Datenschutzerklärung für YouTube-Kanäle
Die Stadt Kempten (Allgäu) nutzt die technische Plattform und die Dienste der
YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066:
https://www.youtube.com/c/KemptenAllgaeu
www.youtube.com/user/StadtKempten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Konzern Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Nutzung dieses Dienstes ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten, oder unsere Informationen zu erhalten.
Die YouTube-Seite der Stadt Kempten (Allgäu) wird redaktionell vom Büro des Oberbürgermeisters betreut.
Sie können über poststelle@kempten.de jederzeit mit uns in Kontakt treten.
Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven YouTube-Funktionen, wie beispielsweise dem Kommentieren oder dem Rezensieren.
Die bei der Nutzung von YouTube über Sie erhobenen Daten werden von dem Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union.
Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen
Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes,
die sich hier einsehen können: policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de
Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die folgenden Daten:
Registrierungsdaten, wie
- Vor- und Nachname,
- Handynummer,
- EMail-Adresse
Authentifizierungsinformationen
- Geräteinformationen, wie
- Betriebssystem,
- Geräte-ID,
- Gerätestandort,
- Mobilfunk- oder Internetanbieter,
- Browsertyp,
- IP-Adresse.
- Absturzberichte,
- Systemaktivitäten,
- Datum,
- Uhrzeit und
- Verweis-URL Ihrer Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass der Anbieter auch Daten von Ihnen erhält, wenn Sie bei bei YouTube selbst kein Profil erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste des Anbieters nutzen, oder mit denen der Anbieter zusammen Dienste anbietet. Dazu zählen beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und Apps, oder Interaktionen mit Werbetreibenden.
Über in Webseiten eingebundene YouTube-Buttons und die Verwendung von Cookies ist es darüber hinaus möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten des Anbieters, sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen finden Sie ebenfalls in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de
Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten des Anbieters finden Sie hier
support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?visit_id=636782891704264758-864861189&hl=de&rd=2
Informationen dazu, in welcher Weise der Anbieter die Daten aus Ihrem Besuch des Dienstes für eigene Zwecke verwendet oder an Dritte weitergibt, sind ebenfalls aus der Datenschutzerklärung des Dienstes ersichtlich policies.google.com/privacy?gl=UA&hl=de#infosharing
Bitte beachten Sie, dass der Anbieter unter Umständen personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus einem anderen Google-Diensten verknüpfen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: policies.google.com/privacy?gl=UA&hl=de#infocollect
Je nach Ihren Kontoeinstellungen können auch Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden, um die Dienste des Anbieters oder von diesem eingeblendete Werbung zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: policies.google.com/privacy?gl=UA&hl=de#infochoices.
Dadurch, dass YouTube von einem außereuropäischen Anbieter angeboten wird, ist dieser nach eigener Lesart nicht an deutsche Datenschutzvorschriften gebunden. Dies kann sich auch auf Ihre Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht) auswirken.
Der Anbieter hat sich aber den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield verpflichtet. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Profils zu beschränken. Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie hier (Privatsphärecheck):
policies.google.com/privacy?gl=UA&hl=de#infochoices
Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Informationen dazu, wie Sie Informationen über sich selbst verwalten oder löschen können, finden Sie auf unter:
policies.google.com/privacy?gl=UA&hl=de#infodelete
Wir selbst erheben und verarbeiten keine Daten aus Ihrer Nutzung von YouTube. Sollten wir allerdings Ihre Kommentare teilen oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihr Profil verweisen, werden auch von uns die von Ihnen bei YouTube eingegebenen Daten, insbesondere Ihr (Nutzer-)Name und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, insofern verarbeitet, als diese in unser Angebot einbezogen und unseren Fans zugänglich gemacht werden.
Die Datenschutzerklärung in der jeweils geltenden Fassung finden Sie auf unserer eigenen YouTube-Seite www.youtube.com/c/KemptenAllgaeusowie hier
www.kempten.de/datenschutz .
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter poststelle@kempten.de jederzeit erreichen. Hier können Sie auch Ihre Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht) geltend machen.
(Stand: 19.11.2018)