt der Markt für regionales (Bio-) Weiderindfleisch der Entwicklung im Milchmarkt deutlich hinterher. In keiner Region Deutschlands engagieren sich mittlerweile so viele Bäuerinnen und Bauern, Unternehmen und Initiativen wie im Allgäu. Der regionale Handel fördert zum Teil seit Jahrzehnten durch regionale (Bio-) Rindfleischmarken die kleinbäuerliche Landwirtschaft und regionale Weidemast. Handwerkliche Metzgereien verkaufen schon immer heimisches Rindfleisch. Viele weitere kleinere Initiativen haben sich in den letzten Jahren gegründet und immer mehr Milchbauern mästen ihre Kälber selbst oder schließen Kooperationen mit anderen Landwirten und vermarkten Weiderindfleisch direkt ab Hof.
Um diese Vielfalt an Initiativen und Direktvermarktern vorzustellen und für das Thema „Milch und Fleisch gehören zusammen“ zu sensibilisieren, hat die Öko-Modellregion die Plattform www.milch-und-fleisch.de entwickelt. Hier finden Verbraucher regionale Bezugsquellen für (Bio-) Weiderindfleisch, bei denen die Tiere aus der heimischen Milchviehhaltung stammen.
- Über 300 heimische Bauern liefern Tiere für die Vermarktungsinitiativen auf der Online-Plattform.
- Über 400 Allgäuer Kälber/Ochsen wurden mittlerweile im Rahmen des Projektes „Milch&Fleisch gehören zusammen“ vermittelt oder vermarktet.
- Im Jahr 2021 wurden durch die Initiative der Öko-Modellregion ca. 50-60 Bio-Weideochsen in Kooperation mit der Firma Feneberg vermarktet.
- 2021 wurden auf Initiative der Öko-Modellregion in der Betriebskantine der MAHA sowie im Studentenwerk Augsburg Bio-Kalbfleisch Gerichte angeboten.
- Die Öko-Modellregion gilt als wichtige Anlaufsteller für das Thema „Milch und Fleisch“ – regional wie überregional.
Die ersten Schritte sind gemacht und bei Bauern und Verbrauchern beginnt das Bewusstsein zu reifen „man kann etwas machen“. Wenn die Nachfrage nach heimischen Rindfleisch durch aktive Nachfrage von Verbrauchern steigt, werden auch immer mehr heimische Kälber die Allgäuer Weiden genießen können. Weitere Informationen zur Öko-Modellregion finden Sie hier.
Foto: Daniel Delang
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.