Neu in Kempten: Verleihsystem für Elektroroller

12.05.2021

Im Rahmen des Mobilitätskonzepts Kempten 2030 hat die Stadt Kempten einen Kooperationsvertrag mit der Firma Zeus Scooters GmbH über die Vermietung von Elektrorollern geschlossen. Ab 1. April 2021 stehen im Stadtgebiet verteilt 75 Elektroroller zum Ausleihen zur Verfügung.

Sie sollen eine Alternative zum Autofahren und zu öffentlichen Verkehrsmitteln bieten. Die E-Roller werden in zwei Phasen in Kempten verteilt. Zunächst werde 75 Stück angeboten,ab Mitte Mai 2021 wird die Anzahl auf maximal 150 Stück erhöht.

 

E-Scooter sind erst seit Inkrafttreten der Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge am 15. Juni 2019 zum Straßenverkehr in Deutschland zugelassen. Elektrokleinstfahrzeuge sind Kraftfahrzeuge und somit versicherungspflichtig. Die Sharing E-Scooter von Zeus Scooters werden in einem sogenannten Free-Floating-System angeboten. Das bedeutet, der Service ist nicht stationsbasiert, sondern die Fahrzeuge werden per Smart-Phone-App geortet und können dann dort ausgeliehen werden, wo der letzte Benutzer den Roller abgestellt hat. Die E-Roller dürfen nicht in der Fußgängerzone, auf öffentlichen Grünflächen, im Straßenbegleitgrün oder in öffentlichen Fahrradabstellanlagen geparkt werden. Zudem dürfen die E-Scooter nicht innerhalb einer Parkverbotszone geparkt bzw. abgestellt werden. Die Zonen sind in der Zeus-App sichtbar und rot markiert. 

 

Zeus Scooters bietet einen 3-Rad-Roller mit dynamischer Bremsung an jedem Rad. Jeder Roller ist mit bordeigenem IoT (Internet of Things) ausgestattet, wird von einer austauschbaren Batterie gespeist und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h. Der E-Roller kann bei voller Batterie bis zu 60 km weit fahren. Die E-Roller werden mit zertifiziertem Öko-Strom geladen. Für den Austausch der Batterien werden die E-Scooter mit einem E-Lastenfahrrad angefahren.

 

Die Benutzerin oder der Benutzer schließt den Leihvertrag mit der Firma Zeus Scooters GmbH. Wie funktioniert das?

  • Laden Sie die Zeus Scooters App kostenlos herunter:
  • Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr persönliches Konto zu erstellen und Ihre Zahlungsmethode festzulegen.
  • Suchen Sie entweder in der Karte der App einen E-Roller in Ihrer Nähe oder treten Sie direkt an einen E-Scooter, scannen den QR-Code auf dem Lenker bzw. geben die eindeutige ID auf dem QR-Code ein und entsperren den E-Roller.
  • Beenden Sie die Fahrt durch das Wischen des "Fahrt beenden"-Buttons in der App.
  • Daneben gibt es einen „Parkmodus“, mit dem Sie die Fahrt beliebig lang für 5 Cent pro Minute pausieren können. Bei einer Fortsetzung der Fahrt mit dem gleichen E-Scooter entfällt die 1 Euro Entsperrungsgebühr. Im Parkmodus kann der Roller nicht von einer anderen Person ausgeliehen werden.

 

Anleitungen / Hilfe

 

Was kostet es?

Die Freischaltgebühr beträgt 1 Euro pro Fahrt und 19 Cent pro Minute. Darüber hinaus bietet Zeus Scooters Booster Guthabenpakete an, womit die Nutzer bis zu 30 Prozent kostenloses Guthaben erhalten. Diese und weitere Angebote sind in der Zeus Scooters App unter „Aktionen“ zu finden.

 

Wie alt muss ich sein?

Nutzerinnen und Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und sich mit der Einhaltung der Zeus Scooters Nutzungs- und Datenschutzbedingungen einverstanden erklären. Dies beinhaltet die ausschließliche Benutzung von E-Rollern auf (ausgewiesenen) Radwegen und Straßen sowie die Zustimmung zu allen Parkbeschränkungen und -kontrollen. Einen Führerschein brauchen die Fahrerinnen und Fahrer von E-Scootern nicht.

 

Wo darf ich fahren / wo darf ich nicht fahren?

