Umfrage: Lebensqualität Alpenraum

10.07.2023

Das Leben in den Alpen hatte immer schon sowohl Vorzüge als auch Nachteile.

Hohe Berge, Streusiedlungen, Schließung von Dienstleistungen (z.B. von Arztpraxen, Geschäften und Schulen) sowie schlechte öffentliche Verkehrsmittelanbindungen können als Faktoren gesehen werden, die in letzter Zeit zur Verschlechterung der Lebensbedingungen in den Alpen beigetragen haben. Aus diesen Gründen und weil es wichtig ist, die Umstände zu untersuchen, hat das slowenische Ministerium für Natürliche Ressourcen und Raumplanung, welches in der Alpenkonvention in den Jahren 2023–2024 den Vorsitz führt, beschlossen, den zehnten Alpenzustandsbericht dem Thema Lebensqualität zu widmen. Unter Lebensqualität werden dabei sowohl die Lebens- und infrastrukturellen Rahmenbedingungen der Bewohner/innen verstanden, die nötig sind, um in einem bestimmten Gebiet leben und sich entfalten zu können, als auch die subjektive Wahrnehmung dieser Bedingungen. Ziel des Berichts ist es, das Wissen über die Lebensqualität der Menschen in den Alpen zu erweitern, indem räumliche Unterschiede identifiziert und berücksichtigt werden. Der Bericht wird von der Universität Ljubljana mit Unterstützung des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention und der zu diesem Zweck von der Alpenkonvention eingerichteten internationalen Ad-hoc-Arbeitsgruppe erstellt. 

Im Rahmen des Vorbereitungsprozesses bittet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz um Teilnahme. Für weitere Informationen siehe die Webseite der Alpenkonvention: (link). Jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist, ist eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Die Umfrage ist bis 31. Juli 2023 verfügbar.
 

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr