Fortschreibung Vorbereitende Untersuchung „Erweiterte Doppelstadt"
Die Stadt Kempten erstellt erneut eine VU (Vorbereitende Untersuchung) für die „Erweiterte Doppelstadt“ und verfolgt damit das Ziel, die Defizite und Potentiale für diesen Stadtbereich zu erkennen und die Sanierungsziele für die zukünfige Entwicklung der Doppelstadt zu definieren.
Was ist eine Vorbereitende Untersuchung?
Die Vorbereitenden Untersuchungen sollen die Entwicklungschancen für die nächsten Jahre erkennen und aufzeigen. In einem zuvor festgelegten Untersuchungsraum, wird zunächst eine Bestandanalyse durchgeführt (Bebauungszustand, öffentlicher Raum, Verkehr, etc.). Anschließend werden aus der Analyse Stärken und Schwächen abgeleitet und der Handlungsbedarf im öffentlichen und privaten Bereich ermittelt. Danach werden Sanierungsziele und -maßnahmen erarbeitet, um abschließend ein Sanierungsgebiet und eine Sanierungssatzung festzulegen.
In einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet können private Aufwertungsmaßnahmen steuerlich vergünstigt abgesetzt und bezuschusst werden, z. B. durch das kommunale Fassadenprogramm, mitfinanziert durch die Städtebauförderung. Kommunale Aufwertungsmaßnahmen können öffentlich gefördert werden.
Fortschreibung VU Erweiterte Doppelstadt
Für die Stadt Kempten wurden (auch von UmbauStadt) ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept, kurz ISEK (2014) sowie die VU „Erweiterte Doppelstadt" (2015) erstellt. Der Name ergibt sich aus der Zweiteilung des Untersuchungsgebiets. Dabei wird zum einen die nördliche „Stiftsstadt" sowie die südlich gelegene Altstadt bis hin zur König-Ludwig-Brücke identifiziert. Das Gebiet rund um die Residenz und den Hildegardplatz, welches zwischen den vorgenannten Gebieten liegt, wurde separat in der VU „Nördliche Innenstadt" betrachtet. Mit der aktuellen Fortschreibung der VU „Erweiterte Doppelstadt" werden alle drei genannten Untersuchungsgebiete zu einem Untersuchungsraum zusammengeschlossen. Ebenfalls werden neue Abgrenzungen des Förder- und Sanierungsgebietes sowie potentielle Gebietserweiterungen untersucht und ggf. begründet.
Im Rahmen der Fortschreibung der VU sollen bereits erfolgte Umsetzungen von Maßnahmen evaluiert, die Bestandsanalyse aktualisiert und ein aktueller Rahmenplan erstellt werden. Durch die Neuauflegung der VU „Erweiterte Doppelstadt" eröffnet sich die Stadt Kempten neue Chancen, Maßnahmen und Förderungen innerhalb des Untersuchungsgebietes zu realisieren. Dabei können auch noch nicht umgesetzte Projekte aus der rückliegenden VU neu aufgegriffen und in die Fortschreibung eingebettet werden.
Ergebnisforum vom 13. Mai 2023
am 13. Mai 2023 hat im Rahmen des Städtebautages das Ergebnisforum zum Projekt "Fortschreibung VU Erweiterte Doppelstadt" stattgefunden.
Die Präsentation wurde an diesem Tag der Öffentlichkeit vorgestellt und die Inhalte konnten bis zum 29. Mai 2023 in der Kronenstraße in Form einer Ausstellung besichtigt werden.
Präsentation Ergebnisforum
Plakate
Ergebnisbericht Informationsstand am 3. Dezember 2022
Am 3. Dezember 2022 gab es am Residenzplatz einen Informationsstand. Auf einem ausliegenden Luftbild konnten alle Teilnehmenden diejenigen Orte, die gut funktionieren, mit einer gelben Stecknadel und diejenigen Orte, die nicht gut funktionieren, mit einer roten Stecknadel markieren. Zusätzlich, konnten Beiträge auf Klebezetteln schriftlich formuliert werden. Diese wurden auf den dafür vorbereiteten Plakaten (Schwächen, Stärken, Potentiale) gesammelt.
Es lässt sich zusammenfassend festhalten, dass die Besucherinnen und Besucher des Marktstandes sich besonders oft zu den Themen Fuß- und Radverkehr, ÖPNV sowie Öffentlicher Raum und Stadtgrün geäußert haben. Auf dem Luftbild stach mit besonders vielen Markierung die Burghalde, die Salzstraße, die Kronenstraße und der Hildegardplatz heraus.
Ergebnisbericht zum Informationsstand
Mögliche Maßnahmen und Vertiefungsbereiche