Stadt Kempten Leben in Kempten Integration Interkulturelle Woche 2024 Die Einbürgerungsfeier – ein würdiger Rahmen für eine wichtige Sache

Die Einbürgerungsfeier – ein würdiger Rahmen für eine wichtige Sache

 

Der Integrationsbeirat hat sich für eine Einbürgerungsfeier in Kempten stark gemacht. Seit 2012 erhalten neu eingebürgerte Kemptenerinnen und Kemptener ihre Einbürgerungsurkunde von dem/der Oberbürgermeister/in bei einer jährlichen Feier im Rathaus. 2011 haben sich 75 Menschen aus 14 verschiedenen Ländern einbürgern lassen. In einem würdigen Rahmen mit Musik sagte der damalige OB Netzer „Die Einbürgerung ist Ausdruck von gegenseitigem Vertrauen.“

 

Von Jahr zu Jahr lassen sich mehr Menschen einbürgern. Waren es 2011 nur 75, so waren es 2023 280 Personen. Durch die steigende Zahl nimmt auch die Zahl der Herkunftsländer zu. 2023 kamen die Eingebürgerten aus 37 verschiedenen Länder von vier Kontinenten.

 

Die Beweggründe für eine Einbürgerung sind so vielfältig wie die Menschen selbst:

Für manche bedeutet die Einbürgerung „endlich zuhause anzukommen“. Andere leben viele Jahre sehr glücklich ohne deutsche Staatsbürgerschaft, spüren dann dennoch, dass sie sich gern bei allen Wahlen beteiligen und mitbestimmen möchten oder „richtig dazugehören“ wollen.

 

Hier gibt es mehr Infos zur Einbürgerung, zu den Voraussetzungen und was zu tun ist: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/staatsangehoerigkeit/einbuergerung/einbuergerung-node.html

Mehr Weniger lesen
Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular


Adresse:

Amt für Integration
Gerberstraße 2
87435 Kempten

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Termine nur nach Vereinbarung:



Weitere Informationen erhalten Sie von:

P. Hecht
Sachgebietsleitung Kommunale Integrationsarbeit
Tel. 0831 2525 5330