Neuer Service in Kempten: Stadtverwaltung führt Terminvereinbarung ein
21.02.2025
Bessere Planbarkeit und weniger Wartezeit: Die Stadtverwaltung Kempten macht einen weiteren Schritt in Richtung bürgerfreundlicher Service.
Ab sofort wird der Besucherverkehr auf eine vorherige Terminvereinbarung umgestellt.
Die Vorteile dieser Neuerung liegen auf der Hand: Bürgerinnen und Bürger können ihren Wunschtermin bequem im Vorfeld buchen,
- entweder online unter www.kempten.de/termine
- telefonisch unter der Behördenrufnummer 0831/115
- oder persönlich vor Ort.
Dies vermeidet lange Wartezeiten und großen Andrang. Zudem löst sich die Stadtverwaltung von den bisher üblichen Öffnungszeiten und erweitert die Zeiten, zu denen Termine möglich sind.
Schrittweise Einführung und vereinheitlichte Plattform
Die Umstellung auf die Terminvereinbarung wird schrittweise in den einzelnen Bereichen eingeführt. Das Amt für BürgerService hat bereits Mitte Februar mit der Zulassungsstelle, der Fahrerlaubnisbehörde, der Ausländerbehörde und dem Einwohnermeldeamt begonnen. Teilweise waren hier schon Online-Buchungssysteme im Einsatz, die nun auf der Plattform www.kempten.de/termine vereinheitlicht werden. Bis Ende März 2025 sollen alle weiteren Fachbereiche folgen.
Zugang zu Verwaltungsgebäuden nur noch mit Termin
Mit der Umstellung auf die Terminbuchung geht auch eine Änderung der Zugangsbedingungen zu den Verwaltungsgebäuden einher. Künftig ist der Zutritt nur noch mit vorheriger Terminreservierung möglich. An den Eingängen der Gebäude Rathausplatz 22, Gerberstraße 2 und Kronenstraße 8 können Besucher selbstständig an Terminals „einchecken“. Sie geben dazu die Nummer ihrer Terminbuchung an oder scannen einen QR-Code, der ihnen mit der Terminbestätigung übermittelt wurde. Zudem können sie an diesen Terminals nach freien Terminen suchen und diese direkt buchen.
An den Eingängen der Verwaltungsgebäude Rathausplatz 22 und Gerberstraße 2 sind zusätzlich Pfortendienste im Einsatz. Sie regeln den Einlass und stehen als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Sie unterstützen bei Bedarf auch bei der Buchung von Terminen.
Ziel: Bürgerfreundliche Verwaltung und effizienter Einsatz von Personalressourcen
Die Hintergründe für die Umstellung sind vielfältig. Zum einen möchte sich die Verwaltung bürgerfreundlich aufstellen und mehr Service bieten. Dazu zählt nicht nur, dass die Bürgerinnen und Bürger ihren Besuch bei der Verwaltung besser planen können, sondern auch, dass die möglichen Terminzeiten flexibler werden und nicht mehr an starre Öffnungszeiten gebunden sind. Gleichzeitig berücksichtigt die Verwaltung auch die Interessen der Mitarbeitenden, etwa in Bezug auf Sicherheit oder die Belastung durch hohe Besucherzahlen zu Stoßzeiten. Insgesamt trägt die neue Regelung dazu bei, die Personalressourcen der Stadt Kempten gezielter einzusetzen und erhöht damit die Wirtschaftlichkeit der Verwaltung.
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.