Zeppelinbrücke erneuert: Verkehr fließt wieder
Die Überführung der Zeppelinstraße über die A7 ist fertiggestellt. Nach siebenmonatiger Bauzeit wurde die Brücke termingerecht eingeweiht. Die leistungsfähige Anbindung des Gewerbegebiets Ursulasried ist damit wieder sichergestellt, ebenso wie die Verbindung von der Heisinger Straße zur Nordspange.
Mehr erfahrenÖPNV: Angebot für gesamtes mona-Gebiet in Planung
Als Reaktion auf den Beschluss des Kreistages des Landkreises Oberallgäu in einer Sondersitzung am 8. November, ein Jahresticket für den ÖPNV in Höhe von 100 Euro einzuführen, befassten sich sowohl der Beirat als auch der Stadtrat der Stadt Kempten in ihren jüngsten Sitzungen mit diesem Thema.
Mehr erfahrenDas Allgäu packt’s wieder
Weihnachten ohne Geschenke, Festtagsbraten oder Süßigkeiten? Für uns unvorstellbar, in den ärmsten Regionen Europas oft traurige Realität. Daher werden auch in diesem Jahr von einem großen Bündnis Päckchen für hilfsbedürftige Kinder und deren Familien in Rumänien und Serbien gepackt.
Mehr erfahrenKemptener Weihnachtsmarkt: Von Krippe zu Krippe
Festliche Stimmung, das Rathaus erstrahlt im Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, gebrannten Mandeln und Glühwein liegt über der Altstadt. Das sind untrügliche Zeichen: Es ist wieder Weihnachtsmarkt in Kempten. Highlight in diesem Jahr: Das Kemptener Weihnachtsbähnle.
Mehr erfahrenBescherung mit dem Stadtnikolaus
Der Stadtnikolaus kommt am Donnerstag, 5. Dezember, zu den Kemptener Kindern. Er hält am Hildegardplatz, am Forum Allgäu und vor der St.-Mang-Kirche. Traditionell wird er von Engeln, Klausen, Wichteln, dem Chor der Sing- und Musikschule und der Bläsergruppe Lenzfried begleitet.
Mehr erfahrenEröffnung Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Die Kemptenerinnen und Kemptener eröffnen ihr neues Stadtmuseum. Das Kempten-Museum erzählt die 2000-jährige Geschichte der Stadt neu: interaktiv, lebendig und bürgernah. Es ist ein aktiver und offener Ort, an dem Inhalte lebendig präsentiert und komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt werden.
Mehr erfahrenNeue Bäume für die Lindauer Straße
Im Januar 2019 mussten in der Lindauer Straße zwischen Aybühlweg und Feichtmayrstraße entlang der südlichen Fahrbahnseite eine Vielzahl von Eschen gefällt werden. Grund waren Schädigungen durch einen Pilz, der das Eschentriebsterben verursacht. Jetzt werden 40 neue Bäume gepflanzt.
Mehr erfahren