Stadt Kempten Bauen, Wohnen & Umwelt Umwelt & Energie Umwelt & Naturschutz Imissionsschutz

Immissionsschutz

Der Zweck des Immissionsschutzes ist es, Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur- und sonstige Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen und dem Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen vorzubeugen.

Schädliche Umwelteinwirkungen sind Immissionen, die nach Art, Ausmaß oder Dauer geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft herbeizuführen.

Immissionen sind auf Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre, sowie Kultur- und Sachgüter einwirkende Luftverunreinigungen sowie Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und ähnliche Umwelteinwirkungen.

 

Emissionen sind die von einer Anlage ausgehenden Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Licht, elektromagnetische Strahlung und ähnliche Erscheinungen.

 

Luftverunreinigungen sind Veränderungen der natürlichen Zusammensetzung der Luft, insbesondere durch Rauch, Ruß, Staub, Gase, Aerosole, Dämpfe oder Geruchsstoffe.

 

Die o. g. schädlichen Umwelteinwirkungen gehen größtenteils von gewerblichen oder industriellen Anlagen aus.

 

Mehr Weniger lesen

Überwachungsprogramm der kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu) für den Bereich Immissionsschutz

  • Überwachungsprogramm
  • Zusammenstellung der von der Stadt Kempten (Allgäu) zu überwachenden Anlagen - Anlage 1
  • Bewertungsschema - Anlage 2  - Anlage 2a
  • Muster-Überwachungsbericht - Anlage 3
  • Zusammenstellung der Anlagen im Stadtgebiet Kempten (Allgäu), für deren Überwachung andere Behörden zuständig sind - Anlage 4

Das Überwachungsprogramm wurde aus dem Überwachungsplan der Regierung von Schwaben entwickelt.

Mehr Weniger lesen

IE-Anlagen im Stadtgebiet Kempten (Allgäu):

 

3M Technical Ceramics Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH

BN-Anlage

Genehmigung:  02.12.2021
   
Überwachungsbericht: 2022

 

Schmelzofen

Genehmigung:  Hinweis auf Altbescheid
   
Überwachungsbericht: 2022

 

 

A.F.G. Allgäu Fleisch GmbH

Schlachthof

Genehmigung:  27.07.2015
   
Überwachungsbericht: 2021

 

 

BiVA GmbH (ehem. ZAK Abfallwirtschaft GmbH Kempten)

Biolog. Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen

Genehmigung:  22.03.2017
  11.07.2017
   
Überwachungsbericht: 2022

 

 

Edelweiss GmbH & Co. KG

Milchverarbeitungsanlage

Genehmigung:  Hinweis auf Altbescheid
   
Überwachungsbericht: 2020

 

 

Kemptener Eisengießerei Adam Hönig AG

Eisengießerei

Genehmigung:  Hinweis auf Altbescheid
   
Überwachungsbericht: 2022

 

 

Thöni Deutschland GmbH

Aluminium-Schmelzanlage

Genehmigung:  Hinweis auf Altbescheid
   
Überwachungsbericht: 2022

 

 

Remondis GmbH & Co. KG (ehem. Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG)

Zeitweilige Lagerung gefährlicher Abfälle

Genehmigung: 12.10.2016
  15.01.2021
   
Überwachungsbericht: 2020


 

ZAK Abfallwirtschaft GmbH Kempten

Zeitweilige Lagerung gefährlicher Abfälle

Genehmigung:  14.12.2018
  08.07.2022
   
Überwachungsbericht: 2020

 


 

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:
Judit Fiedler
+49 831 2525-3520
Judit.Fiedler@kempten.de
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

Ulrike Westermaier
0831 2525-3519
Ulrike.Westermaier@kempten.de
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

Agnes Oberhofer
0831 2525-3521
Agnes.Oberhofer@kempten.de
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)