Energiesparmeister Sonderpreis für Hildegardis Gymnasium
29.05.2024
Begehrter Energiesparmeister Sonderpreis für langfristiges Engagement geht erstmals nach Bayern an das Hildegardis-Gymnasium in Kempten.
Seit 16 Jahren suchen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und co2online gemeinsam Schulen aus ganz Deutschland, die den Klimaschutz vorantreiben und durch ihre Aktionen andere junge Menschen motivieren. Bereits 2019 war das Hildegardis Gymnasium in Kempten, von Schülern und Lehrern auch kurz Hilde genannt, als bayerischer Landessieger beim Bundeswettbewerb mit Silber ausgezeichnet worden. 2024 haben sich 430 Schulen und Vereine um den Titel Energiesparmeister beworben. Und während jetzt der Preisträger unter den Landessiegern im Online-Voting bestimmt wird, hat das Hilde seinen Preis bereits sicher. Als ehemalige Preisträgerschule erhält das Hilde den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis für langfristiges Engagement.
„Klimaschule“ lautet das Stichwort, das seit 2016 das Schulleben gehörig umkrempelt. Im Frühjahr 2016 startete das Hildegardis-Gymnasium in Kempten das Pilotprojekt Klimaschule und setzt dabei bayernweit neue Maßstäbe in Punkto Klimaschutz an Schulen. Damit bei der Erarbeitung der Treibhausgas-Bilanz und den Details des Klimaschutzplans alles richtig läuft, begleitete Dr. Hans-Jörg Barth vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) das Projekt von Anfang an. Die externen Impulse motivieren sowohl das Projektteam aus Lehrkräften als auch die Klimabotschafterinnen und Klimabotschaftern in den Klassen. Eine Vielzahl an Aktionen und Projekten wurde in den folgenden Jahren mit den Schülerinnen und Schülern am Hilde umgesetzt. Da sind die Kilometerrekorde beim alljährlichen Stadtradeln mit schulinternen Wettbewerben, die Umstellung auf klimaverträgliche Kost in der Mensa mit zu 90 Prozent vegetarischen Gerichten, die Durchführung eines Klimadinners mit den Klimabotschaftern für 80 Gäste und die Publikation des Klimakochbuchs mit über 1600 verkauften Exemplaren zu nennen. Regelmäßige Moorschutz- und Baumpflanzaktionen, jährliche Fortbildungen für die Klimabotschafter aller Klassen, ein Pop-up-Park auf dem Lehrerparkplatz und große Veranstaltungen waren weitere Highlights für das Hilde. 2019 für sein Konzept „Weg zur Klimaneutralität“ ausgezeichnet, erreichte es bereits 2022 sein Ziel, klimaneutrale Schule zu sein – vier Jahre früher als geplant und bleibt weiter am Ball – beispielsweise mit einem Spendenlauf für den Bau einer Grundschule in Äthiopien oder Klimaschulpatenschaften.
Gemeinsam mit dem damaligen Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller und eza! gelang es dem verantwortlichen Lehrer Matthias Klaubert, das bayerische Kultusministerium vom Konzept der Klimaschule zu überzeugen. Das Kultusministerium startete daraufhin 2022 das Programm Klimaschule Bayern – und zeichnete auch gleich in der ersten Runde das Hilde als Klimaschule Bayern in Gold aus. „Es freut mich sehr, dass das Hildegardis-Gymnasium mit dem Projekt Klimaschule zum Vorbild für ganz Bayern wurde“ freute sich der Oberbürgermeister der Stadt Kempten, die das Vorhaben von Anfang an ideell und auch finanziell unterstützte. Und Matthias Klaubert sowie der Schulleiter des Hildes, Markus Wenninger, sind sich einig: „Dieser Sonderpreis ist eine tolle Belohnung und Auszeichnung für alle, die sich an unserer Schule für den Klimaschutz stark machen!“
Die neue Auszeichnung im Wettbewerb Energiesparmeister – der Sonderpreis für langfristiges Engagement wird am 14. Juni 2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen.
Jedes Jahr ein Highlight: Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Klimaschule wandern auf die Zugspitze, erleben dort die Folgen des Klimawandels hautnah und erhalten eine wissenschaftliche Führung im Schneefernerhaus.
Hands on: Mit einem schwungvollen Sommerfest feierte das Hildegardis-Gymnasium das vorzeitige Erreichen der Klimaneutralität am 21.7.2022.
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.