Moko 2030 – Das Mobilitätskonzept für Kempten
Die Stadtverwaltung Kempten erstellte mit einer intensiven Bürgerbeteiligung das „Mobilitätskonzept Kempten 2030“. Das Moko ist der Masterplan für eine zukunftsfähige, emissionsarme, generationenübergreifende und klimafreundliche Mobilität. Im Detail wurden über 160 konkrete Maßnahmen definiert, die das Ziel verfolgen den öffentlichen Personennahverkehr und den Rad- und Fußverkehr zu stärken. Die Maßnahmen werden unter Berücksichtigung neuer gesellschaftlicher und technischer Entwicklungen fortgeschrieben. Das Moko 2030 wurde 2018 einstimmig vom Stadtrat verabschiedet. Seitdem arbeitet die Stadtverwaltung an der Umsetzung. Das gesamte „Mobilitätskonzept Kempten 2030“ können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Kostenloses Parken für E-Fahrzeuge mit E-Kennzeichen
Zur Förderung einer klimafreundlicheren Elektromobilität ist das Parken für E-Fahrzeuge auf allen Parkplätzen der Stadt Kempten ab dem 1.5.2021 kostenlos.
Mehr erfahrenÄnderungen im Bereich der Kemptener Fußgängerzone
In der Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr am 27.10.2020 wurden Änderungen im Bereich der Fußgängerzone beschlossen.
Mehr erfahrenUmweltspur Bahnhofstraße
Der Ausschuss für Mobilität und Verkehr beschloss am 4.5.2021 die Einführung einer Umweltspur auf der Bahnhofstraße zwischen Albert-Ott-Straße und Schumacherring. Eine Umweltspur ist ein Sonderfahrstreifen der ausschließlich von Busfahrern des ÖPNV und von Radfahrern benutzt wird.
Mehr erfahrenWiesstraße - Verbesserungen für den Radverkehr
Zur Verbesserung der Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt beschloss der Ausschuss für Mobilität und Verkehr am 4.5.2021 Radangebotsstreifen und Aufstellflächen am Knotenpunkt Schmumacherring / Wiesstraße zu markieren.
Mehr erfahrenNeu in Kempten: Verleihsystem für Elektroroller
Im Rahmen des Mobilitätskonzepts Kempten 2030 hat die Stadt Kempten einen Kooperationsvertrag mit der Firma Zeus Scooters GmbH über die Vermietung von Elektrorollern geschlossen. Ab 1. April 2021 stehen im Stadtgebiet verteilt 75 Elektroroller zum Ausleihen zur Verfügung.
Mehr erfahrenMobilpunkte Kempten - Sharing von E-Fahrzeugen
An den Mobilpunkten können Sie genau das E-Fahrzeug ausleihen, das zu Ihrem aktuellen Mobilitätsbedürfnis passt. Das Projekt wird gefördert durch North-West INTERREG eHUB und dient der CO2-Reduktion im Straßenverkehr.
Mehr erfahrenMehr Sicherheit für Radfahrer
Das Mobilitätskonzept Kempten 2030 bildet den Leitfaden für die zukunftsfähige Umgestaltung des Verkehrs in Kempten. Die Stärkung des Radverkehrs spielt darin eine wichtige Rolle. Eine Kampagne rund um das Thema Abstand soll die Sicherheit für Radfahrer erhöhen.
Mehr erfahrenMobilitätskonzept 2030 – Stand der Umsetzung
Das Moko wurde im Frühjahr 2018 einstimmig vom Stadtrat beschlossen. Seitdem ist die Stadtverwaltung mit der Umsetzung beschäftigt. Insgesamt führt es über 160 Maßnahmen auf, die Schritt für Schritt angegangen werden – immer verantwortungsvoll mit den personellen und finanziellen Möglichkeiten.
Mehr erfahren