Öffentliche Wasserversorgung und Entwässerung
Der Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und an die öffentliche Entwässerung ist beim Kemptener Kommunalunternehmen (KKU) zu beantragen. Das Kemptener Kommunalunternehmen ist ein kommunales Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kempten (Allgäu). Es kümmert sich hauptsächlich um die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung und den Betrieb der städtischen Bäder.
Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und an die öffentliche Entwässerung
Die aktuellen Formulare für einen Antrag auf Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und an die öffentliche Entwässerung finden Sie auf der Internetseite des Kemptener Kommunalunternehmens: www.kku-kempten.de/Service/Formulare.php
Wir haben Ihnen hier eine Checkliste für den vollständigen Antrag zusammengestellt:
- Grundstück Lageplan (Maßstab 1:1000)
- Entwässerungspläne (2-fach)
- Außenanlagengestaltungsplan (Maßstab 1:100)
- Grundriss- und Flächenpläne (Maßstab 1:100), aus denen der Verlauf der Leitungen und - falls vorhanden - der Grundstückskläranlage ersichtlich sind
- Grundriss- und Flächenpläne (Maßstab 1:100), bezogen auf Normal-Null (NN), aus denen insbesondere die Gelände- und Kanalsohlenhöhen, die maßgeblichen Kellersohlenhöhen, Querschnitte und Gefälle der Kanäle, Schächte, höchste Grundwasseroberfläche zu ersehen sind
- wenn Gewerbe- oder Industrieabwässer oder Abwasser, das in seiner Beschaffenheit erheblich vom Hausabwasser abweicht, zugeführt werden, ferner Angaben über:
- Zahl der Beschäftigten und der ständigen Bewohner auf dem Grundstück, wenn deren Abwasser miterfasst werden soll,
- Menge und Beschaffenheit des Verarbeitungsmaterials der Erzeugnisse,
- die abwassererzeugenden Betriebsvorgänge,
- Höchstzufluss und Beschaffenheit des zum Einleiten bestimmten Abwassers,
- die Zeiten, in denen eingeleitet wird,
- die Vorbehandlung des Abwassers (Kühlung, Reinigung, Neutralisation, Dekontaminierung) mit Bemessungsnachweisen
Soweit nötig, sind die Angaben zu ergänzen durch den wasserwirtschaftlichen Betriebsplan (Zufluss, Verbrauch, Kreislauf, Abfluss) und durch Pläne, der zur Vorbehandlung beabsichtigten Einrichtungen.
- Beschreibung der privaten Grundstücksverbrauchsanlage (Wasser) mit Name des Unternehmers, der die Anlage errichten soll und – falls vorhanden - Angaben über eine etwaige Eigenversorgung
Die einzureichenden Unterlagen haben den bei dem Kemptener Kommunalunternehmen ausliegenden Mustern zu entsprechen. Alle Unterlagen sind vom Grundstückseigentümer und Planfertiger zu unterschreiben.
Wesentliche Änderungen
Wesentliche Änderungen der privaten Grundstücksverbrauchsanlage (Wasser) bzw. der privaten Grundstücksentwässerungsanlage (Kanal) sind ebenfalls anzuzeigen.
Entsprechende Formulare finden Sie hier.
Beratung und Antragsabgabe
Informationen zum Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und an die öffentliche Entwässerung erhalten Sie während der Öffnungszeiten beim Kemptener Kommunalunternehmen. Anträge auf Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und öffentliche Entwässerung können hier zu den gleichen Zeiten auch abgegeben werden.