Stadt Kempten Kempten erleben Kultur & Unterhaltung Ausstellungen 71. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2022 Förderpreis Dr.-Zorn-Stiftung Vero Haas

Förderpreis der Dr.-Rudolf-Zorn-Stiftung

Vero Haas wird von der Jury für ihre Arbeiten „An jedem Ort, überall (I)“ und „An jedem Ort, überall (II)“ (Tusche auf Papier, 42x29,7) mit dem Förderpreis der Dr.-Rudolf-Zorn-Stiftung 2022 ausgezeichnet.

Begründung der Jury

 

Das sind zwei schöne, stimmige Arbeiten, sehr schlicht und reduziert im Material. Es ist auffällig, dass das Material ein Ausreißblock ist, dessen Löcher noch zu sehen sind, ein ganz einfaches Material.

Die Jury begrüßt es, dass die Künstlerin sich Gedanken gemacht hat, wie die Werke präsentiert werden. Die Blätter sind leicht abgehoben vom Hintergrund, sie werden durch die Abstandshalter nicht plattgedrückt und sind perfekt in den Rahmen eingepasst.

Das Werk entsteht wohlüberlegt, aber doch flott auf diesem Skizzenblock. Das Skizzenhafte der Tusche ist nicht korrigierbar. Dass ein bisschen über den Rand gezeichnet wurde und die Tuschespuren auf der Perforierung zu sehen sind, ist Teil dieser Skizzenhaftigkeit. Man ist als Betrachter*in beim Schaffensprozess der Künstlerin dabei, man spürt ihre Vertiefung und Konzentration. Deswegen ist es schön, dass genau diese Stellen auch sichtbar sind und bleiben.

Es ist großartig, wie Vero Haas die Tusche aufarbeitet. Bei dem einen Bild herrscht fast eine informelle Atmosphäre, im oberen Drittel wird es dann strenger. Dadurch bekommt man auch eine Vorstellung von Räumlichkeit und Tiefe. Beim anderen Bild entsteht durch die Perspektive des Wegs sehr viel Dynamik. Es ist kein einheitlicher Duktus, sondern die Pinselstriche und Federstärke variieren.

 

 

Vero Haas über ihre Arbeit

 

Meine künstlerische Praxis erlaubt mir, die Welt auf eine intensivere und persönlichere

Weise zu betrachten, sie zu verarbeiten und mir anzueignen. Mich fasziniert dabei die

Unmittelbarkeit und Intuitivität von Malerei und Zeichnung, die eine emotionale Wiedergabe

meiner Wahrnehmung ermöglichen, die ohne Übersetzung funktioniert. Es gibt mir die Möglichkeit zu zeigen, was unsichtbar ist, aber auch bildinterne Informationen

vorzuenthalten und zu verschleiern.

Ich will in meinen Arbeiten eine Ambivalenz schaffen, sehen ohne zu wissen. Mit einer empathischen Neutralität betrachte ich alles auf die gleiche Weise, die Figur ist nicht von ihrer Umgebung zu trennen.
Oft steht die Natur und zwischenmenschliche Beziehungen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Mich beschäftigt die Frage, wie wir uns zur Natur verhalten, als von der Umwelt abhängigen und doch von ihr entfremdeten Spezies. An jedem Ort, überall ist die Natur (gewesen) und auch an (fast) jedem Ort haben wir unsere Spuren hinterlassen.
Meine Farben mische ich selbst aus nachhaltigen Materialien wie Baumharz, Öl, Eiweiß und

Pigmenten. Ich versuche die Perspektive zu wechseln und die der Natur einzunehmen:

 

one day you’ll be gone but I won’t.

 

Mehr Weniger lesen
um dieses Video anzusehen.

71. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Ausstellung vom 13. August bis 11. September 2022
im Hofgartensaal der Residenz

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, sowie am Feiertag Montag, den 15. August, von 10 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Kontakt:
Stadt Kempten (Allgäu)
Kulturamt
Memminger Straße 5
87439 Kempten (Allgäu)
museen@kempten.de