Einweihung der Schulwiese der Städtischen Realschule
17.10.2023
Am Montag, 2. Oktober 2023 fand die Einweihung der Schulwiese der Städtischen Realschule statt.
Gerne gefolgt sind dieser Einladung auch MdL Thomas Kreuzer und Ministerialbeauftragter Bernhard Buchhorn. Seitens der Stadt wurden die Gäste und Schülerinnen und Schüler von Stadträtin Barbara Haggenmüller begrüßt.
Vor fast genau einem Jahr hat Frau Anja Knoll, Lehrkraft der Städtischen Realschule, den Wunsch nach einem eigenen Schulwald geäußert. Die Schulleitungen der Städtischen Realschule, zunächst Dieter Gross und im Anschluss daran sein Nachfolger Stefan Thierer, haben diesen Wunsch von Anfang an mitgetragen und unterstützt.
Die Stadt Kempten konnte nun der Städtischen Realschule ein schönes Fleckchen Wiese mit angrenzendem Wald zur Verfügung stellen, das nachhaltig und naturnah als sog. "Grünes Klassenzimmer" für viele verschiedene Unterrichtsfächer, wie zum Beispiel Kunst, Biologie, Mathematik und vieles mehr, zur Verfügung steht.
Das Gelände oberhalb der Rottach ist fußläufig von der Städtischen Realschule aus in etwa 20 Minuten erreichbar und dennoch eingebettet in die grüne Natur.
Blühstreifen, Sitzhocker aus Baumstämmen, ein kleiner Eichenwald, neu gepflanzte Sträucher, Bienenstöcke und nicht zuletzt ein alter, von Schülerinnen und Schülern wunderschön und liebevoll restaurierter Bauwagen machen die Wiese zu einem Ort, an dem die Schüler den Unterricht mit allen Sinnen erleben können.
Die Einrichtung des Schulwaldes wurde möglich durch das außerordentliche Engagement der gesamten Schulfamilie der Städtischen Realschule. Von dieser Begeisterung angesteckt haben Mitarbeiter der Stadtverwaltung ämterübergreifend an der Umsetzung dieser Idee gearbeitet.
Großer Dank gilt auch den Sponsoren (Eltern, Raiffeisenbank Kempten – Oberallgäu, Swoboda, Haslach Group, Allgäuer Überlandwerk und Dachser), Eva Herb von der Gärtnerei Herb, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für die großartige Unterstützung.
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.