  • E-Tretroller bis 20 Kilometer pro Stunde dürfen fast überall da gefahren werden, wo auch Fahrräder erlaubt sind: auf Radwegen, Schutzstreifen, Radfahrstreifen, Fahrradstraßen, gemeinsamen Geh- und Radwegen, auf den dem Radverkehr zugeteilten Verkehrsflächen getrennter Rad- und Gehwege sowie auf anderen nichtbenutzungspflichtigen baulichen Radwegen.
  • Das Fahren in Fußgängerzonen sowie auf Gehwegen ist verboten. Wer sich nicht daran hält, muss mit entsprechenden Bußgeldern rechnen.
  • In punkto Alkohol gilt die allgemein übliche 0,5-Promille-Grenze. Unter 21-Jährige und Führerschein-Neulinge dürfen sich keinerlei Alkoholkonsum erlauben, wenn sie E-Scooter fahren wollen. 

 

Wie kann ich den E-Scooter zurückgeben?

  • Der E-Tretroller muss nicht an eine bestimmte Station zurückgebracht werden. Das Abstellen der elektrischen Roller auf Gehwegen ist erlaubt, sofern eine ausreichende Gehwegbreite verbleibt.
  • Nach der Beendigung der Fahrt melden Sie sich in der App ab, indem Sie den Button „Fahrt beenden“ nach rechts wischen.

 

Wo darf ich den E-Roller abstellen / parken?

  • Die Stadt Kempten hat vor allem mit Rücksicht auf die Fußgänger und das allgemeine Verkehrsaufkommen Zonen definiert, wo das Abstellen der Scooter nicht möglich ist. Die Zonen sind in der Zeus-App sichtbar und rot markiert. Die Fahrt lässt sich dort nicht beenden, die Uhr tickt weiter und es können Bußgelder fällig werden.
  • Elektroroller haben keine ausgewiesenen Parkplätze, müssen aber in Bereichen geparkt werden, in denen sie keine Behinderungen verursachen.
  • E-Roller dürfen nicht in Fußgängerzonen, auf öffentlichen Grünflächen, im Straßenbegleitgrün oder vor Rampen von Bahnausfahrten oder in öffentlichen Fahrradabstellanlagen geparkt werden. 
  • Die Parkverbote in Kempten können Sie auch hier im PDF ansehen.

Die wichtigsten Regeln

  1. Fahre auf Radwegen oder auf der Fahrbahn, fahre nicht in der Fußgängerzone oder auf Gehwegen
  2. Fahre nur alleine auf einen Scooter
  3. Fahre nicht betrunken
  4. Parke auf dem Gehweg ohne jemanden zu behindern, parke nicht an Fahrradständern, Bushaltestellen, vor Garagen oder Einfahrten
  5. Nimm Rücksicht auf Dich und andere

In diesem Video erfährt man, die wichtigsten Regeln zur Benutzung: Zeige Respekt

 

Wohin kann ich mich mit Fragen / Problemen wenden?

Der Kundensupport von Zeus ist telefonisch unter der Nummer 0157-35981123 sowie per E-Mail unter support@zeusscooters.com erreichbar. Website: https://zeusscooters.com/contact

 

An wen wende ich mich als Anwohnerin oder Anwohner, wenn die Scooter unsachgemäß abgestellt werden? 

Auch hier hilft der Zeus-Kundenservice gern weiter: Telefon: 0157 35981123, E-Mail: support@zeusscooters.com, Website: https://zeusscooters.com/contact

 

Wer ist Zeus Scooters?

Zeus Scooters ist ein Anbieter für mietbare Elektroroller, auch E-Scooter genannt. Das irische Unternehmen ist bereits in zahlreichen deutschen Städten aktiv; darunter Regensburg, Würzburg, Bamberg, Ulm, Neu-Ulm, Konstanz und Schweinfurt. Zeus Scooters ist weltweit der einzige Anbieter, der einen dreirädrigen E-Scooter für den öffentlichen Verkehr entwickelt hat. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, kleineren und mittelgroßen Städten ein nachhaltiges und stabiles Verkehrsmittel zur Verfügung zu stellen. Zeus Scooters ist am 1. April 2021 in Kempten gestartet. 

Mehr Weniger lesen
Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular


Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Termine nur nach Vereinbarung: