Austausch zu Starken Zentren und digitaler Stadtentwicklung

30.09.2021

Am Samstag, 2. Oktober gibt es für Bürgerinnen und Bürger an zwei Orten die Möglichkeit, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Kempten in den Austausch und in Diskussion zu gehen: auf dem Wochenmarkt zum Thema Starke Zentren sowie in der Brandstatt 10 zur digitalen Stadtentwicklung.

Förderprogramm „Starke Zentren“

Die Stadt Kempten hat als eine von insgesamt fünf Modellstädten in Bayern die Möglichkeit, über das Förderprogramm „Starke Zentren“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums konkrete Strategien für attraktive Innenstädte unter Berücksichtigung der pandemiebedingten Effekte zu entwickeln. Verschiedene vorhandenen Konzepte wurden gesichtet und Workshops mit lokalen Stakeholdern veranstaltet, doch nun geht es um einen intensiven und offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Stadt Kempten wird durch das Projektbüro Modul 5 fachlich begleitet.

 

Am Samstag, den 2. Oktober stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Kempten und von Modul 5 am Kemptener Wochenmarkt bei den Treppen vor dem Zugang zum Landgericht Kempten für Information und Diskussion zur Verfügung. Ab 10.00 Uhr wird auch Oberbürgermeister Thomas Kiechle den Infopunkt besuchen und ist gespannt auf die Impulse und Anregungen der Wochenmarktbesucher.

 

Tag der offenen Tür im neuen „Digitalen Labor“

Darüber hinaus präsentiert sich die Stadt Kempten in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kempten In der Brandstatt 10 mit einem Tag der offenen Tür. Dort, wo lange Jahre ein Leerstand war, wird nun ein sogenanntes Digitales Labor entstehen. Damit soll eine Begegnungsstätte für Bürgerinnen und Bürger in der Stadt geschaffen werden, in der Themen der Digitalisierung erlebbar gemacht werden sollen. Bürgerinnen und Bürger können beispielsweise urbane Situationen virtuell verändern und werden so in die Entwicklung ihrer Umgebung eingebunden.

 

Der Tag der offenen Tür findet im Rahmen des Aktionstages in der Nördlichen Innenstadt statt. Am 2. Oktober wird es wieder bunt rund um das Mühlbachquartier und dem Hildegardplatz. Nach dem erfolgreichen und farbenfrohen Aktionstag im Sommer veranstaltet das City-Management Kempten von 10 bis 17 Uhr im Rahmen der Kampagne „Zusammen Handeln“ ein weiteres Event zur Belebung der Nördlichen Innenstadt.

 

Mittlerweile nehmen 13 gastronomische Betriebe und inhabergeführte Geschäfte an der Kampagne teil. Ein wichtiger Bestandteil des Events wird diesmal die Präsentation von Upcycling Fasskunst sein. Neben der Upcyling Fasskunst wird es Live-Musik am Mühlrad, in der Klostersteige, in der Gerberstraße und am Zumsteinhaus geben.

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

E-Mail:
poststelle@kempten.de

Sicheres Kontaktformular

Fax:
0831 2525-1026

Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr