Stadt Kempten Leben in Kempten Kinder & Familie Spielmobil Spielmobil-Uebersicht Kinderbaustelle

Spielmobil Kinderbaustelle

Seit 2022 gibt es zwei neue Projekte beim Spielmobil Kempten. Beide sind für Grundschulen konzipiert, und beinhalten als Hauptmethode das Bauen mit Holzsteinen. Dazu bringt das Spielmobilteam ca. 22.000 Holzsteine in die Schule mit. Idealerweise finden die Projekte in Turnhallen statt.
Bei dem Projekt „Kinderbaustelle“ handelt es sich um ein einwöchiges Klassenprojekt, bei dem die Klasse an mehreren Tagen unterschiedliche Bauweisen lernt, und verschiedenste erstaunliche Objekte (Türme, Gebäude, Tiere, Dominos etc.) entstehen, bei denen die Kinder in Gruppen und teils auch als ganze Klasse zusammenarbeiten. 
Bei dem Projekt „Stein auf Stein“ handelt es sich um eine Tagesaktion, bei der Klassen an einem Vormittag erste Erfahrungen mit den Bausteinen sammeln können, und verschiedene Bauweisen ausprobieren können. Vortreffen mit den Klassen sind ein wesentlicher Bestandteil, der zum Gelingen der Projekte beiträgt.
Bei beiden Projekten steht die Stärkung der Klassengemeinschaft und das Einüben von sozialen und emotionalen Kompetenzen im Vordergrund. Die Holzbausteine sind dabei ein ideales Medium. Durch ihre Einfachheit und die Vielseitigkeit des Materials wird die Fantasie und das räumliche Denken gefördert. Spielerisch wird die Konzentrationsfähigkeit, die Ausdauer und u.a. auch die Frustrationstoleranz erweitert. Das Miteinander als Klassengemeinschaft und die Zusammenarbeit wird ebenso eingeübt, Motto beider Projekte ist:

„WIR ÜBEN UND WIR HELFEN UNS“. 

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Adresse:

Theodorplatz 7
87437 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:

B. Sanktjohanser
Tel. +49 831 2525-5240