Bekanntgabe der vier Preisträgerinnen
05.07.2022
Die traditionsreiche 71. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche findet vom 13. August bis 11. September im Hofgartensaal der Residenz statt. Nun stehen auch die Preisträgerinnen der diesjährigen Kunstausstellung fest.
Mehr erfahrenTrickdiebstahl – Handtaschenraub
04.07.2022
Im Auftrag des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West laden das Altstadthaus und die Anlaufstellen für ältere Menschen zu einem Vortrag am Mittwoch, 6. Juli 2022 um 14 Uhr im Altstadthaus ein.
Mehr erfahrenRosengärtle: Neu gestalteter Zumsteingarten
29.06.2022
Nach den umfassenden Sanierungsarbeiten des Zumsteinhauses wurde auch der Garten auf der Westseite des Hauses umgestaltet. Nun kann die alte Bezeichnung wieder einkehren, denn vor einiger Zeit war der Garten auch als Rosengärtle bekannt.
Mehr erfahrenStadtfest Kempten
28.06.2022
Das Stadtfest Kempten steht vor der Tür. Nach zwei coronabedingten Absagen feiert das größte Bürgerfest der Region vom 1. bis 3. Juli sein Comeback in der Kemptener Innenstadt.
Mehr erfahrenTag der offenen Tür im Rathaus
27.06.2022
Die Stadt Kempten lädt am Samstag, 2. Juli 2022 von 11 – 16 Uhr im Rahmen des Jubiläums zu 50 Jahren Gebietsreform zu einem Tag der offenen Tür ins Rathaus ein.
Mehr erfahrenHaus der kleinen Forscher
01.07.2022
Für ihr kontinuierliches Engagement und die Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiger Entwicklung erhielt das Johanniter-Kinderhaus Illerwichtel die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“.
Mehr erfahrenStadtradeln 2022 – Fahrrad-Fest in Sonthofen am 26. Juni
23.06.2022
Bis zum 12. Juli findet in Kempten und im Oberallgäu wieder das Stadtradeln statt. Höhepunkt der Kampagne ist ein Fahrrad-Fest mit Fahrradkorso in Sonthofen am 26. Juni. Auch Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Landrätin Indra Baier-Müller radeln für ein gutes Klima.
Mehr erfahrenNeuer Spielplatz an der Mariaberger Straße im Thingers
15.06.2022
Der neue Spielplatz im Wohngebiet Schwalbenweg-Südwest ist eröffnet. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung wurden vorab zahlreiche Ideen eingebracht, ein Großteil davon konnte auch umgesetzt werden. In Anlehnung an das benachbarte Eidechsenhabitat wurde das Thema Biotop zum Leitbild des Spielplatzes.
Mehr erfahrenSpielmobil Kempten
15.06.2022
Das Spielmobil ist von Montag, 4. Juli bis Freitag, 15. Juli auf dem Illerspielplatz, jeweils 14 bis ca. 17:30 Uhr.
Mehr erfahrenBürgerbeteiligung „Sanierung Spielplatz Tiefenbacher Straße“
13.06.2022
Der Spielplatz in der Tiefenbacher Straße in Kempten (Allgäu), neben der Kindertagesstätte Kieselstein, soll saniert werden. Hierzu sind nun die Ideen und Wünsche der Anwohnerinnen und Anwohner, sowie der Nutzerinnen und Nutzer gefragt.
Mehr erfahrenAktionstag Demenz
13.06.2022
Im „Beratungszentrum Pflege und Demenz“ der Stadt Kempten (Allgäu) findet am Montag, den 20. Juni 2022 ein Aktionstag zum Thema Demenz statt.
Mehr erfahrenSTADTRADELN 2022: Es geht wieder los
09.06.2022
Das STADTRADELN ist eine Mitmach-Klimaschutzaktion, an der sich alle Kemptenerinnen und Kemptener aktiv beteiligen können, die ein Fahrrad besitzen. Es findet vom 22. Juni bis 12. Juli statt und auch in diesem Jahr fahren die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu zur gleichen Zeit.
Mehr erfahrenSchulung im Umgang mit Menschen mit Behinderung
09.06.2022
Am 7. Juli 2022 findet um 18:30 Uhr die Schulung für Ehrenamtliche der Freizeitbörse und Interessierte im Umgang mit Menschen mit Behinderung im Arkadencafé (Schumacherring 65, 87437 Kempten/ Innenhof der St. Ulrichs Kirche) statt. Dies ist auch die Schulung für die Festwochenbegleitungen 2022.
Mehr erfahrenKultur im Residenzhof 2022
08.06.2022
Auch in diesem Jahr findet die beliebte Veranstaltungsreihe „Kultur im Residenzhof“ als Auftakt zur Allgäuer Festwoche 2022 vom 5. bis 9. August statt. Besucherinnen und Besucher können jeden Abend ein facettenreiches Programm in außergewöhnlicher Atmosphäre im Innenhof der Residenz erleben.
Mehr erfahrenEhrendes Gedenken an Dr. Franz Tröger
03.06.2022
Zu Beginn der Stadtratssitzung vom 2. Juni 2022 würdigte Oberbürgermeister Thomas Kiechle die Lebensleistung des verstorbenen ehemaligen Stadtrats und der großen Persönlichkeit des Kemptener Kulturlebens Dr. Franz Tröger in einem ehrenden Gedenken.
Mehr erfahrenFotowettbewerb: Metamorphose Moor
03.06.2022
Das Bayerische Artenschutzzentrum im Landesamt für Umwelt richtet 2022 einen Fotowettbewerb zum Thema „Metamorphose Moor - 10.000 Jahre in einem Bild“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Schönheit und Vielfalt der Moore zu zeigen und sie als die besonderen Lebensräume darzustellen, die sie sind.
Mehr erfahrenNeue Panoramatafel auf der Halde
03.06.2022
Die neue Panoramatafel auf der Halde zeigt von der Hohen Bleick mit 1.638 m in den Ammergauer Alpen im Osten bis zum Rindalphorn mit 1.821 m in den Allgäuer Alpen im Westen. Insgesamt erstreckt sich der Ausblick auf über 90 Gipfel. Im Kemptener Stadtgebiet gibt es nun fünf Panorama-Bilder.
