Delegationsreise Sopron
24.05.2024
Ende Mai reiste eine Delegation von zehn Personen, darunter Stadträtinnen und Stadträte sowie Oberbürgermeister Thomas Kiechle, auf Einladung der ungarischen Partnerstadt nach Sopron.
Sopron, eine historische Stadt im Westen Ungarns nahe der österreichischen Grenze, beheimatet etwa 63.000 Einwohner und ist für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und den markanten Feuerturm bekannt. Die charmante Altstadt mit barocken Gebäuden und engen Gassen sowie die renommierte Weinproduktion prägen das Bild der Stadt.
Die Partnerschaftsgeschichte zwischen Sopron und Kempten ist reich an bedeutsamen Ereignissen: Angefangen bei den ersten Kontakten im Jahr 1985 bis zur offiziellen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden in den Jahren 1987 und 1988 wurde ein starkes Fundament für eine langjährige Freundschaft gelegt. In den vergangenen Jahren fanden zahlreiche Begegnungen zwischen den Bürgern statt, sei es im Bereich des Sports, der Musik, der Bildung oder der Wirtschaft. Diese vielfältigen Verbindungen haben nicht nur persönliche Beziehungen gestärkt, sondern auch zu einem bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Austausch geführt.
Die Delegation wurde herzlich von Bürgermeister Dr. Ciprián Farkas begrüßt und genoss ein ausgiebiges Abendessen, das von Wiedersehensfreude und interessanten Gesprächen geprägt war. Das Wochenende war gespickt mit spannenden kulturellen, historischen und kulinarischen Höhepunkten, darunter die Besichtigung des neuen Soproner Museums und des Feuerturms sowie die Erkundung der Michaelskirche und der historischen Stätte des Paneuropäischen Picknicks 1989. Ein Besuch beim Soproner Fest, einem mehrtägigen Musikfestival, durfte ebenso wenig fehlen wie der eindrucksvolle Besuch des Schlosses Esterházy mit seinem prächtigen Rosengarten.
Im Mittelpunkt der Reise stand der Austausch mit der Partnerstadt Sopron, das Knüpfen und Pflegen von Freundschaften sowie die Intensivierung der bestehenden Kontakte. Es ist erfreulich zu sehen, wie auf beiden Seiten der Austausch und die Freundschaft aktiv gefördert werden, sei es durch erfolgreiche Jugendaustauschprogramme oder den kulturellen sowie wissensbasierten Dialog.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Freunden in Sopron für die unvergesslichen Momente, die die Delegation aus Kempten während ihres Aufenthalts erleben durfte.
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.