Stadt Kempten Kempten erleben Kultur & Unterhaltung Kulturentwicklung Einladung zum Sommertreff Freie Szene

Sommertreff Freie Szene für Kunst- und Kulturschaffende

Beim Sommerfreff Freie Szene kamen am Mittwoch, 17. Juli 2024 die Kunst- und Kulturschaffenden Kemptens in der KulturWIRtschaft in der Allgäuhalle zusammen, um im gemeinsamen Austausch die Kulturlandschaft Kemptens weiterzuentwickeln.

Im Jahr 2022 wurde das Kulturentwicklungskonzept (KEKK) durch den Stadtrat der Stadt Kempten (Allgäu) beschlossen. Darin wurde definiert, welche Wege die Stadt Kempten in der Kulturentwicklung in den nächsten Jahren einschlagen will und welche kulturpolitischen Schwerpunkte sie setzt. Dabei wurden vier zentrale Handlungsfelder definiert: Kooperation und Vernetzung, Kulturelle Bildung, Teilhabe und Teilgabe, Kultur(RAUM)förderung und Verwaltung sowie Kommunikation und Sichtbarkeit.

Seitdem arbeitet das Kulturamt sukzessive an der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen. Im ersten Schritt ging es vor allem darum, eine zeitgemäße städtische Kulturförderung zu konzipieren und zu etablieren. Dieses „Mammutprojekt“ ist jetzt nahezu abgeschlossen. Nun kann an der Umsetzung weiterer zentraler Maßnahmen des KEKK gearbeitet werden. 
Als im Kulturentwicklungsprozess Handlungsfelder definiert und notwendige Veränderungen benannt wurden, hat die freie Szene sehr klar festgelegt, welche Maßnahmen für sie hohe Priorität haben. Doch das ist zwei Jahre her. Zwei Jahre, in denen sich viel verändert hat – vielleicht auch die Prioritäten und Bedarfe der Freien Kulturszene.

Am 17.07.2024 Juli hat der Sommertreff Freie Szene die Kunst- und Kulturschaffenden Kemptens und die Kulturverwaltung wieder ins Gespräch miteinander gebracht. Zusammen wurden Handlungsfelder der Kultur in den Blick genommen und neu priorisiert, was wichtig für die Weiterentwicklung der kulturellen Infrastruktur ist. Der Blick der Verwaltung wurde ergänzt durch die Perspektiven und Praxisbedarfe der Freien Szene.
 

„Alle Kunst- und Kulturschaffende Kemptens sind herzlich zu Austausch und Zusammenarbeit eingeladen“, betont Sabine Modzel-Hoffmann vom Kulturamt Kempten. „Ganz gleich, ob engagierte Ehrenämtler*innen, Hobbykulturschaffende oder Profikünstler*innen, ob seit Jahren dabei oder erst seit kurzem Gestalter*in der hiesigen Kulturlandschaft – wir brauchen jede Stimme und jede Perspektive für die erfolgreiche Umsetzung des Kemptener Kulturentwicklungskonzepts. Bei der Begegnung von Subkultur, Popkultur, Hochkultur, Breitenkultur und Avantgarde erhält jede Gruppe und Sparte die Möglichkeit ihre Erfahrungen und Bedarfe einzubringen. Nur im Zusammenspiel aller, können wir die Rahmenbedingungen für Kultur lebendig und praxisnah weiterentwickeln.“


Informationen kompakt: 
Sommertreff Freie Szene der Kunst- und Kulturschaffenden

am Mittwoch, 17. Juli 2024 
Ab 17:30 Uhr: Meet And Greet... im WIRgarten (bei gutem Wetter, ansonsten in der KulturWIRtschaft) 
Ab 19:00 Uhr: Status Quo Vadis KEKK?!
in der KulturWIRtschaft in der Allgäuhalle, Kotterner Str. 54, 87435 Kempten

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Adresse:

Kulturamt der Stadt Kempten (Allgäu)
Memminger Straße 5
87435 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:

Modzel-Hoffmann
Tel. 0831 2525-1706