Mehr erfahrenGedenkveranstaltung 65 Jahre Iller-Unglück
10.06.2022
Am 3. Juni jährte sich eines der schwersten Unglücke in der Geschichte der Bundeswehr in der Region. Zum 65. Jahrestag des Iller-Unglücks in Kempten-Hirschdorf fand eine Gedenkveranstaltung statt.
Mehr erfahrenStadtratssitzung am Donnerstag im Rathaus
31.05.2022
Am Donnerstag, 2. Juni, findet um 16 Uhr die nächste Stadtratssitzung im Großen Sitzungsaal im Kemptener Rathaus statt.
Mehr erfahrenInformationen zur Grundsteuerreform
27.05.2022
Ab 2025 gelten neue Regelungen zur Grundsteuer. Das Amt für Finanzen der Stadt Kempten hat einen kompakten Überblick mit den wichtigsten Informationen zusammengestellt. Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer erfahren hier, was die Neuregelung für sie bedeutet und was zu tun ist.
Mehr erfahrenAusstellung im Rathaus
30.05.2022
Zum Jubiläum „50 Jahre Gebietsreform“, zeigt das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Kempten im Rathaus eine Ausstellung.
Mehr erfahrenFördergelder für regionale Klimaschutzprojekte
25.05.2022
Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030: Bis zum 30. Juni können wieder Förderanträge für neue Klimaschutzprojekte beim Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) eingereicht werden. Für diese Projekte stehen 40.000 Euro an Fördergeldern aus dem Allgäuer Klimafonds zur Verfügung.
Mehr erfahrenAllgäuer Festwoche 2022
24.05.2022
Die Planungen für die Allgäuer Festwoche gehen mit großen Schritten voran. Die Arbeitsgruppe zur Umsetzung der Festwoche 2022 berichtete in der Sitzung des Werkausschusses der Stadt Kempten (Allgäu) am 23. Mai 2022 über den aktuellen Sachstand. Wirte und gastronomisches Angebot stehen fest.
Mehr erfahrenEsstische und Stühle gesucht!
24.05.2022
Die Stadt Kempten richtet nach wie vor Liegenschaften für die Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen her. Für die Ausstattung der Räumlichkeiten startet die Stadt Kempten erneut einen Sachspenden-Aufruf.
Mehr erfahrenBaugrundstücke Halde: Bewerbung ab sofort möglich
23.05.2022
Im Baugebiet Halde in Kempten Nord stehen ab sofort 21 von insgesamt 99 Baugrundstücken für Einzelhäuser zum Verkauf. Die Vergabe von 17 Baugrundstücken erfolgt nach einem Punktekatalog mit sozialen und energetischen Kriterien; vier Grundstücke werden über ein Losverfahren vergeben.
Mehr erfahrenBaum des Jahres gepflanzt: Die Rotbuche
25.05.2022
Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Stadt Kempten (Allgäu) auch heuer gemeinsam mit der Grundschule Kempten (Allgäu) an der Sutt und der Kemptener Agenda 21 den Baum des Jahres gepflanzt: Eine Rotbuche in der Grünfläche am Lützelburgweg.
Mehr erfahrenIsland zu Gast in Kempten
17.05.2022
Die Stadt Kempten ist Gastgeber-Kommune bei den Special Olympics World Games Berlin 2023. Jetzt steht auch fest, welche der 190 Delegationen in die Allgäu-Metropole kommen wird: die Athletinnen und Athleten aus Island.
Mehr erfahrenUmweltspur Bahnhofstraße eröffnet
17.05.2022
Am 13. Mai 2022 wurde die Umweltspur Bahnhofstraße feierlich eröffnet. Sie ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des ÖPNV in Kempten und eine weitere Maßnahme, die im Rahmen des Mobilitätskonzepts Kempten 2030 - kurz Moko 2030 - umgesetzt wurde.
Mehr erfahrenÖffentliche Auslegung Bebauungsplan Gerhardingerweg
16.05.2022
Der Bebauungsplan „Gerhardingerweg“ in Lenzfried wird erneut öffentlich ausgelegt. Die Bürgerinnen und Bürger und die Träger der öffentlichen Belange sollen erneut beteiligt werden. Das hat der Stadtrat in der vergangenen Sitzung beschlossen.
Mehr erfahrenMobilitätstag bringt die City in Bewegung
11.05.2022
Am 14. Mai dreht sich in der Kemptener Innenstadt alles um das Thema Mobilität.
Mehr erfahrenHimmelfahrtsmarkt
12.05.2022
In diesem Jahr findet der beliebte Himmelfahrtsmarkt, nach zweijähriger Corona-Pause, endlich wieder statt. Der Jahrmarkt beginnt am Freitag, 20. Mai um 15 Uhr und ist an allen weiteren Markttagen bis einschließlich 29. Mai täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Mehr erfahrenBayerischer Innovationspreis 2022
10.05.2022
Am Freitag, 6. Mai hat das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zum dritten Mal den Innovationspreis „Zu Hause daheim“ in Augsburg verliehen. Als einzige Kommune im Regierungsbezirk Schwaben erhält Kempten, den „Bayerischen Innovationspreises 2022“ und somit eine Prämie von 3.000 €.
Mehr erfahrenDreiklang der Allgäuer Festwoche bleibt erhalten
04.05.2022
Am Mittwoch, 4. Mai 2022, beschloss der Werkausschuss der Stadt Kempten in einer Sondersitzung das diesjährige Konzept der Allgäuer Festwoche. Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte sich zur Eröffnung am Samstag, 13. August 2022 an.
Mehr erfahrenAllgäuer Festwoche 2022
05.05.2022
Plakatmotiv 2022 steht fest und fiel auf das Plakat „Komm, wir gehen auf die Festwoche!“ von Sylvia Müller aus Aichstetten. Das Siegerplakat wird mit 2.000€ honoriert. Der Werkausschuss des Stadtrats entschied sich einstimmig für den Plakatentwurf und lobte das Motiv und den Wiedererkennungswert.
