Kempten - Stadt und Lebensraum
Fachbezug:
Mittelschulen:
Ku10, Lernbereich 2: Gestaltete Umwelt
Realschulen:
Geo9, Lernbereich 4: Städtische Siedlungs- Lebensräume
Gymnasium:
Geo12, Lernbereich 5: Stadtentwicklung und urbane Räume
Ku12, Lernbereich 1: Gebauter Raum
Wirtschaftsschulen:
WiGe 9, Lernbereich 4: Den Heimatraum mitgestalten
WiGe 10, Lernbereich 1: Den Heimatraum mitgestalten
Kompetenzen:
Raum, Stadtraum, gestaltete Umwelt, Architektur, architektonische Fachbegriffe, Raumwirkung, Farbwirkung, Städtebau, Funktionalität, gesellschaftliche Leitvorstellungen, Nachhaltigkeit, Qualität für die Nutzenden, Urbanisierung, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Flächennutzung, Nutzungskonflikte, Metropole
Kunstpädagogische Themenführung mit Aktion:
Kempten schaut auf eine 2000jährige Geschichte zurück. Jede dieser Geschichtsepochen hat ihre Spuren in der Stadt hinterlassen: Ruinen und Rekonstruktionen, Alt- und Neubauten, historisches Wachstum und moderne Stadtplanung. In einer Führung den wird der Stadtraum Kempten und seine historische wie moderne Stadtentwicklung kennengelernt. Dann geht es hinaus in den öffentlichen Raum. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Umgebung und den Stadtraum genau wahrnehmen. Wie ist die Wegeführung? Wie gestaltet sich das Gelände? Wie beeinflussen Architekturelemente und Farben die Wahrnehmung des Raumes? Anhand von Arbeitsmaterialien, Fotos, Zeichnung und Fotomontage, kann der vorhandene Stadtraum verändert und so ein idealer Raum erschaffen werden. In einer anschließenden Diskussionsrunde werden die Ergebnisse kritisch besprochen.
Info & Buchung unter:
Tel.: 0831 2525-7777 oder E-Mail: museen@kempten.de