Allgäuer Kräutertag
Fachbezug:
Mittelschulen:
ES 7, Lernbereich 3: Umwelt- und Verbraucherschutz
Eth7 Lernbereich 3: Mensch und Natur, 3.1 Den Wert der Natur erkennen
Realschulen:
Eth7, Lernbereich 3: Den Wert der Natur erkennen
Kompetenzen:
Verwendung saisonaler und regionaler Produkte, Natur als Lebensgrundlage
Themenführung mit Aktion:
Riechen, Fühlen, Schmecken, Tasten, Hören, Experimentieren … Kräuter erleben mit allen Sinnen! Seit Urzeiten werden Kräuter in der Heilkunde oder für die Herstellung von Kosmetika genutzt. Auch heute noch würzen wir mit Kräutern unser Essen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die einheimischen Wiesenkräuter kennen und machen einen Rundgang durch das Alpin-Museum. Bei schönem Wetter kann auch das Museumsbeet im Hofgarten besucht werden. Je nach Jahreszeit werden aus verschiedenen Kräutern leckere Brotaufstriche, Suppen, Kräuteröle, -salben und –säfte oder Seifen zubereitet. Im Herbst können auch Kränze gebunden werden. Die erstellten Nahrungsmittel, Kosmetika bzw. Kränze dürfen mitgenommen werden.
Schraubglas (50 – 100ml)
Dauer: 180 Minuten
Kosten: 100,- € zzgl. Museumseintritt zzgl. 2,- € Materialkosten pro Schülerin/Schüler