Mehr erfahrenAnträge zum Förderprogramm Altbausanierung ab sofort digital
04.05.2022
Die Stadt Kempten bietet Kemptener Hausbesitzerinnen und –besitzern ein attraktives Förderprogramm, mit dem energieeffiziente Sanierungen von privaten Wohngebäuden in Kempten unterstützt werden. Nun können die Anträge online direkt auf der Homepage ausgefüllt und eingereicht werden.
Mehr erfahrenBezirk fördert APC
04.05.2022
Um die Dauerausstellung im Tempelbezirk im Archäologischen Park Cambodunum (APC) in Kempten zu erneuern, hat der Kultur- und Europaausschuss des Bezirks Schwaben einstimmig eine Förderung des Museums in Höhe von 67.589 Euro beschlossen.
Mehr erfahrenNeue Angebote im Altstadthaus
03.05.2022
Das Altstadthaus mit seinem Programm in die nächste Runde, denn auch von Mai bis August ist wieder vieles geboten. Es werden zahlreiche Kurse und Veranstaltungen wie Wandern, Qi Gong, Gymnastik. Chorsingen, Tanzkurse, verschiedene Vorträge und vieles mehr geboten.
Mehr erfahrenOstHoch3 – ein Tag, drei Events
03.05.2022
Unter dem Motto „OstHoch3 – ein Tag, drei Events“ werden am Samstag, den 14. Mai 2022, im Kemptener Osten drei Ereignisse gefeiert: der Tag der Städtebauförderung, die Eröffnung des Pumptracks und das Stadtteilfest Kempten-Ost.
Mehr erfahrenUkraine-Hilfe in Kempten
28.04.2022
Update, 28. April: Zurzeit sind mehr als 700 ukrainische Flüchtlinge in Kempten registriert, der Großteil von ihnen hat eine offizielle Aufenthaltsbescheinigung erhalten, die auch eine Arbeitserlaubnis beinhaltet.
Mehr erfahrenBayerischer Demografiepreis 2021
29.04.2022
Im September 2021 hat das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat erstmals den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Bayerischen Demografiepreis ausgelobt. Als Preisträger des „Bayerischen Demografiepreises 2021“ erhält die Stadt Kempten eine Prämie in Höhe von 2.000 Euro.
Mehr erfahrenProjekt Silver Science
21.04.2022
Das Institut für Gesundheit und Generationen (IGG) der Hochschule Kempten und das Altstadthaus Kempten sind auf der Suche nach Menschen über 65 Jahren aus Kempten und näherer Umgebung zur Mitwirkung am Projekt SilverScience – Seniorische Sozialforschung. Start ist der 27. April 2022.
Mehr erfahrenSicherheitsgespräch zwischen Stadt Kempten und Polizei
12.04.2022
Am Montag, 4. April 2022 kamen Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner und Oberbürgermeister Thomas Kiechle zum jährlichen gemeinsamen Sicherheitsgespräch zwischen Polizei und Stadtverwaltung im Kemptener Rathaus zusammen.
Mehr erfahrenPumptrack Engelhaldepark: Arbeiten gehen weiter
12.04.2022
Der Pumptrack im Engelhaldepark wird für den Abschluss der noch notwendigen Arbeiten vom 19. April bis 14. Mai 2022 geschlossen. In dieser Zeit werden die Pflanzarbeiten durchgeführt, die Markierungen fertiggestellt und die Bänke aufgestellt.
Mehr erfahrenAllgäuer Festwoche
11.04.2022
Operative Unterstützung für die Organisation der Allgäuer Festwoche 2022 durch die Stadt Kempten.
Mehr erfahrenAuslosung Ehrenamtskarte
04.04.2022
Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte 2022 – 2024 ermittelt. Im Kemptener Rathaus wurden kürzlich die 300 künftigen Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte für die Stadt Kempten per Los gezogen.
Mehr erfahrenNeuer Wirtschaftsbrief März 2022
04.04.2022
Der neue Wirtschaftsbrief der Stadt Kempten ist ausgearbeitet. In der März-Ausgabe hat das Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung wieder viel Wissenswertes und Neues aus dem Wirtschaftsleben in Kempten zusammengetragen.
Mehr erfahrenAktuelle Corona-Regelungen
04.07.2022
Was gilt zurzeit in Kempten? Hier finden Sie die aktuellen Regelungen.
Mehr erfahrenfantasTiK 2022
11.04.2022
Bühne frei für angehende Poetry-Slammerinnen und Slammer: Für den Festivalabend, am Mittwoch den 1. Juni 2022 werden noch angehende Poetry-Slammerinnen und Slammer gesucht, die sich auf der großen Bühne des Theaters erleben möchten.
Mehr erfahrenBildungs- und Teilhabeleistungen ONLINE beantragen
01.04.2022
Verschiedene Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT), auch Bildungspaket genannt, unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die wenig Geld haben. Ab sofort können die Hilfen bei der Stadt Kempten (Allgäu) auch online beantragt werden.
Mehr erfahrenAllgäuer Festwoche findet statt
11.04.2022
Im Jahr 2022 ohne Wirtschaftsausstellung, aber ein attraktives, alternatives Konzept wird erarbeitet.
Mehr erfahrenKlimakindergarten besucht Biogärtnerei
28.03.2022
Bei einer Exkursion in die Biogärtnerei Herb am 22. März 2022 führte Inhaber Christian Herb die Kinder durch mehrere Gewächshäuser um ihnen verschiedene Themen näherzubringen.
Mehr erfahrenGrundlagenstudie Verkehrsverbund Allgäu
28.03.2022
Ein Ticket für alle Angebote. Die erste Bearbeitungsphase der Grundlagenstudie für die Verbundintegration in den Landkreisen Oberallgäu und Ostallgäu sowie den kreisfreien Städten Kempten und Kaufbeuren nähert sich dem Abschluss.
Mehr erfahrenWochenmarkt startet in die Sommersaison
28.03.2022
Der Wochenmarkt in Kempten startet ab Mittwoch, 30. März 2022 in die Sommersaison.
Der Markt findet, wie bereits in der diesjährigen Wintersaison, auf dem Hildegardplatz und auf dem Bauernmarktplatz vor der Residenz statt.
