Konversionsstandorte
Artillerie-Kaserne
Kaufbeurer Straße 80
87437 Stadt Kempten (Allgäu)
Beschreibung:
Die Artillerie-Kaserne liegt in unmittelbarer Nähe zum Berliner Platz im Stadtteil Bühl, zwischen der Bleicherstraße im Osten und der Kaufbeurer Straße im Westen. Im Süden grenzt sie direkt an die aus München kommende Bundesstraße B12 an. In der noch genutzten "Ari-Kaserne" sind derzeit folgende Truppenteile stationiert:
- Gebirgssanitätsregiment 42 (ZMZ) (ZSan) – Kommandeur Oberfeldarzt Dr. Tobias Gamberger
- UstgPers StOÄ Kempten (ZSan)
- Familienbetreuungszentrum Kempten (SKB)
- Feldwebel für Reservistenangelegenheiten Kempten (SKB)
- Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kaufbeuren Standortservice Kempten
Zahl der Soldaten:
870 (Stand Okt. 2011)
Schließung:
Nutzung bis 2016
Fläche:
ca. 16,5 ha
Kreiswehrersatzamt
Adresse:
Hinter´m Siechenbach 1-5
87437 Kempten (Allgäu)
Beschreibung:
Das Kreiswehrersatzamt Kempten ist zuständig für die kreisfreien Städte Kempten, Kaufbeuren und Memmingen, sowie für die Landkreise Ober-, Unter- und Ostallgäu, Landsberg/Lech, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen
Schließung:
Nutzung bis 2014
Fläche:
ca. 1 ha
Bundeswehrdepot
Adresse:
Ulmer Straße 25
87437 Stadt Kempten (Allgäu)
Beschreibung:
Das Außenlager des Verpflegungsamtes der Bundeswehr liegt im Osten an der Ulmer Straße und grenzt im Norden an die aus München kommende B12 an.
Schließung:
Nutzung bis voraussichtlich 2018
Fläche:
ca. 3,3 ha
Adresse:
Haubensteigweg 19
87439 Stadt Kempten (Allgäu)
Beschreibung:
Das durch die Bundeswehr noch genutzte Sanitäts- und Facharztzentrum befindet sich im westlichen Innenstadtbereich zwischen der Parkstraße und dem Adenauerring. Im Norden grenzt das Gelände an den Haubensteigweg und im Süden an einer städtischen Grünanlage (Calgeer-Anlage) an.
Die Aufgaben umfassen derzeit neben der truppenärztlichen Versorgung der in Kempten (Allgäu) stationierten Soldaten auch eine fachärztliche Versorgung von z.T. über 200 km entfernten Bundeswehrstandorten.
Schließung:
Nutzung bis 2016
Fläche:
ca. 1,7 ha