Der Akademikeranteil unter den zugewanderten Menschen zwischen 25 und 64 Jahren hat deutlich zugenommen. Lag dieser im Jahr 2007 noch bei 14,5 Prozent, waren es 2012 bereits 17,7 Prozent und 2017 sogar 21,1 Prozent.
Betrachtet man nur die für die langfristige Fachkräftesicherung besonders wichtigen Personen in der ersten Hälfte des Erwerbslebens zwischen 25 und 44 Jahren, fallen die Anstiege bei der Anzahl, der im Ausland geborenen Akademiker sowie ihren Anteilen an der zugewanderten Bevölkerung und allen Akademikern in dieser Altersgruppe noch stärker aus.
Laila ist Akademikerin aus Syrien. Aber nur, weil sie eine Migrationsgeschichte hat und Kopftuch trägt, wird sie systematisch diskriminiert, und das mehrfach. Es wird völlig verkannt, dass sie eine akademische Ausbildung hat und für "höhere Tätigkeiten" durchaus in Frage käme.
Sind Sie selbst direkt oder indirekt von Rassismus betroffen? Wenden Sie sich an eine Beratungsstelle. Die professionelle Beratung und Unterstützung der Beratungsstellen richtet sich an direkt und indirekt Betroffene, ihre Angehörigen sowie an Zeuginnen und Zeugen eines Angriffs, sei dieser auch "nur" verbal.
Quelle:
Immer mehr Hochqualifizierte stammen aus dem Ausland - Institut der deutschen Wirtschaft (IW) (iwkoeln.de) (aufgerufen am 21.09.2022)