Stadtrat beschließt Kulturentwicklungskonzept
28.03.2022
Über zwei Jahre haben unter der Federführung des Kulturamtes und der Agentur Kulturgold mehr als 100 Akteurinnen und Akteure aus Kunst und Kultur, Politik und Verwaltung sowie aus angrenzenden Bereichen an einem Kulturentwicklungskonzept für die Stadt Kempten gearbeitet. Nun auf den Weg gebracht.
Mehr erfahrenFazit zum Fitnessprogramm „Starke Zentren“
31.03.2022
Die Innenstädte stärken, deren Attraktivität ausbauen und den Einzelhandel unterstützen – diese Ziele hat das Bayerische Wirtschaftsministerium mit dem Programm „Starke Zentren“ verfolgt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung haben die Modellkommunen nun die Ergebnisse vorgestellt.
Mehr erfahrenMehr Raum für Windenergie im Allgäu
23.03.2022
Die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu wollen mehr Raum für Windenergie schaffen. Die derzeitigen Windkraftausschlussgebiete sollen nochmals genauer betrachtet und gegebenenfalls angepasst werden. Die Rolle der Kommunen soll dabei gestärkt werden.
Mehr erfahrenZukunftsdialog Heimat.Bayern und Heimatspiegel
22.03.2022
Bei dem breit angelegten Zukunftsdialog Heimat.Bayern können die bayerischen Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Meinungen zu verschiedenen Heimatthemen und Entwicklungen aktiv einbringen. Außerdem findet die bayernweite Bürgerumfrage Heimatspiegel Bayern 2022 statt.
Mehr erfahrenClean up Day: Müllsammelaktion
21.03.2022
Achtlos weggeworfener Müll ist vor allem in Städten ein Problem. Eine Schulklasse der Staatlichen Realschule an der Salzstraße widmete sich diesem Thema im Rahmen eines sogenannten Clean up Days und führte eine Müllsammelaktion in der Kemptener Innenstadt durch.
Mehr erfahrenKempten und Oberallgäu sind "Gesundheitsregion plus"
21.03.2022
Ziel des regionalen Netzwerks ist die Verbesserung der Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Kreis. So wollen die Verantwortlichen zusammenarbeiten.
Mehr erfahrenNationalsozialismus in Kempten
17.03.2022
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gesucht!
Die Stadt Kempten sucht Interviewpartnerinnen und -partner, die von ihren Erinnerungen an die NS-Zeit und an die direkte Nachkriegszeit erzählen können.
Anmeldung Weihnachtsmarkt 2022
16.03.2022
Der Kempten Messe- und Veranstaltungs-Betrieb hat mit der Planung für den Weihnachtsmarkt 2022 begonnen. Dieser findet vom 23. November bis 22. Dezember 2022 statt. Ab sofort stehen die Bewerbungsunterlagen für Händler und Gastronomen zur Verfügung.
Mehr erfahrenHandwerksbetriebe gesucht!
15.03.2022
Die Stadt Kempten sucht für die Ausstattung von Unterbringungsmöglichkeiten (u.a. Wohnheime, Wohnungen) für Flüchtlinge aus der Ukraine motivierte und kurzfristig verfügbare Handwerksbetriebe bzw. Unternehmen.
Mehr erfahrenInternationale Wochen gegen Rassismus 2022
14.03.2022
Vom 14. – 27. März 2022 finden unter dem Motto „Haltung zeigen“ die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.
Mehr erfahrenUkraine-Hilfe Stadt Kempten: Überblick und Stand der Dinge
09.03.2022
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist in Kempten eine Welle der Hilfsbereitschaft zu erleben. Derzeit gründen sich Initiativen, es schließen sich Einzelne zusammen, oder es wird alleine und unbürokratisch geholfen.
Mehr erfahrenRegistrierung der Ukraine-Flüchtlinge in Augsburg
09.03.2022
Geflüchtete aus der Ukraine können sich im ANKER Schwaben Behördenzentrum, Aindlinger Straße 16, 86167 Augsburg registrieren lassen.
Mehr erfahrenSmart City
11.03.2022
Im Rahmen eines Forschungsprojektes für mehr Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern im Straßenverkehr hat die Stadt Kempten zusammen mit der Yunex Traffic ein Kamera-basiertes System zur Erfassung des Verkehrs an der Kreuzung St. Mang Brücke / Illerstraße / Brennergasse installiert.
Mehr erfahrenNeuer Stadtteil Parkstadt Engelhalde
09.03.2022
Eine kleine Stadt in der Stadt: Parkstadt Engelhalde. Ab Ende 2023 entstehen auf dem ehemaligen Saurer-Allma-Gelände im Kemptener Osten rund 430 Miet- und Eigentumswohnungen, ein Lebensmittel-Nahversorger, ein Quartiers-Parkhaus, Büros und vieles mehr.
Mehr erfahrenFlower Power: Rosen am Weltfrauentag
08.03.2022
Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Auch die Stadt Kempten (Allgäu) setzt an diesem Tag ein Zeichen für Frauenrechte – mit fair gehandelte Rosen.
Mehr erfahrenMosaikbrunnen in der Zumsteinwiese
07.03.2022
Die Restaurierungsarbeiten am Mosaikbrunnen in der Zumsteinwiese kommen gut voran. Die Einfassungen und Abdeckungen wurden erneuert und seitlich stabilisiert. Einzelne Mosaikteile wurden wieder eingesetzt und die Zu- und Abläufe saniert. Zusätzlich wird noch eine Bodenbeleuchtung installiert.
Mehr erfahrenUnternehmensbefragung 2021
07.03.2022
Die Auswertung der Unternehmensbefragung 2021 bestätigt - trotz den teilweise schwierigen Rahmenbedingungen rund um die Corona-Pandemie - eine vorwiegend optimistische Grundstimmung der Kemptener Unternehmen. So bewerten diese ihre aktuelle Geschäftslage weiterhin mit Vertrauen in die Zukunft.
Mehr erfahrenSpendenkonto „Ukrainehilfe“
04.03.2022
Der Krieg in der Ukraine löst Flüchtlingsströme aus, und es ist zu erwarten, dass auch in Kempten Geflüchtete aus der Ukraine ankommen. Damit diese beim Ankommen unterstützt werden können, hat die Stadt Kempten ein Spendenkonto unter dem Namen „Spendenkonto Ukrainehilfe“ eingerichtet.
