Festwoche 2023: Neues und Bewährtes
08.08.2023
Was gibt es Neues auf der diesjährigen Allgäuer Festwoche? Was ist wieder zurück? Ein Überblick
Im Laufe der Jahre hat sich die Allgäuer Festwoche ständig weiterentwickelt und sich an aktuellen Gegebenheiten, Themen und Trends orientiert. Was aber stets im Fokus bleibt: Tradition. Die gelungene Mischung aus Neuem und Bewährtem macht die Festwoche so beliebt.
Eintrittskarten online
Neu ab diesem Jahr können Eintrittskarten bereits vorab im Online-Ticketshop gekauft werden. Angeboten werden alle verfügbaren Ticketkategorien inklusive der Mittags- und Familienkarten. Denn das bringt viele Vorteile mit sich: Ein unkomplizierter und schneller Einlass aufs Festgelände mit Einlassgarantie und eine bequeme, bargeldlose Bezahlung direkt online. Gutscheincodes können ebenfalls im Shop eingelöst werden. Die Tickets sind unter www.festwoche.com erhältlich.
Gastronomie: Die Region auf dem Teller
Neuerungen gibt es in diesem Jahr auch im Bereich Gastronomie – ob in den Zelten oder bei den Imbiss-Ständen. Selbstverständlich gibt es auch heuer wieder das Festzelt in gewohnter Größe auf dem Königsplatz. Als neuer Festwirt wird sich der erfahrene Gastronom und gelernte Koch Klaus Richter von Römersperger-Richter um das leibliche Wohl der Gäste kümmern. Blaskapellen aus dem gesamten Allgäu sorgen für die richtige Bierzeltstimmung am Tag und im Abendbetrieb.
Der Linggpark ist ein wesentlicher Bestandteil des Festwochengeländes. Das Stiftzelt, betrieben vom Allgäuer Brauhaus und Jürgen Berkmiller, lädt mit einer vergrößerten Fläche und mehr Plätzen im Zelt, im Biergarten und unter der Pergola zum Zusammensitzen ein. Heels Alpe zieht für die Allgäuer Festwoche 2023 wieder mitten in den Stadtpark. Mohrenwirts Milchwirtschaft empfängt wie gewohnt seine Gäste mit schmackhafter Allgäuer Küche in der Mensa der Staatlichen Realschule im Westgelände.
Worüber sich sicherlich viele Gäste freuen werden - die Imbiss-Stände sind in diesem Jahr wieder dabei. Ob Dinnede, Ochsenfetzen im Semmel, verschiedene Burger, Kässpatzen, Wurstsalat oder vegetarische Gerichte. Das alles und noch vieles mehr findet man im südlichen Bereich des Stadtparks. Am Pavillon erwartet Claudio Parinello seine Gäste und serviert außergewöhnliche Drinks und Weine. Im Kiosk der Markthalle trifft die USA auf das Allgäu und verwöhnt die Besucherinnen und Besucher mit einer kulinarischen Fusion.
Neue Attraktion für die jungen Gäste: Kinderbaustelle
Auch für unsere kleinen Gäste gibt es in diesem Jahr eine Neuheit auf der Allgäuer Festwoche. Im Freigelände des Westgeländes wird es erstmalig eine Kinderbaustelle geben. Hier können die Kinder, ausgestattet mit Bauhelm und Warnweste, baggern, graben und bauen. Außerdem können auf der Kinderbaustelle Pflastersteine bemalt und römische Schätze gefunden werden.
Wieder dabei: Haus der Allgäuer Werte
Bereits im vergangenen Jahr hatte das „Haus der Allgäuer Werte“ Premiere. In Zusammenarbeit mit der Allgäu GmbH und den Markenpartnern gibt es vielfältige Informationen zu den Geschäftsfeldern, während auf den Wechselflächen jeden Tag neue Partner der Allgäu GmbH bestimmte Themen vorstellen. Auch die Kreativ-Werkstatt vom Kempodium ist in diesem Jahr hier zu finden.
Alphornbläser und Böllerschützen am Dienstag, 15. August
Unter dem Titel „Brauchtum und Tradition“ gibt es am Feiertag Maria Himmelfahrt, dem 15. August im Hofgarten besonderes zu erleben: Rund 60 Alphornbläser des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes werden nach dem Gottesdienst im Hofgarten vor der Orangerie mit traditionellen Stücken wie dem „Hirteruf“ oder „Auf der Bänklialp“ ihre Instrumente erklingen lassen. Im Anschluss werden die Böllerschützen der FSG Kempten ihre Tradition vorstellen, die bis in 15. Jahrhundert zurückgeht.
Großer Trachtenumzug am Sonntag, 20. August
Am zweiten Festsonntag, dem 20. August, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein letzter Höhepunkt mit dem Trachtenumzug durch die Innenstadt ins Festwochengelände. Der Allgäuer Gauverband der Gebirgstrachten- und Heimatvereine feiert damit sein 111. Gründungsjubiläum.
72. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2023
Seit 1948 zeigt die Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche einen Überblick über das Kunstschaffen im Allgäu. In diesem Jahr werden die zeitgenössisch-künstlerischen Positionen der Allgäuer Künstlerinnen und Künstler sieben Wochen lang im Hofgartensaal der Residenz gezeigt: vom 12. August bis 29. September 2023. Ausgestellt werden 60 Werke von insgesamt 52 Kunstschaffenden, davon 30 Künstlerinnen und 22 Künstlern.
Das komplette Programm und viele weitere Highlights finden Sie unter www.festwoche.com.
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.