Wie lief der Prozess ab?
Ziel des Prozesses war die Definition von Handlungsfeldern sowie die Erarbeitung von konkreten Zielen, Maßnahmen und gegebenenfalls Modellprojekten für eine zukunftsfähige Kulturarbeit in Kempten. Diese Bausteine bilden schließlich die Grundlage für das Kulturentwicklungskonzept.
Auf dem Weg dorthin lagen folgende Meilensteine:
21. September 2019: Kick-off im Rahmen der KunstNacht Kempten mit dem „Büro für Kulturelle Angelegenheiten“
Oktober bis Dezember 2019: Dokumentenanalyse und Experteninterviews mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur, Politik und Stadtgesellschaft zur Ermittlung des Status Quo und der Definition von Handlungsfeldern der Kemptener Kulturentwicklung
November/Dezember 2019: Durchführung und Auswertung Experteninterviews
Februar/März 2020: Breitangelegter Ideenworkshop mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur, Politik und Stadtgesellschaft (coronabedingt ausgefallen)
März/April 2020: Entwicklung der Onlineplattform Kulturlieferdienst.de (NEU)
April 2020: Einrichtung einer Beratungsstelle Kulturförderung am Kulturamt (NEU)
Juni 2020: Durchführung einer Zukunftswerkstatt »Freie Szene Kempten« (NEU). Das Protokoll der Zukunftswerkstatt finden Sie hier.
Juni 2020: Veröffentlichung des Ergebnisberichts der Experteninterviews. Hier finden Sie den Kurzbericht. Hier erhalten Sie die Langversion des Berichts.
Juli 2020: Einrichtung eines Online-Feedbackmoduls auf www.kulturlieferdienst.de/feedbackmodul zu den bisherigen Ergebnissen (NEU).
Dezember 2020: Zweitägiger Online-Workshop zur Entwicklung einer analog-digitalen Strategie für den Kulturraum Allgäu mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und Kulturakteuren der Region
Januar und Februar 2021: Vier Online-Vertiefungsworkshops zu den verschiedenen Handlungsfeldern der Kemptener Kulturentwicklung mit ausgewählten Experten aus Kempten zum jeweiligen Thema. Hier finden Sie die Ergebnisdokumentation.
Im Juli 2021: Breitangelegter Abschlussworkshop zur kritischen Bewertung der erarbeiteten Schwerpunkte, Ziele und Maßnahmen mit Vertretern aus Kultur, Politik und Stadtgesellschaft. Hier finden Sie das Protokoll des Abschlussworkshops.
Herbst 2021: Fertigstellung und Präsentation des Kulturentwicklungskonzeptes für die Stadt Kempten (Allgäu)
Februar 2022: Einstimmige Verabschiedung des Kulturentwicklungskonzeptes durch den Kemptener Stadtrat.