Mehr erfahren25. Allgäuer Lehrstellenbörse #digital
04.03.2022
Die Allgäuer Lehrstellenbörse #digital am Samstag, 12. März 2022 von 9 bis 15 Uhr.
Mehr erfahrenKoordinationsstelle für Ukraine-Hilfe
02.03.2022
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat das Amt für Integration der Stadt Kempten (Allgäu) eine Koordinierungsstelle für Unterstützungsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet.
Frauen im Ehrenamt
28.02.2022
Kurzvortrag am Dienstag, 8. März um 18:30 Uhr zum Internationalen Frauentag 2022 „Frauen im Ehrenamt“ des Mehrgenerationenhauses Kempten (MGH) in Kooperation mit dem Ladies Circle Kempten.
Mehr erfahrenKindertageseinrichtungen starten PCR-Pooltests
28.02.2022
Oberbürgermeister Thomas Kiechle hatte es im Dezember 2021 bereits angekündigt. Aufgrund der andauernden Corona-Infektionslage und der Sorgen vieler Eltern hat die Stadt Kempten(Allgäu) entschieden, in ausgewählten Einrichtungen der Kindertagesbetreuung PCR-Pooltests zu erproben.
Mehr erfahrenKundgebung: Solidarität mit der Ukraine
24.02.2022
Am Freitag, 25. Februar 2022 findet um 12 Uhr auf dem Hildegardplatz eine Kurzkundgebung für Solidarität mit der Ukraine für Frieden in Europa statt. Organisiert wird die Kundgebung von der Stadt Kempten (Allgäu).
Mehr erfahrenSperrung zwischen Haubensteigweg und Rottach
09.03.2022
Wegen eines Erdrutsches ist der Fußweg vom Haubensteigweg bis zur Rottach bis auf weiteres gesperrt. Eine lokale Umleitung ist aufgrund der Topographie und nicht-standfestem Erdreich nicht möglich.
Mehr erfahrenDauerparkausweis und Mittagsbetreuung jetzt online bestellen
24.02.2022
Die Digitalisierung in der Kemptener Stadtverwaltung schreitet immer weiter voran. So können seit kurzem beispielsweise die Dauerparkausweise bequem direkt vom Handy oder vom Tablet aus bestellt und auch gleich bezahlt werden.
Mehr erfahrenLuftreinigungsgeräte für Kemptener Kitas
18.02.2022
Anfang des Monats wurden in Kempten Kindertagesstätten, die nicht bereits über stationäre Lüftungsanlagen verfügen, mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet. Bei einem Besuch der Kindertagesstätte Oberlinhaus konnten die neuen Luftreinigungsgeräte besichtigt werden.
Mehr erfahrenGründungsversammlung Förderverein
18.02.2022
Die Stadt Kempten hat es sich zum Ziel gemacht eine Grundschule in Äthiopien zu bauen, um damit das von Bundesminister a.D. Dr. Gerd Müller angestoßene Entwicklungshilfeprojekt „1.000 Schulen für eine Welt“ zu unterstützen. Zur Realisierung wurde nun ein Förderverein ins Leben gerufen.
Mehr erfahrenFrauen Aktionstage 2022
17.02.2022
Die „Frauen Aktionstage“ finden aufgrund der Corona-Pandemie online statt. Vom 8. bis 18. März wollen verschiedene Netzwerkpartner mit einem vielseitigen Programm über die aktuelle Situation von Frauen informieren. Und sich – gemeinsam mit ihnen – für Veränderungen einsetzen.
Mehr erfahrenFantasTiK – Kulturreporterinnen und -reporter gesucht
17.02.2022
Das Theaterfestival „FantasTik“ für Schulen und junges Theater ist in der Woche vom 30. Mai bis zum 3. Juni geplant. Auch diesmal können junge Kulturreporterinnen und -reporter ab der siebten Klasse das Festival journalistisch begleiten.
Mehr erfahrenDigitalPakt Schule
15.02.2022
Unter dem Dach des DigitalPakt Schule stellt der Freistaat Bayern und der Bund über das „Sonderbudget Lehrerdienstgeräte“ Finanzmittel für die Beschaffung von Dienst-Laptops/Tablets für Lehrkräfte bereit.
Mehr erfahrenJunges Utopia
23.02.2022
Im Rahmen des Jugendbeteiligungsprojekts „Junges Utopia – eine kreative Werkstatt für unsere Zukunft“, welches in Kooperation zwischen der VHS, Abteilung Kunstschule Kempten und dem gemeinnützigen Verein Tuteka e. V. durchgeführt wurde, entstand eine Ergebnisbroschüre und ein Dokumentationsvideo.
Mehr erfahrenNaturspielplatz für alle Generationen
14.02.2022
Am südlichen Rand des Margaretha- und Josephinen-Parks gibt es ein öffentlicher Naturspielplatz für alle Generationen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Eltern, Menschen mit Behinderung und Seniorinnen und Senioren.
Mehr erfahrenUnterwegs mit Oberbürgermeister Kiechle
09.02.2022
Da der Neujahrsempfang der Stadt Kempten zum wiederholten Mal coronabedingt abgesagt werden musste, informiert Oberbürgermeister Thomas Kiechle in einem Video zu ausgewählten Projekten und Vorhaben im laufenden Jahr.
Mehr erfahrenAb sofort: Bewerbung für den Händlermarkt
09.02.2022
Am 26. und 27. Mai 2022 soll der Händlermarkt im Rahmen des Himmelfahrtsmarktes am Hildegardplatz und entlang der Residenz stattfinden.
Mehr erfahrenNeue Grundschule am Aybühlweg
08.02.2022
Für den Neubau der Grundschule am Aybühlweg werden im Zeitraum ab dem 10.02. bis Ende Februar 2022 Rodungsarbeiten auf dem Baugelände am Aybühlweg stattfinden. Noch während der winterlichen Witterung werden vorab die im Bereich der späteren Baugrube liegenden Bäume und Sträucher gerodet.
