Information zum Qualifizierungskurs für zukünftige Tagesmütter/ Tagesväter
Wer kann Tagesmutter/Tagesvater werden?
Sie haben Freude an der Betreuung von Kleinkindern und möchten ihnen im familienähnlichen Rahmen Geborgenheit, Spaß, Spiel und Entwicklungsmöglichkeiten geben, haben gute Nerven und Geduld und sind bereit immer wieder dazu zu lernen – vielleicht sind Sie sogar schon Erzieher*in, Kinderpfleger*in, Heilpädagog*in oder Sozialpädagog*in - dann könnten Sie vielleicht Tagesmutter/-vater werden.
Als Kindertagespflegeperson sind Sie überwiegend freiberuflich selbstständig tätig und können je nach Belegung durchaus das Einkommen einer Kinderpflegerin/eines Kinderpflegers oder einer Erzieherin/eines Erziehers erreichen. Rufen Sie uns an, dann können wir in Ruhe alle Ihre Fragen beantworten. Wir freuen uns über jede neue Bewerberin/jeden neuen Bewerber.
Qualifizierungskurs 2023
- Kursbeginn: 01.03.2023
- Kursende: 26.05.2023
- 180 Unterrichtseinheiten
- Anmeldeschluss: 23.01.2023
- Ort: Pfarrheim St. Nikolaus, Immenstadt oder Online
- Kosten: 250 Euro in Vorausleistung, Rückerstattung von 200 € bei Start als Kindertagespflegeperson
Aufgaben als Tagesmutter oder Tagesvater:
- Sie begleiten Kinder liebevoll, respektvoll, individuell, fördern und bilden sie kindgerecht
- Sie gestalten mit bis zu 5 Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren einen familienähnlichen Alltag, in dem viel Kinderlachen zu hören ist
- Sie arbeiten mit den Eltern in einer Erziehungspartnerschaft für die Kinder zusammen
Voraussetzungen:
- Sie sind volljährig und haben mindestens den qualifizierten Hauptschulabschluss
- Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift (B2-Zertifikat)
- Sie sind körperlich fit und belastbar, gelassen und verantwortungsbewusst
- Sie begleiten Kinder gerne und die absolut gewaltfreie Beziehung ist für sie selbstverständlich!
- Sie sind offen und tolerant für andere Lebensentwürfe, Ethnien und Religionen
- Sie haben ggf. eine ausreichend große und sichere Wohnung im Stadtgebiet Kempten
- Eine pädagogische Ausbildung oder Vorerfahrung sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung
Wir bieten:
- Ausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater im Basisqualifizierungskurs
- Aufbaumodule zum Basiskurs
- Laufende Fortbildung durch den Fachdienst Kindertagespflege
- Laufende Fachanleitung/Beratung und Hilfestellung durch den Fachdienst
- Ersatzbetreuung bei Ausfall der Tagesmutter/des Tagesvaters
- Finanzielle Förderung, inkl. hälftige Erstattung der notwendigen Sozialversicherungen durch die Ämter