Stadt Kempten Rathaus & Politik Zukunft Kempten Klimaschutz

Klimaschutzmanagement

Beim Klimaschutz hat sich die Stadt Kempten (Allgäu) sehr ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2035 sollen die klimaschädigenden Emissionen um 95% reduziert werden und Kempten „klimaneutral“ werden. Unter dem Motto „Klima, Umwelt, Mobilität – nachhaltig planen und handeln“ ist der Klimaschutz eines von fünf langfristigen strategischen Zielen der Stadt Kempten (Allgäu). Verantwortlich für die Umsetzung der ambitionierten Klimaschutzziele ist das städtische Klimaschutzmanagement. Extern begleitet wird die Stadt Kempten (Allgäu) dabei u.a. vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!)

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Die Vereinten Nationen beschlossen 2015 im Rahmen der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" 17 Ziele um das Zusammenleben auf unserer Erde nachhaltiger zu gestalten. Die 17 Ziele widmen sich verschiedenen globalen Hausforderungen und beinhalten soziale, ökonomische und ökologische Aspekte.

Mehr erfahren

Umweltproblem - Zigarettenkippen in Kempten

Zigarettenkippen sind überall zu finden und stellen für die Umwelt und den Menschen ein großes Risiko dar.

Mehr erfahren

Klimaplan 2035

Im Juli 2022 hat der Kemptener Stadtrat den Klimaplan 2035 verabschiedet. Kempten soll bis 2035 klimaneutral werden.

Mehr erfahren

Lebensraum für Artenvielfalt

Die Stadt Kempten hat die Initiative "Lebensraum für Artenvielfalt" ins Leben gerufen. Sie soll die Biodiversität im Stadtgebiet langfristig fördern. Es wurde ein großes Maßnahmenpaket geschnürt, welches verschiedenste Gruppen einbezieht und nun nach und nach realisiert wird.

Mehr erfahren

Klimawandelanpassung

Im Oktober 2022 beschloss der Kemptener Stadtrat mit der „Strategie zur Anpassung an den Klimawandel in Kempten“ ein Konzept, in dem die in der Stadt Kempten auftretenden Folgen des Klimawandels thematisiert werden. 

Mehr erfahren

Stadtradeln

Hier finden Sie die neuesten Informationen über die Kampagne "STADTRADELN" des Klimabündnis, bei dem die Stadt Kempten seit 2012 teilnimmt.

Mehr erfahren

Klimaneutrale Allgäuerinnen und Allgäuer werden

Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) startet die Initiative klimaneutrale Allgäuerinnen und Allgäuer. Ziel ist es, den eigenen Fußabdruck zu reduzieren, die verbleibenden CO2-Emissionen zu kompensieren und damit Klimaschutzprojekte zu fördern – weltweit, aber auch im Allgäu.

Mehr erfahren

Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten

Die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu sind seit 2015 staatlich anerkannte Öko-Modellregion. Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten unterstützt den Auf- und Ausbau von regionalen Wertschöpfungsketten. 

Mehr erfahren

European Energy Award – kommunaler Klimaschutz mit System

Klimaschutz und Energieeffizienz werden in Kempten auf einem hohen Niveau umgesetzt. Für die herausragenden Leistungen in der kommunalen Klimaschutz- und Energiepolitik wurde die Stadt Kempten (Allgäu) erneut mit dem European Energy Award (eea) in Gold ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Finanzielle Förderung für Lastenfahrräder

Ab sofort können Kemptener Unternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler, gemeinnützige Vereine und Organisation sowie Körperschaften des öffentlichen Rechts bei der Stadt Kempten eine finanzielle Förderung für die Anschaffung eines Lastenfahrrads beantragen.

Mehr erfahren

cambonatura - das Leitmotiv für Klimaschutz in Kempten

„cambonatura“ fasst die Klima- und Naturschutzaktivitäten im Raum Kempten zusammen und möchte zum Aktivwerden motivieren. Die Wort-Bild-Marke soll vor allem einen Gedanken transportieren: Beim Klimaschutz ziehen alle an einem Strang.

Mehr erfahren

Mehrweg zum Mitnehmen: Relevo

Verpackungsmüll ist ein weltweites Problem, gerade im „Take-Away“-Bereich entstehen momentan täglich 770 Tonnen Verpackungsmüll. Die Stadt Kempten bemüht sich schon seit längerem diese Müllmengen zu reduzieren und ein Mehrwegsystem für Gastrobetriebe zu etablieren.

Mehr erfahren

eHUBS - Alternative Mobilität in Kempten

Die Stadt Kempten (Allgäu) nimmt als einzige Stadt in Deutschland an einem intereuropäischen Projekt teil, das von Interreg North-West Europe gefördert wird. Bei diesem Projekt geht es um die Entwicklung und Schaffung alternativer Fortbewegungsangebote.

Mehr erfahren

Die EnergieChecker

Schulprogramm für 3. und 4. Klassen zum umweltbewussten Umgang mit Ressourcen

Mehr erfahren

Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030

Ende Februar 2020 beschloss der Kemptener Stadtrat, dass die Stadt Kempten dem „Bündnis klimaneutrales Allgäu bis 2030“ sowie der „Allianz für Entwicklung und Klima“ beitritt. Die Stadt Kempten möchte mit diesem Beschluss ein Zeichen setzen für mehr Klimaschutz.

Mehr erfahren

Projekt "Klimaschule"

Das Projekt zielt darauf ab, die Themen Klimawandel, dessen Folgen und den Klimaschutz langfristig in den teilnehmenden Schulen zu verankern. Die Schulen begeben sich auf den Weg klimaneutral zu werden.

Mehr erfahren

Förderprogramm "Qualifizierte Baubegleitung"

Mehr erfahren

Solarkataster

Mehr erfahren