Mehr erfahrenKlimaschule Hildegardis-Gymnasium
07.02.2022
Im Frühjahr 2016 startete das Hildegardis-Gymnasium in Kempten das Pilotprojekt Klimaschule mit dem Ziel, den Schulbetrieb bis 20206 klimaneutral zu gestalten. Die Klimaneutralität wird nun bereits 2022 erreicht.
Mehr erfahrenÖko-Modellregion zieht Zwischenbilanz
07.02.2022
Seit 2017 läuft das Projekt „Allgäuer Milch & Fleisch gehören zusammen“ der Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten. Hauptziel ist es, den natürlichen Kreislauf zwischen Milch und Fleisch nachhaltig zu schließen sowie die regionale Produktion und Vermarktung von regionalem Weidefleisch zu stärken.
Mehr erfahrenKommunale Kulturförderung 2022
04.02.2022
Die Stadt Kempten (Allgäu) etabliert erstmals eine strukturierte kommunale Kulturförderung. Im Jahr 2022 beträgt der Kulturförderetat 110.000 Euro. Es gibt zwei Antragsfristen und ein Sonderförderprogramm.
Mehr erfahrenAuszeichnung als fahrradfreundliche Kommune
31.01.2022
Die Stadt Kempten (Allgäu) wurde durch die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer mit dem Titel „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ ausgezeichnet. Derzeit läuft außerdem die Erstellung eines gesamtstädtischen Radwegenetzes, das Haut- und Nebenrouten definiert.
Mehr erfahrenZusammen inklusiv – die größte Inklusionsbewegung Deutschlands
09.02.2022
Die Stadt Kempten (Allgäu) wird Host Town der Special Olympics World Games Berlin 2023.
Mehr erfahrenSchulwegsicherheit im Haubenschloß
27.01.2022
Im Zuge des Projekts Schulwegsicherheit Haubenschloß wurde die Verkehrsführung geändert. Die Einhaltung wurde in einer gemeinsamen Aktion mit der Polizeiinspektion Kempten, dem Ordnungsamt und der unteren Straßenverkehrsbehörde der Bereich im Haubenschloß großräumig kontrolliert.
Mehr erfahrenEnergiesparprojekt fifty/fifty an Kemptener Schulen
24.01.2022
Bei dem deutschlandweiten Projekt fifty/fifty werden Schulen motiviert, im Schulalltag Energie einzusparen. Am Ende des Schuljahres wird den Schulen dann die Hälfte der eingesparten Energiekosten ausgezahlt. Auch in diesem Jahr haben die Kemptener Schulen mit großem Erfolg daran teilgenommen.
Mehr erfahrenAllgemeinverfügung nicht angemeldete öffentliche Versammlungen
17.01.2022
Die Stadt Kempten (Allgäu) hat eine Allgemeinverfügung zur Beschränkung für nicht angemeldete öffentliche Versammlungen erlassen.
Mehr erfahrenAuffrischungsimpfung
05.01.2022
Nach Einfachimpfung mit Johnson & Johnson gelten Betroffene erst nach zwei weiteren Impfungen als „geboostert“.
Mehr erfahrenVerlängerung für finanzielle Förderung für Lastenfahrräder
05.01.2022
Die Stadt Kempten verlängert die finanzielle Förderung für die Anschaffung eines Lastenfahrrads bis Ende 2022
Mehr erfahrenKempten #seitenweiseanders
17.12.2021
Kempten Tourismus hat einen neuen Imagefilm veröffentlicht, der die Stadt mit all ihren Facetten zeigt – eben seitenweise anders.
Mehr erfahrenUnfallschwerpunkt beim Waisentor beseitigt
16.12.2021
Der Unfallschwerpunkt an der Kreuzung Burgstraße/Kronenstraße/Freudenberg wurde nun beseitigt. Die angekündigte Signalisierung der Linksabbieger von der Burgstraße in das Freudental ist in Betrieb. Dies wurde erforderlich, nachdem sich mehrere Radfahrunfälle mit Kraftfahrzeugen ereignet haben.
Mehr erfahrenWeltweite Sicherheitslücke: Abschaltung einiger Webdienste
13.12.2021
Es wurde eine Schwachstelle in der weitverbreiteten Applikation "Java" aufgedeckt, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als „extrem“ einstuft. Die Stadt Kempten hat aus Sicherheitsgründen einige Web-Dienste der städtischen Homepage abgeschaltet, die diese Anwendung verwenden.
Mehr erfahrenNeuer Pumptrack im Engelhaldepark
07.12.2021
Die Arbeiten an der Asphaltbahn konnten noch vor dem Wintereinbruch hergestellt werden. Im zeitigen Frühjahr werden die Flächen zwischen den Bahnen und am Rand eingegrünt und bepflanzt. Die offizielle Einweihung soll im Mai im Rahmen des Städtebautages stattfinden.
Mehr erfahrenMottfeuer online melden
29.11.2021
Ab sofort sollen Mottfeuer über das Internet unter www.mottfeuer.de bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu gemeldet werden. Dies funktioniert auch ganz einfach per Smartphone oder Tablet. Darauf weist die Stadt Kempten (Allgäu) hin.
Mehr erfahrenInfoportal zum neuen Flächennutzungsplan
12.11.2021
Die Homepage zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Kempten (Allgäu) geht online. Das Informationsportal soll die Bürgerinnen und Bürger über das umfangreiche Verfahren auf dem Laufenden halten und eine Beteiligung ermöglichen.
Mehr erfahrenHaushaltskonsolidierung gestartet
18.11.2021
Nach den Jahren 2003/2004 und 2015/2016 konsolidiert die Stadt Kempten (Allgäu) erneut ihren Haushalt; sämtliche Einnahmen und Ausgaben kommen auf den Prüfstand.
Mehr erfahrenTestphase: Pfandringe in Kempten
17.11.2021
Vergangene Woche hat die Testphase für die Pfandringe in der Stadt Kempten begonnen. Statt Pfandflaschen und Pfanddosen in den öffentlichen Mülleimer zu werfen, können Passanten diese ab sofort gut sichtbar in die Pfandflaschenhalter stellen.
