Krisendienst Schwaben - Soforthilfe für die Seele
Eine zentrale Anlaufstelle für Menschen in psychischen Krisen vom Bezirk Schwaben
Der Krisendienst Schwaben als Teil des Netzwerkes der Krisendienste Bayern leistet schnelle, qualifizierte, unbürokratische Hilfe und bietet Menschen in seelischen, psychischen Krisen sowie Angehörigen, Mitbetroffenen und Fachstellen kompetente Beratung und Orientierung in schwierigen Situationen.
Das Angebot steht unter der kostenlosen Rufnummer 0800/655 3000 zur Verfügung.
Die Notfallnummer gilt in ganz Bayern.
Die Leistungen des Krisendienstes Schwaben
- Telefonische Beratung und Krisenhilfe
- Vermittlung in ambulante Krisenhilfe
- Mobile Einsätze vor Ort
- Vermittlung in stationäre (Krisen-)Behandlung
mit speziell geschulten, erfahrenen Fachkräften der Sozialpädagogik, Psychologie und Psychiatrie sind für die Anrufenden kostenfrei.
Weitere Informationen zum Krisendienst Schwaben finden Sie hier.
Die Leitstelle des Krisendienstes Schwaben mit Sitz in Augsburg wird von den Bezirkskliniken Schwaben betrieben.
Die mobilen Teams vor Ort werden von den Fachdiensten der Träger der Freien Wohlfahrtspflege, in Schwaben der Caritas und der Diakonie, gestellt.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem bereits vorhandenen Netzwerk ist gegeben.
Dieses bayernweite präventive Hilfesystem ist ein innovatives Projekt im Zuge der Neuregelung des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz, dem sog. BayPsychKHG von 2018, um der UN-Behindertenrechtskonvention nachzukommen und die Selbstbestimmungsfähigkeit von psychisch kranken Menschen zu gewährleisten.
Alle Leitstellen, auch die Leitstelle des Krisendienstes Schwaben, werden vom Freistaat Bayern finanziert.
Die Kosten der mobilen Teams werden jeweils von den bayerischen Bezirken getragen.
Der Bezirk Schwaben übernimmt auch die Koordination und bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Krisendienstes Schwaben.
Weitere Notfallnummern:
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
- Kinder- & Jugendtelefon: 116 111
- Giftnotruf: 089/19 240
- Evangelische Telefonseelsorge: 0800/111 01 11
- Katholische Telefonseelsorge: 0800/111 02 22
- Sucht- & Drogen-Hotline: 01806/31 30 31