Klimaneutrale Allgäuerinnen und Allgäuer
Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) startet die Initiative klimaneutrale Allgäuerinnen und Allgäuer. Ziel ist es, den eigenen Fußabdruck zu reduzieren, die verbleibenden CO2-Emissionen zu kompensieren und damit Klimaschutzprojekte zu fördern – weltweit, aber auch im Allgäu.
So kann man klimaneutral werden: auf der Internetseite www.klimaneutrale-allgaeuer.de befindet sich ein CO2-Rechner. Dort werden Angaben für verschiedene Lebensbereiche abgefragt – angefangen vom Energieverbrauch im Haushalt, über die Mobilität, das Urlaubs- und Konsumverhalten bis hin zur Ernährung. Zum Schluss erhält man den persönlichen CO2-Fußabdruck und anschließend Tipps, wie man in einzelnen Bereichen den CO2-Ausstoß verringern kann.
In einem zweiten Schritt besteht dann die Möglichkeit, durch Kompensationszahlungen klimaneutrale Allgäuerin oder klimaneutraler Allgäuer zu werden. Wie bei einer Vereinsmitgliedschaft läuft die Verpflichtung weiter und jährlich besteht dabei die Möglichkeit die CO2-Berechnung zu aktualisieren. Ist im nächsten Jahr der CO2-Fußabdruck kleiner geworden, fällt die Kompensationszahlung auch geringer aus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zwischen verschiedenen Klimaschutzprojekten wählen, die mit ihrer Kompensationszahlung gefördert werden. Auch lokale Klimaschutzprojekte werden mit Hilfe der Kompensationszahlungen vorangetrieben, beispielsweise wurde bereits ein einfaches Elektrofahrzeug für den Verein Foodsharing Kempten, ein Klimakochbuch am Hildegardis-Gymnasium oder die Reaktivierung eines kleinen Wasserkraftwerks durch die Naturfreunde Sonthofen gefördert. Oberbürgermeister Thomas Kiechle: „Klimaschutz ist eine Frage der Haltung. Auch kleine Schritte, wie beispielsweise bewusst beim Einkauf auf regionale Produkte zu setzen, bringen schon erste Einsparungen.“