Mehr erfahrenAusgleichsflächen Halde Nord
05.11.2021
Seit Anfang Oktober laufen am Haldebuckel die Bauarbeiten zur Herstellung der Ausgleichsflächen. Hier sollen zum ökologischen Ausgleich für die Wohn- und Straßenbebauung Blühwiesen und Gehölzgruppen entstehen.
Mehr erfahrenLandrätin und OB mahnen zu Vorsicht und Rücksichtnahme
04.11.2021
Aufgrund rasant steigender Infektionszahlen mahnen Landrätin Indra Baier-Müller und Oberbürgermeister Thomas Kiechle zu Vorsicht und Rücksichtnahme. Sowohl in der Stadt Kempten als auch im Landkreis Oberallgäu steigen die Fallzahlen so exponentiell wie nie; Intensivbettenauslastung erreicht.
Mehr erfahrenLuftreiniger an Schulen: Schreibdetektiv Leo
03.11.2021
Dieser lustige Geselle steht seit Kurzem in der Konrad-Adenauer-Grundschule. Die Kemptener Schulen wurden schrittweise mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet, insgesamt sind inzwischen 125 Stück an den Schulen im Einsatz.
Mehr erfahrenPflegebetrieb: Stadt und Landkreis übernehmen Koordinierung
03.11.2021
Am Dienstag, 2. November, erreichte die Stadt Kempten und die Polizeiinspektion Kempten die Information, dass ein ambulanter Pflegebetrieb – verantwortlich für zu betreuende Personen in der Stadt Kempten (Allgäu) und im Landkreis Oberallgäu – seine Dienstleistungen nicht aufrechterhalten kann.
Mehr erfahren60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
28.10.2021
Am 30. Oktober 1961, also vor 60 Jahren, hat die Bundesrepublik ein Anwerbeabkommen mit der Türkei geschlossen und die ersten türkischen „Gastarbeiter“ kamen nach Deutschland.
Mehr erfahrenAufhebung alter Baulinienpläne und Bebauungspläne
22.10.2021
Die Planungsziele der Baulinienpläne und Bebauungspläne aus den Jahren vor 1965 sind aufgrund des Alters der Pläne und der teilweise geringen Planinhalte überholt. Ziel der Aufhebungen ist es, für die Geltungsbereiche der Pläne das heute zulässige Baurecht nach Baugesetzbuch zu ermöglichen.
Mehr erfahrenHaggenmüllerstraße: Visualisierungen und Pläne
20.10.2021
Derzeit wird der Neubau der Haggenmüllerstraße geplant. Der aktuelle Stand dieser Planung wurde am 14. Oktober in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. Die dabei gezeigten Visualisierungen und Plakate sind jetzt auch hier auf der Website zu sehen.
Mehr erfahrenBebauungsplan Südlich Bleicher Bach
18.10.2021
Mit dem Bebauungsplan „Südlich Bleicher Bach“ soll Baurecht für Wohngebäude auf dem ehemaligen Gärtnereigelände geschaffen werden.
Mehr erfahrenÄnderung Bebauungsplan Breslauer Straße
15.10.2021
Der Entwurf zur Bebauungsplanänderung an der Breslauer Straße war ein Tagesordnungspunkt in der vergangenen Stadtratssitzung. Hier wurden die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger beschlossen.
Mehr erfahrenErster Klimakindergarten in Kempten
15.10.2021
Der Kindergarten St. Hildegard in Heiligkreuz startet das Pilotprojekt Klimakindergarten. In Zusammenarbeit mit der Stadt Kempten und dem Energie-und Umweltzentrum Allgäu (eza!) sollen Strukturen entwickelt werden, wie in einem Kindergarten Klimaneutralität erreicht werden kann.
Mehr erfahrenKommunale Testzentren: nur noch für Ausnahmegruppen
08.10.2021
Ab dem 11. Oktober können sich in den kommunalen Testzentren der Stadt Kempten und des Landkreis Oberallgäu nur noch Ausnahmegruppen testen lassen. In den beiden kommunalen Testzentren in Kempten und in Sonthofen werden kostenlose Tests nur noch für einen ganz eng begrenzten Personenkreis angeboten.
Mehr erfahrenAustausch zu Starken Zentren und digitaler Stadtentwicklung
30.09.2021
Am Samstag, 2. Oktober gibt es für Bürgerinnen und Bürger an zwei Orten die Möglichkeit, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Kempten in den Austausch und in Diskussion zu gehen: auf dem Wochenmarkt zum Thema Starke Zentren sowie in der Brandstatt 10 zur digitalen Stadtentwicklung.
Mehr erfahren3-G-Regel bei Sitzungen städtischer Gremien
28.09.2021
Bei allen Sitzungen städtischer Gremien, wie zum Beispiel Sitzungen des Stadtrats oder von Ausschüssen, gilt die 3-G-Regel: geimpft, getestet oder genesen. Der kommunale Ordnungsdienst kontrolliert den Einlass.
Mehr erfahrenEuropaweite Volkszählung 2022
13.09.2021
Im Jahr 2022 findet eine europaweite Volkszählung mit dem „ZENSUS 2022“ statt. Alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind zur Durchführung verpflichtet. Ursprünglich war der ZENSUS für das Jahr 2021 geplant, dieser wurde jedoch bedingt durch die Pandemie um ein Jahr verschoben.
Mehr erfahrenFörderprojekte MITEINANDER – Kempten gestalten
09.09.2021
Eine offene und demokratische Gesellschaft muss gepflegt, ihre Teilhabemöglichkeiten geprüft und gegen demokratiefeindliche Strömungen verteidigt werden. Im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ können in Kempten nun erste Projekte gefördert werden.
Mehr erfahrenPatenwein und Patensekt 2021
06.09.2021
Der neue Patenwein und Patensekt sind da. Das diesjährige Etikett mit dem Titel „the grotesque body“ wurde von der Künstlerin Anna Dorothea Klug-Faßlrinner gestaltet, die 2020 den Kunstpreis der Stadt Kempten gewonnen hat.
Mehr erfahrenDigitales Zentrum im ehemaligen Ölturm
26.08.2021
Seit Mitte 2017 ist das Digitale Zentrum Schwaben DZ.S – Standort Kempten unter dem Begriff „Allgäu Digital“ ein Angebot für engagierte Startups und Gründer auf dem Weg in die Selbständigkeit. Nun wurde nach mehrmonatiger Bauzeit der benachbarte ehemalige Ölturm bezogen.
