Mobilitätstag bringt die City in Bewegung
11.05.2022
Am 14. Mai dreht sich in der Kemptener Innenstadt alles um das Thema Mobilität.
Nach zwei Jahren coronabedingter Absagen ist es nun wieder soweit. In enger Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten (Allgäu) und dem renergie Allgäu e.V. veranstaltet das City-Management Kempten am Samstag, 14. Mai von 10 bis 17 Uhr den Mobilitätstag.
Interessierte aus Kempten und der Region werden eingeladen, in die Kemptener Innenstadt zu kommen und Verkehrsmittel aller Art näher kennenzulernen. Der Mitveranstalter renergie nimmt Besucherinnen und Besucher dabei „an die Hand“, um besonders klimaschonende und ökologische Alternativen einfach erkennbar zu machen.
Niklas Ringeisen, Geschäftsstellenleiter des City-Management Kempten e.V., ist sichtlich erfreut darüber, dass der Aktionstag stattfinden kann, da das Thema Mobilität auch für die deutschen Innenstädte richtungsweisend sei. „In welche Richtung sich die Kemptener Innenstadt entwickelt, hängt auch von der Frage ab, wie die Leute in Zukunft ins Zentrum kommen.“ Verkehrsberuhigte Bereiche und nachhaltige Alternativen zum motorisierten Individualverkehr würden dabei eine zunehmend wichtigere Rolle spielen.
Jedoch betont er zugleich: „Mittelfristig gesehen werden Autos immer noch relevant sein“. Deshalb sei es wichtig, dass sich die Kemptener Autohäuser in der Innenstadt präsentieren und zum unverbindlichen Erstgespräch und Probesitzen einladen können. Die neuesten Modelle vieler bekannter Automobil-Marken erwarten die Besucherinnen und Besucher vom August-Fischer-Platz über die Bahnhofstraße und Klostersteige bis hin zum Residenzplatz.
Darüber hinaus wird der Nahverkehrsverbund mona mit zwei Bussen alternativer Antriebstechnologien und mit einem Informationsstand am Rathausplatz vor Ort sein. Fans von Oldtimer-Fahrzeugen werden in der Gerberstrasse auf ihre Kosten kommen.
Auf dem St.-Mang-Platz im Fokus: Nachhaltige Mobilität
Das Thema Nachhaltigkeit wird beim diesjährigen Mobilitätstag eine noch zentralere Rolle spielen und fügt sich somit in die Leitlinien des „Mobilitätskonzept 2030“ der Stadt Kempten ein. Klimaschutzmanager Thomas Weiß ist das ein besonderes Anliegen: „Mit dem Mobilitätskonzept wurde ein wichtiger Baustein geschaffen, wie in Kempten nachhaltige Mobilität gelingen kann. Wir möchten dies am 14. Mai zum Ausdruck bringen und deshalb an diesem Aktionstag Zweiradmobilität sowie alternative Verkehrskonzepte in den Mittelpunkt stellen“.
Er und sein Team vom Klimaschutzmanagement bespielen zusammen mit zahlreichen Ausstellern den gesamten St.-Mang-Platz. Unter anderem gibt es dort Infostände zum Mobilitätskonzept 2030, zu Car-Sharing, Lastenrädern, E-Bikes, Fahrrädern aus Holz und Bambus. Mountain Bike Stunts, Pedelec-Trainings für Senioren sowie eine Simulation zu Radfahren im Straßenverkehr der Verkehrspolizei runden das Angebot ab. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Dao Kahn“ mit Marcus Wichmann und Rainer von Vielen.
Neues Label zeigt auf einen Blick Verbrauch und Emission eines Fahrzeuges
Um den Aspekt der Nachhaltigkeit noch mehr in den Vordergrund zu rücken, hat der renergie Allgäu e.V. eigens für den Mobilitätstag das „Eco-Label“ entworfen. Das Eco-Label versteht sich als ökologischer Wegweiser auf dem Markt der mobilen Möglichkeiten, mit dem sich Verbrauch und Emission eines Fahrzeuges auf einen Blick ermitteln lassen. Alle ausgestellten PKW mit einem Ausstoß von maximal 95g CO2/km tragen am 14. Mai das Eco-Label gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe.
„Auf der Straße haben wir das Steuer für den Klimaschutz selbst in der Hand“, sagt Florian Weh, Geschäftsführer vom renergie Allgäu e.V. und macht deutlich, dass auch die Wahl des eigenen Verkehrsmittels einen Einfluss auf die Umwelt habe. Am Informationsstand auf dem Rathausplatz können Besucherinnen und Besucher mehr zu dem Thema erfahren.
Der Mobilitätstag ist Teil des „Erlebnissommer Kempten“. Unter der Dachmarke präsentiert das City-Management seine Großveranstaltungen, die nach coronabedingter Pause wieder stattfinden können. Zusätzlich werden neue Akzente gesetzt, um ein sommerliches Erlebnis für alle Besucherinnen und Besucher der Kemptener Innenstadt zu schaffen.
Das Foto zeigt einen Eindruck vom Mobilitätstag 2019. Bildnachweis: Lisa Viertel
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.