Digitales Zentrum im ehemaligen Ölturm

26.08.2021

Seit Mitte 2017 ist das Digitale Zentrum Schwaben DZ.S – Standort Kempten unter dem Begriff „Allgäu Digital“ ein Angebot für engagierte Startups und Gründer auf dem Weg in die Selbständigkeit. Nun wurde nach mehrmonatiger Bauzeit der benachbarte ehemalige Ölturm bezogen.

In den vergangenen vier Jahren boten sich auf rund 400 Quadratmetern Flächen für Co-Working, Veranstaltungen und Einzelarbeitsplätze in der der ehemaligen Schlichterei in der Keselstraße, nun kamen insgesamt 19 weitere Arbeitsplätze im ehemaligen Ölturm hinzu. Ein Grund zu feiern ist das insbesondere für die beteiligten Partner Sozialbau Kempten, der Stadt Kempten, der Hochschule Kempten und der Allgäu GmbH mit dem gesamten Allgäu-Digital-Team.

 

Oberbürgermeister Thomas Kiechle machte im Rahmen der Eröffnung deutlich, welchen Stellenwert gerade die vielfältige Unterstützung der Studenten und Startups in der Hochschulstadt Kempten hat. Die Stadt stellt als Mieterin der Gebäude die Infrastruktur mit Räumen, Möblierung und technischer Ausstattung. Die personelle Ausstattung von Allgäu Digital mit einem vierköpfigen Projektteam wird über die Allgäu GmbH eingebracht.

 

Auf dem ehemaligen Areal der Spinnerei und Weberei stehen den Gründern Arbeitsinseln, Besprechungs- und Veranstaltungsräume mit Präsentations- und Veranstaltungsequipment sowie eine Basis-Büroausstattung zu Verfügung. Neben dem räumlichen Angebot ergänzt ein bayernweites Coaching-Programm mit Experten zur Seite, die sie sowohl in Workshops als auch Einzelberatung bei der weiteren Entwicklung und Gründung unterstützen. Zwei Voraussetzungen sollten die Startups bei Allgäu Digital erfüllen: Zum einen ein innovatives Geschäftsmodell aus dem Bereich Digitalisierung, zum anderen darf das Startup nicht länger als fünf Jahre am Markt sein. Das Projekt wird über Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und ist Partner von Gründerland Bayern und Teil der Gründerregion Allgäu.

 

Die Sozialbau Kempten als Eigentümerin der Immobilien hat den ehemaligen „Ölturm“ nun sorgsam saniert. Er bietet auf 180 m² zusätzliche Nutzfläche in dem einzigartigen Industriedenkmal. Auf fünf Etagen sind offene Arbeitsbereiche mit moderner Ausstattung entstanden. In intensiver Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege erfolgte in nur acht Monaten die behutsame Wiederbelebung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes aus 1892. Wände wurden gereinigt und versiegelt, das Backstein-Mauerwerk sichtbar gemacht, historische Fenster neu verglast und aufgearbeitet. Die filigrane Stahltreppe in den Obergeschossen und die Dachkonstruktion aus Stahl wurden wiederhergestellt. Eine kontrollierte Belüftung sorgt für gutes Raumklima. Sensibel und stilbewusst wurde die Industriearchitektur der Entstehungszeit erlebbar gemacht.

 

Foto: Allgäu GmbH, Tobias Hertle

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular


Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Termine nur nach Vereinbarung: