Veranstaltungen
- Ab dem 17. November die spannende Kunstausstellung „Körper dürfen! - Aufbrechen von KörperNORMalitäten“ von AAA mit einer Vernissageeröffnung durch die Gleichstellungsstelle
- Am 25.11.23: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Aktion "Rote Schuhe" und die "Rote Bank" vor dem Gericht (www.kempten.de/gegen-Gewalt)
- Am 28.11.23: Der Workshop für Gründerinnen: „In Szene gesetzt“ der Servicestelle Beruf (www.kempten.de/Servicestelle-Beruf) aus der Gleichstellungsstelle und Cometa Allgäu im Rahmen der Gründungswochen Allgäu.
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Kempten (Allgäu)
Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Grundgesetz Artikel 3 Absatz 2). Die Gleichstellungsstelle soll dazu beitragen, Benachteiligungen abzubauen.
Chancengleichheit für Männer und Frauen bestehen nach wie vor in einigen Bereichen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens nicht oder nicht ausreichend. Das betrifft das Arbeitsleben ebenso wie gesellschaftliche Strukturen und Zugänge.
Was wir tun:
Die Stadt Kempten fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie Mädchen und Jungen und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Kempten wirkt hier in strategischer Position. Wir vernetzen Wirtschafts-, Bildungs- und Sozialbereich mit dem Fokus auf Gleichberechtigung. Wir setzen uns konsequent für die tatsächliche Chancengleichheit von Frauen und Männern in Kempten ein - und damit auch für die Umsetzung des verfassungsrechtlichen Gleichstellungsgebots (GG, Art. 3/2). Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kempten leitet den Runden Tisch gegen Häusliche Gewalt in Kempten. Sie nimmt an Arbeitskreisen und Netzwerktreffen wie dem AK Alleinerziehende, AK Frühe Hilfen oder Zukunft bringt`s teil. Außerdem ist sie Geschäftsführung der "Servicestelle Beruf - für gleichberechtigte berufliche Entwicklung".
Innerhalb der Verwaltung setzt sich die Gleichstellungsbeauftragte für eine diskriminierungsfreie Politik ein. Sie unterstützt die Dienststelle bei Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Gleichstellung von Frau und Mann haben, insbesondere bei Personalauswahlverfahren und der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
vergangene Aktionen und Veranstaltungen
- 29./30. Juni: Dr. Maya Götz: Von rosa Prinzessinnen und kleinen Kämpfern. Informationsabend für alle Interessierten am 29.06.23, 19 Uhr sowie zweitägige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte am 29. und 30.06.23 im Altstadthaus, Schützenstr. 2, Kempten, kostenfrei
- 06. Juli: Frauen in die Politik, 19 Uhr, Podiumsdiskussion beim Bewegten Donnerstag im Zumsteinhaus, 5 EUR Eintritt
- 15. Juli: Fachtag gegen Gewalt "Hinschauen und Handeln" zum Jubiläum Frauenhaus und Frauennotruf mit hochkarätigen Referenten und Referentinnen, kostenfrei
- Fachkräftekongress Allgäu 2023: Vereinbarkeit als Erfolgsfaktor in der Personalpolitik: Gast der Podiumsdiskussion, Info-Info- Stand der "Servicestelle Beruf"
Diversity Tage:
in Kooperation mit der Hochschule: Dokumentarfilm "Töchter des Aufbruchs" mit anschließendem Nachgespräch mit dem Sozialdienst muslimischer Frauen SmF und der Gleichstellungsstelle
Luise F. Pusch kam nach Kempten!
Die bekannte Sprachwissenschaftlerin, Frauenbiographieforscherin und Autorin hat vor fast 40 Jahren "Das Deutsche als Männersprache" enttarnt und arbeitet seither sachkundig, unerschrocken und mit einem gehörigen Schuss Ironie für eine inklusive Sprache, in der Frauen "der Rede wert" sind. Alle Informationen online und als PDF.
-----------------------------------------------------
"Frauen Aktionstage 2023" im März
Die Veranstaltungsreihe "Frauen Aktionstage" rund um den Equal Care Day, den Equal Pay Day und den Internationalen Frauentag war mit über 600 Gästen, tollen Begegnungen und spannenden Inhalten wieder ein voller Erfolg. Das Programm von März 2023 finden Sie noch hier.
Im Jahr 2022:
Die "Servicestelle Frau & Beruf" wird zur "Servicestelle Beruf - für gleichberechtigte berufliche Entwicklung"
Seit Juli 2022 wird die Servicestelle unter Leitung der Gleichstellungsbeauftragten nicht mehr vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und bayerischen Landesmitteln gefördert. Es freut uns sehr, dass die Kooperationspartner Landkreis Oberallgäu, Landkreis Ostallgäu und Stadt Kempten (Allgäu) sich entschieden haben, das wichtige Angebot der Servicestelle aufrechtzuerhalten! Zukünftig werdenwir unser Angebot auch verstärkt für Männer ausrichten, insbesondere für Väter und für pflegende Angehörige. Daher wurde der Name "Servicestelle Frau & Beruf" geändert.
Gerne unterstützen wir Sie kostenlos:
- Beratung zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Wiedereinstieg nach der Familienphase für Männer und Frauen
- Existenzgründung und Karriere-Coaching für Frauen
Workshop für Frauen, die sich selbstständig machen möchten oder das gerade getan haben! Veranstaltet von der Gleichstellungsstelle, Servicestelle Beruf und Cometa im Rahmen der Gründungswochen Allgäu
Gegen Gewalt an Frauen und Kinder
02.12.22: Bayernweite Online-Fachtagung der LAG „Die Istanbul-Konvention verpflichtet! Rechtliche Vorgaben zur Bekämpfung von Häuslicher Gewalt auf kommunaler Ebene“ für Mitglieder der Runden Tische unter der Moderation von Katharina Simon, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kempten (Allgäu)
Am 25. November: Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen
Dazu haben in Kempten einige Aktionen stattgefunden. Alle Infos: www.kempten.de/gegen-Gewalt
Gewalt gegen Frauen: FEMIZID
Eine Frau, die ihren Partner verlässt, lebt in Deutschland gefährlich. An jedem dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet.
Im Oktober 2022 lud die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Frauenhaus und dem Theater in Kempten ein:
- Vortrag FEMIZID von Prof. Dr. Schröttle, Sonntag, 09.10.22, 19 Uhr
- Ausstellung "Remember my Name - Remember my Story" vom 09.10.22- 08.11.22
- Öffentlichkeitskampagne "die Rote Bank"
Diversity
Anlässlich des 10. Deutschen Diversity-Tags am 31. Mai 2022 bot die Gleichstellungsstelle der Stadt Kempten in Kooperation mit der Hochschule Kempten und dem Kemptener Museum eine mehrtägige Veranstaltungsreihe und setzte damit ein Zeichen für Vielfalt:
- 30.05.2022: Workshop gegen Sexismus und Rassismus: „Diskriminierung? War doch nicht so gemeint!“
- 01.06.2022: Vortrag des Autors Nils Pickert „Neue Männer & toxic masculinity“
- 02.06.2022: Podiumsdiskussion beim Bewegten Donnerstag zu Feminismus & Diversity: „Feminismus gemeinsam gestalten“
Initiiert wird der Deutsche „Diversity-Tag“ von der Charta der Vielfalt e.V., welche die Stadt Kempten 2021 unterzeichnet hat: www.charta-der-vielfalt.de
In diesem Zeitraum wurde am Rathausplatz vor dem Verwaltungsgebäude der Stadt Kempten wieder die Regenbogenfahne gehisst. Mit ihr wird weltweit die Stimmung für Aufbruch, Veränderung und Frieden ausgedrückt. Sie gilt als Zeichen für Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt von Lebensformen und dem Recht jedes Menschen auf Selbstbestimmung und ein Leben ohne Benachteiligung, Herabsetzung oder Entwürdigung.
"Frauen Aktionstage"
Eine Veranstaltungsreihe im März, rund um den Equal Pay Day und den Internationalen Frauentag. Hier gehts zum Programm
Shadowing - die Stadträtinnen begleiten
15 interessierte Frauen begleiteten eine Stadträtin einen Monat lang bei ihren Aktivitäten : zu Stadtratssitzungen, öffentlichen Ausschüssen und Veranstaltungen. Sie bekamen einen Einblick in die Aufgaben und Anforderungen an Stadtratsmitglieder, erhielten einen Eindruck des kommunalpolitischen Alltags und konnten unkompliziert Fragen stellen.
Interessierte, die auch zukünftig gerne am Shadowing teilnehmen würden, können sich (gerne auch schon mit Angabe der bevorzugten Partei oder Wunschkandidatin) bitte per Email an die Gleichstellungsbeauftragte Katharina Simon wenden: Gleichstellung@Kempten.de
"Das Patriarchat der Dinge": Lesung und Diskussion mit Autorin Rebekka Endler: 03. Februar 2022, 19 Uhr, online im Rahmen des Bewegten Donnerstags.
Gründungswochen Allgäu: Veranstaltungsreihe im November mit Allgäu Digital, der Hochschule Kempten und vielen weiteren Kooperationspartnern
Runder Tisch gegen Häusliche Gewalt: Zusammenschluss von Polizei, Justiz und Hilfebereich unter Leitung der Gleichstellungsbeauftragten mit drei jährlichen Terminen und regelmäßigen Fachtagungen. www.kempten.de/gegen-gewalt
Podiumsdiskussion "Väter heutzutage"
07.05.20, 19 Uhr Online Live-Diskussionsrunde. Mit der Gleichstellungsbeauftragten, G. Kahl, Männerseelsorger und einem Vater. Diskussionsbeiträge und Fragen der Zuschauenden möglich.
Podiumsdiskussion "Feminismus! Ein Gespräch zwischen Generationen."
06.02.20, 19 Uhr, Zumsteinhaus. Diskussion von Frauen 20+ bis 70+.
Artikel "Die Doppelrolle ist nicht nur Frauensache" vom 25.02.2020 mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
Trotz der aktuellen Situation zum Corona-Virus ist die Gleichstellungsstelle für Sie persönlich, per Email und Telefon erreichbar:
Email: Gleichstellung@Kempten.de,Telefon: 2525-7273