Stadt Kempten Kempten erleben Kultur & Unterhaltung Veranstaltungen Märchenhafter Advent mit dem Theater Ferdinande

Märchenhafter Advent im Alpin-Museum

An den Adventswochenenden vom 27. November bis 19. Dezember wird es märchenhaft ─ das Theater Ferdinande ist mit vier Märchenproduktionen im Alpin-Museum in Kempten zu sehen.
Mit Liebe zum Detail erwecken Figurenspielerinnen Elke Gehring und Anke Leupold zusammen mit Josef Faller in der Regie und Technik die selbst gebauten Figuren zum Leben und erfüllen das Alpin-Museum mit einer zauberhaft vorweihnachtlichen Stimmung.

Mit „König Drosselbart“, „Hans im Glück“, „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Des Kaisers neue Kleider“ stehen beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm und Hans Christian auf dem Programm ─ ein ganz besonderes Familienerlebnis in der „Staden Zeit“.

König Drosselbart

Samstag, 27. November 2021 um 15 Uhr
Sonntag, 28. November 2021 um 11 Uhr

An einem flauen Markttag nehmen zwei Marktfrauen zwar nicht einen Pfennig ein, aber dafür erinnern sie sich miteinander an eine alte Geschichte und staunen, in was sich ihr Waren-Sortiment aus Körben, Wollknäueln und Tischdecken so verwandeln lässt! Gemeinsam spielen, singen und erzählen sie das Märchen von der schönen, aber hochmütigen Prinzessin, die von einem schlauen König so manches lernt…

 

Des Kaisers neue Kleider

Samstag, 4. Dezember 2021 um 15 Uhr
Sonntag, 5. Dezember 2021 um 11 Uhr

Ein eitler Kaiser, zwei ratlose Minister, zwei clevere Betrüger, ein einfältiges Volk – und ein Kind, das mit einem Satz die ganze Wahrheit ans Licht bringt.


Die Bremer Stadtmusikanten

Samstag, 11. Dezember 2021 um 15 Uhr
Sonntag, 12. Dezember 2021 um 11 Uhr

Esel, Hund, Katze und Hahn sehen dem gleichen Schicksal entgegen: Sie sind alt und sollen „aus dem Futter geschafft „werden, da sie „nicht mehr zur Arbeit taugen“. Gemeinsam auf dem Weg nach Bremen – als sie den Räubern begegnen – zeigt sich jedoch, was noch alles in ihnen steckt… In poetischen Bildern und vielen Liedern dieses Figuren- und Schauspiels ist zu erahnen:

Und die Moral von der Geschicht? Der Weg ist das Ziel – das Jammern ist es nicht!
 

Hans im Glück

Samstag, 18. Dezember 2021 um 15 Uhr
Sonntag, 19. Dezember 2021 um 11 Uhr

„So glücklich wie ich“, rief Hans aus, „gibt es keinen Menschen unter der Sonne!“ Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er nun fort … In diesem gespielten, gesungenen und erzählten Märchen von Haben und Sein, wird das Publikum vor die alte Frage gestellt: Ist Hans nun klug oder ein Dummkopf, wenn er sein verdientes Gold

solange tauscht, bis er nichts mehr hat beziehungsweise von aller Last befreit ist?

 

Kosten: Kinder 7 €; Erwachsene 8 €

 

Anmeldung bitte bis spätestens Freitag 12 Uhr vor der jeweiligen Aufführung unter Tel.: 0831/2525-7777 oder museen@kempten.de

Mehr Weniger lesen

Aktuell gelten für Ihren Besuch folgende Bestimmungen:

Derzeit gelten folgende Bestimmungen für einen Besuch:

  • Ab dem 24.11.2021 gilt bayernweit die
    ➜ 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
  • Dies bedeutet, dass für Besucher:innen die 2G plus Regel gilt. 
  • Besucher:innen müssen einen Nachweis über ihre Impfung oder die Genesung sowie einen negativen Test vorlegen.

  • Als Nachweis für Impfung bzw Genesung gelten:
    • die Vorlage eines Nachweises über die vollständige Impfung (Impfpass, QR-Code, Luca-App; Corona Warn App, digitaler Impfnachweis), Abgleich mit einem Lichtbildausweis (Personalausweis, Schülerausweis, Reisepass etc.) durch die Kassenkraft 
    • die Vorlage eines Nachweises über die Genesung (ärztliche Bescheinigung). Abgleich mit einem Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Schülerausweis etc.) durch die Kassenkraft
    • ausgenommen von der Nachweispflicht sind Kinder, die das 12. Lebensjahr (+ 3 Monate) noch nicht vollendet haben
  • Als Nachweis für die Testung gelten:
  • Es gilt FFP2-Maskenpflicht; Kinder und Jugendliche zwischen dem 6. und dem 16. Geburtstag müssen nur eine medizinische Maske tragen. Kinder bis 6 Jahre müssen keine Maske tragen.

Mehr Weniger lesen
Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung:

Termin buchen