Existenzgründung
Sie wollen sich in Kempten selbständig machen? Wir helfen Ihnen dabei.
Nach einer aktuellen Studie von McKinsey gehört das Allgäu zu den Regionen mit der größten Gründerdynamik in Deutschland. Das hat durchaus Tradition, denn der Allgäuer "Mecheler" (was so viel bedeutet wie Tüftler) ist seit Beginn der Industrialisierung im Allgäu die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolgs.
Der Schritt in die Selbständigkeit sollte jedoch gut vorbereitet sein, um vor allem die schwierige Startphase unbeschadet zu bestehen.
Wir vom Amt für Wirtschaftsförderung möchten Ihnen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen gerne helfen:
- Wir liefern Ihnen wichtige Informationen für den Start in die Selbstständigkeit
- Wir vermitteln Ihnen Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnern
- Wir helfen Ihnen bei der Standortsuche und/oder vermitteln Ihnen Büro- und Produktionsflächen.
Zum Beispiel im Gründerzentrum COMETA Allgäu, dem Digitalen Gründerzentrum Schwaben (Allgäu Digital) oder der Gründervilla Kempten finden junge Firmen ein optimales Umfeld zur Weiterentwicklung
- In einem persönlichen Gespräch besprechen wir mit Ihnen gerne Ihre Geschäftsidee
- Die Aktivsenioren Bayern helfen bei der Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge. Sie unterstützen bei der Planung, Finanzierung und Organisation von Unternehmen sowie bei vielen anderen unternehmerischen Angelegenheiten. Im Rahmen eines Sprechtags steht ein Ansprechpartner Aktivsenioren Bayern e.V. Existenzgründern und klein- und mittelständischen Betrieben für ein kostenfreies Beratungsgespräch in Kempten zur Verfügung.
- Die Servicestelle Beruf steht insbesondere Existenzgründerinnen mit Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung
- Gründerstammtisch Kempten:
Seit Anfang 2014 organisieren wir gemeinsam mit Partnern wie der Allgäu GmbH den Allgäuer Gründerstammtisch in Kempten. Weitere Details zu Terminen und Anmeldung zum Gründerstammtisch finden Sie hier.
- Bayernkreativ:
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft - Partner für Gründung und Wachstum, Impulsgeber für Vernetzung und Innovationen in den Bereichen Kreative Arbeit – Kultur- und Kreativwirtschaft
- Gründerland Bayern
Die vom Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technoligie erstellte Website https://www.gruenderland.bayern/ bietet Ihnen zahlreiche wichtige Informationen zur Gründung. Hier erhalten Sie u.a. eine Checkliste für Existenzgründer, Tipps für Ansprechpartner und erste Hilfestellung.
- Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben bietet als neutrale Stelle Infomationen und Beratungen für ExistenzgründerInnen. Die akutellen Broschüren finden Sie hier
-
Die neue, kostenlose Broschüre der eCommerce-Verbindungsstelle Deutschland informiert Unternehmer zu Themen wie: Impressum, Datenschutz, Informationspflichten, allgemeine Geschäftsbedingungen, Widerrufsbelehrung und Schlichtung. Zudem wird erklärt, welche Konsequenzen ein Verstoß gegen diese Vorgaben nach sich ziehen kann.