Stadt Kempten Kempten erleben Kultur & Unterhaltung Kulturentwicklung Kulturentwicklungskonzeption 2030

Kempten Kultur 2030 - Kulturentwicklungskonzeption der Stadt Kempten (KEKK)

Die Stadt Kempten hat als strategisches Ziel für 2030 die Förderung von Kultur und Tourismus definiert. Damit einher ging die Frage, welche Wege die Stadt Kempten in der Kulturentwicklung in den nächsten Jahren einschlagen will und welche kulturpolitischen Schwerpunkte sie setzt. Konkret hieß das, Zielvorstellungen auszuloten und Maßnahmen für deren Umsetzung zu entwickeln.
Das Kulturamt der Stadt Kempten erarbeitete gemeinsam mit städtischen Kulturakteurinnen und -akteuren sowie Vertreterinnen und Vertretern angrenzender Bereiche (z. B. Bildung, Soziales, Tourismus) und mit Unterstützung der Agentur Kulturgold (externe Projektleitung), in den Jahren 2019-2021 ein sparten- und sektorenübergreifendes Zukunftskonzept für die Kulturarbeit in Kempten.

Am 24. Februar 2022 hat der Kemptener Stadtrat das Kulturentwicklungskonzept der Stadt Kempten (kurz: KEKK) einstimmig beschlossen. 

 

Hier finden Sie die Kulturkonzeption der Stadt Kempten.


Der Weg zum KEKK ist hier zusammengefasst.

Mehr Weniger lesen

KEKK Abschluss-Workshop Foto: Eva Bartussek

KEKK Abschluss-Workshop Foto: Eva Bartussek

KEKK Abschluss-Workshop Foto: Eva Bartussek

KEKK Abschluss-Workshop Foto: Eva Bartussek

KEKK Abschluss-Workshop Foto: Eva Bartussek

KEKK Abschluss-Workshop Foto: Eva Bartussek

KEKK Abschluss-Workshop Foto: Eva Bartussek

Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Adresse:

Kulturamt der Stadt Kempten (Allgäu)
Memminger Str. 5
87439 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung:

Termin buchen

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Modzel-Hoffmann
Tel. 0831 2525-1706