Neuer Stadtkapellmeister ab 2025: Matthias Haslach folgt auf Thomas Frasch

18.07.2024

Ein neuer Dirigent für die Stadtkapelle Kempten ist gefunden.

Matthias Haslach, geboren 1976 in Kempten, tritt am 1. Januar 2025 die Nachfolge des amtierenden Stadtkapellmeisters Thomas Frasch an, der das Orchester seit dem 1. Januar 1997 leitet und am Jahresende in die Freistellungsphase der Altersteilzeit geht.

 

„Ein Glücksgriff für uns“, freuen sich sowohl Manfred Prestel, 1. Vorsitzender der Stadtkapelle Kempten, als auch Robert Rossmanith, Musikschulleiter der Sing- und Musikschule Kempten (Allgäu), über die ausgezeichnete Nachfolgeregelung. „Es passt musikalisch wie menschlich hervorragend und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sind sich Prestel und Rossmanith einig. Matthias Haslach wird außerdem als Trompetenlehrer und Leiter des Vor- und Jugendblasorchesters das Team der Sing- und Musikschule Kempten verstärken.

 

Aufgrund seiner vielfältigen musikalischen Erfahrung freut sich auch Oberbürgermeister Thomas Kiechle über die Neubesetzung des Dirigenten-Postens: „Es ist schön zu wissen, dass die Nachfolge unseres langjährigen, verdienten und erfolgreichen Stadtkapellmeisters Thomas Frasch frühzeitig geklärt werden konnte. Somit wird die Stadtkapelle, die traditionell zu uns und unseren Veranstaltungen in der Stadt gehört, professionell weitergeführt. Matthias Haslach wünsche ich schon jetzt alles erdenklich Gute für seine neue Aufgabe.“

 

 

Zur Person

 

Matthias Haslach, geboren 1976 in Kempten im Allgäu, erhielt seinen ersten Trompetenunterricht im Alter von zwölf Jahren bei der Musikkapelle Durach. Später unterrichtete ihn Hans Augart an der Sing- und Musikschule Kempten. Als Jugendlicher konnte er außerdem wertvolle musikalische Impulse in verschiedenen Blechbläser-Ensembles unter der Leitung von Ulrich Köbl sammeln. In dieser Zeit spielte er auch bei der Stadtkapelle Kempten und seinem Heimatverein, der Musikkapelle Durach, mit.

 

In München studierte er ab 1997 bei Prof. Wolfgang Guggenberger am Richard-Strauss-Konservatorium und schloss sein Studium 2001 an der Hochschule für Musik und Theater mit Auszeichnung ab. Nach diversen Praktika, u. a. bei den Nürnberger Symphonikern und den Stuttgarter Philharmonikern, hatte er bereits während seines Studiums einen Aushilfsvertrag als stellvertretender Solotrompeter am Theater Freiburg.

 

Von 2001 bis 2003 war Matthias Haslach Solotrompeter am Theater der Stadt Aachen. Im Anschluss daran kehrte er in seine Allgäuer Heimat zurück, wo er bis heute mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Altusried lebt. In der Zeit von 2003-2008 war er als freischaffender Trompeter und Musiklehrer für mehrere Allgäuer Blaskapellen tätig. Daneben konzertierte er als Solist und Mitglied verschiedener Ensembles (Trombacanto; Berthold Schick und seine Allgäu 6; BlechArt – Das Blechbläserensemble der Stuttgarter Philharmoniker). Zwischen 2003 und 2014 leitete er außerdem die Musikvereine Durach und Deuchelried bei Wangen und war von 2014 bis 2016 Musikdirektor des Städtischen Orchesters Albstadt. Seit dieser Zeit gibt er immer wieder auch Workshops für den Allgäu-Schwäbischen-Musikbund und unterstützt die heimischen Musikkapellen bei ihrer Probenarbeit.

 

Seit Januar 2008 ist Matthias Haslach in einer Festanstellung als stellvertretender Solotrompeter bei den Stuttgarter Philharmonikern tätig. Daneben arbeitete er auch mit zahlreichen anderen, namhaften Orchestern zusammen: Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, Münchner Symphoniker, Staatstheater Augsburg, Theater Ulm, Staatstheater Nürnberg, Staatsphilharmonie Ludwigshafen, Kammerorchester Heilbronn und dem Sinfonieorchester des Südwestrundfunks. 2010 wurde ihm für sein musikalisches Wirken der Kunstförderpreis der Dr.-Dazert-Stiftung verliehen.

 

Parallel zu seiner Orchestertätigkeit liegt ihm die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen sowie auch mit erwachsenen Laienmusikern sehr am Herzen. Aufgrund seiner vielfältigen musikalischen Erfahrung ist er ein gefragter Musikpädagoge, seit 2014 auch erfolgreich als Dozent für Trompete an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach.

Ab Januar 2025 wird er seine hauptberufliche Orchestertätigkeit aufgeben und als Stadtkapellmeister die Stadtkapelle Kempten übernehmen sowie als Trompetenlehrer und Leiter des Vor- und Jugendblasorchesters das Team der Sing- und Musikschule Kempten verstärken.

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung:

Termin buchen