Mehr erfahrenInnenentwicklungskonzept ist beschlossen
03.05.2022
Städte sind gesetzlich verpflichtet, mit Grund und Boden verantwortungsbewusst und sparsam umzugehen und unversiegelte Flächen im Außenbereich weitgehend zu schonen. Die Stadt Kempten (Allgäu) hat in der Sitzung des Stadtrats am 29. Juli 2021 ein Innenentwicklungskonzept beschlossen.
Mehr erfahrenMehrweg zum Mitnehmen: Relevo
24.08.2021
Gemeinsam gegen den Verpackungsmüll vorgehen: Mehrweggeschirr für Speisen und Getränke ist praktisch, schafft ein gutes Gefühl und hat sich mittlerweile in vielen Städten etabliert. In Kempten gibt es seit Ende 2020 das Mehrweggeschirr der Firma Relevo, acht Gastronomiebetriebe bieten es bereits an.
Mehr erfahrenOlympischer Medaillenglanz im Rathaus
12.08.2021
Er liegt noch nicht lang zurück, der atemberaubende und begeisternde Sieg des deutschen Bahnrad-Vierers mit Lisa Brennauer und Franziska Brauße bei den Olympischen Spielen am 3. August. Der Traum vom olympischen Gold hat sich damit für zwei Sportlerinnen vom Team CERATIZIT-WNT Pro Cycling erfüllt.
Mehr erfahrenImpfmöglichkeiten in Kempten: Impfzentrum und Impfpoint
19.04.2022
Für Impfungen im Impfzentrum und im Impfpoint in Kempten sowie im Impfzentrum in Sonthofen wird eine Online-Terminvereinbarung empfohlen.
Mehr erfahrenAmt für Gebäudewirtschaft präsentiert Bauprojekte
10.08.2021
Beim „Sommer im Stadtpark“ stellt das Amt für Gebäudewirtschaft im Ämterzelt zwischen Finanzamt und Spielplatz sein Aufgabenspektrum und aktuelle Projekte dar. Zudem wird die Bürgerbefragung zum Neubau der Stadtbibliothek und der Volkshochschule fortgesetzt.
Mehr erfahrenStadt Kempten erhält Auszeichnung „Digitales Amt“
04.08.2021
Bereits seit vielen Jahren werden den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Kempten Verwaltungsdienstleistungen digital angeboten. Die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, überreichte Oberbürgermeister Thomas Kiechle nun die Auszeichnung „Digitales Amt“.
Mehr erfahrenHyAllgäu: Machbarkeitsstudie zur Wasserstoffregion
30.07.2021
Die Wasserstofftechnologie birgt große Potentiale zur Erreichung der Energiewende. Im Allgäu wurden diese mit der Machbarkeitsstudie HyAllgäu untersucht. Die Ergebnisse und Möglichkeiten wurden dem Bundesverkehrsministerium und Staatsminister Hubert Aiwanger an der Hochschule Kempten vorgestellt.
Mehr erfahrenAusgleichsflächen an Kaufbeurer und Leubaser Straße
21.07.2021
Auf insgesamt knapp fünf Hektar wurden Ausgleichsflächen an der Kaufbeurer und der Leubaser Straße geschaffen. Es wurden Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung durchgeführt und eine Fläche geschaffen, die das im Gewerbebiet bei Starkregen anfallende Wasser zurückhalten soll.
Mehr erfahrenKempten auf dem Weg zur Modellstadt Smart City
20.07.2021
Die Stadt Kempten profitiert von zwei Förderprogrammen zur Digitalisierung von Kommunen: Kempten wurde für das Bundes-Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ ausgewählt. Vom Bayerischen Digitalministerium hat die Stadt einen Zuschlag im Rahmen des Wettbewerbs „Kommunal? Digital!“ erhalten.
Mehr erfahrenAufhebung älterer Pläne im Baurecht
13.07.2021
Die Stadt Kempten (Allgäu) plant, einige ältere Pläne im Baurecht aufzuheben und startet daher eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit.
Mehr erfahrenBundesförderung für Projekt: Demokratie leben
12.07.2021
Die Stadt Kempten erhält eine Förderung des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“. Das Programm fördert zivilgesellschaftliches Engagement vor Ort für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander und die Arbeit gegen Radikalisierung und Polarisierungen in der Gesellschaft.
Mehr erfahrenNeue Bodenrichtwerte für das Stadtgebiet Kempten ermittelt
02.07.2021
Der Gutachterausschuss bei der Stadt Kempten hat die Bodenrichtwerte für das Stadtgebiet neu festgesetzt. Die Richtwerte sind unter anderem zur Wertermittlung von Immobilien von Bedeutung. Bis 28. Juli können die Auskünfte noch kostenfrei eingeholt werden.
Mehr erfahrenAuszeichnung Qualitätssiegel Digitale Bildungsregion
30.06.2021
Der Stadt Kempten (Allgäu) wurde das Qualitätssiegel „Digitale Bildungsregion“ verliehen. Ziel der Initiative „Bildungsregionen in Bayern" ist es, die Zukunft junger Menschen in der Region mit einem passgenauen Bildungsangebot zu sichern und die Bildungs- und Teilhabechancen zu erhöhen.
Mehr erfahrenBaumaßnahmen Heiligkreuz-Süd abgeschlossen
23.06.2021
Die Baumaßnahmen für das Baugebiet Heiligkreuz-Süd sind bis auf kleinere Restarbeiten abgeschlossen, die Pflanzarbeiten werden bis zum Herbst fertiggestellt. Insgesamt wurden eine 220 Meter lange Erschließungsstraße, 73 neue Stellplätze, 3 Behindertenstellplätze und eine Lärmschutzwand geschaffen.
Mehr erfahrenStadtklimaanalyse veröffentlicht
24.06.2021
Die Stadt Kempten (Allgäu) hat einen Bericht beauftragt, in dem die klimatische Situation des Stadtgebiets analysiert und bewertet wird. Der Bericht kann hier auf der Website als PDF heruntergeladen werden.
Mehr erfahren