Stadt Kempten Bildung & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Hochschule

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (kurz HS Kempten, engl. University of Applied Sciences Kempten).

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten bildet als einzige staatliche Hochschule im Allgäu Akademikerinnen und Akademiker in den Wissenschaftsbereichen Maschinenbau und Elektrotechnik, Betriebswirtschaft und Tourismus, Informatik und Multimedia sowie Soziales und Gesundheit aus. Seit der Aufnahme des Lehrbetriebes im Jahr 1978 befindet sich die Bildungseinrichtung am Rande der Alpen stetig auf Wachstumskurs.

Jährlich bewerben sich mehrere Tausend Interessenten für einen Studienplatz in Kempten. Etwa 5.500 Studierende sind derzeit eingeschrieben. Über 150 Professorinnen und Professoren bewerkstelligen den Großteil der Vorlesungen, unterstützt von ca. 320 Lehrbeauftragten aus der freien Wirtschaft. Ausgehend vom provisorischen Anfangsbau ist in der Bahnhofstraße ein 53.000 m² großer Hochschulcampus mit modernen Lehrgebäuden, Laboren, Bibliothek und Mensa entstanden. Rund 470 nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten den Hochschulbetrieb in Verwaltung, Fakultäten und Laboren am Laufen.
Zum besonderen Profil der Hochschule Kempten gehört eine breite, fundierte Ausbildung in wenigen grundständigen Studiengängen mit einer maßvollen Spezialisierung im Hauptstudium. Ein besonderes Anliegen liegt dabei auf dem Praxisbezug und der Internationalisierung. Zudem ist sie Partnerhochschule des Spitzensports und setzt auf das Leitbild "Kompetenz durch vernetzte Vielfalt".
Vielfältige Wirtschaftskooperationen bilden die Basis für ein anwendungsorientiertes Studium. Mehr als 110 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt, ermöglichen einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen.

Forschungszentrum Allgäu an der Hochschule Kempten
Das Forschungszentrum Allgäu (FZA) an der Hochschule Kempten koordiniert die zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsprogramme und im Auftrag von Industrie und Wirtschaft durchgeführt werden.
Die Aufgabenstellungen der verschiedenen Projekte betreffen alle aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit in den Bereichen Energie, Mobilität, Produktion und Soziale Innovationen. Die Querschnitts-Kompetenzen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Künstliche Intelligenz (KI) verstärken dabei jeweils die fachspezifische Expertise aus den verschiedenen Fakultäten der Hochschule.
Ansprechpartnerin: Frau Prof. Dr. Regina Schreiber (Vizepräsidentin Wissens- und Technologietransfer)
Forschungszentrum Allgäu (hs-kempten.de)

Die Kempten Business School ist das Kompetenzzentrum für Weiterbildung an der Hochschule Kempten. Das anwendungsorientierte Weiterbildungsangebot richtet sich an Hochschulabsolventen und erfahrene Praktiker, die ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen erweitern wollen und Weiterbildung als kontinuierlichen Prozess sehen.
Kempten Business School (hs-kempten-business-school.de)

Kompetenzzentrum für empirische Jugendarbeits- und Sozialforschung (JaSo)
Das zur Fakultät Soziales und Gesundheit gehörende Kompetenzzentrum für empirische Jugendarbeits- und Sozialforschung (JaSo) unterstützt und bündelt empirische Sozialforschungsprojekte. Die erarbeiteten Forschungsergebnisse werden dokumentiert, zur Verfügung gestellt und weiterverbreitet.
Das Kompetenzzentrum steht für empirisch und wissenschaftlich fundierte Forschung und Evaluation der sozialen Praxis. Dabei kommen unterschiedliche und gegenstandsangemessene qualitative und quantitative Methoden zum Einsatz. Ein Fokus liegt auf der Entwicklung praxisrelevanter und situativ geeigneter innovativer Ansätze. Auch Sozialraumanalysen, partizipative Verfahren und die Beteiligung relevanter Gruppen haben eine große Bedeutung.
Kompetenzzentrum für empirische Jugendarbeits- und Sozialforschung (hs-kempten.de)

Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) ist ein An-Institut der Hochschule Kempten mit Sitz in Kempten. Es wurde im Zuge der neuen Tourismusinitiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gegründet und versteht sich als ein unabhängiger wissenschaftlicher Thinktank, der in einer gesamthaften und interdisziplinären Betrachtungsweise Impulse für die zukunftsfähige wirtschaftliche, räumliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung des Tourismus in Bayern geben will.
Bayerisches Zentrum für Tourismus (hs-kempten.de)

Die Forschungsinstitute an der Hochschule Kempten
Rund 70 Professorinnen und Professoren forschen an der Hochschule Kempten zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in diversen Forschungseinrichtungen. Kompetent und anwendungsorientiert betreiben sie Forschung mit kreativer Exzellenz, insbesondere für die mittelständische Wirtschaft. Dank der interdisziplinären Kooperation nach innen und nach außen entsteht ein Netzwerk von vielfältiger Expertise, das innovative und nachhaltige Beiträge zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen leistet. Es entstehen wertvolle Synergien und Kooperationen unter den Forschenden sowie zwischen der Hochschule und der Industrie.
Forschungsinstitute (hs-kempten.de)
 

 

Mehr Weniger lesen

Kontakt:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
Postfach 1680
87406 Kempten
Telefon 0831/25 23-0
Fax 0831/25 23-104
E-Mail: post@hs-kempten.de
Internet: www.hs-kempten.de

0831/25 23-0
post@hs-kempten.de
Bahnhofstraße 61
87435 Kempten (Allgäu)